Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  2. #22
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    was die gewinne angeht..zumindest zwei verdienen sich an dem irrsinn platinnasen....einmal easyjet (da bin ich gespannt,wie sich der brexit auswirken wird.nicht wegen der passagiere.der hool aus liverpool wird solange fliegen wollen,bis ihm die leber platzt.aber die zugangsrechte zum eu-binnenmarkt sind nicht mehr soo einfach zu erreichen) und zum anderen ryanair. die benötigen ventilatoren,damit die kohle nicht schimmel ansetzt.
    Was machen denn z. Bsp. Easyjet und Ryanair anders/besser, als Air Berlin, welche zur Zeit ja wieder Mal durch das Tal der Tränen fliegt?

  3. #23
    Ganz einfach liest sich der Text von Pfandflasche nicht, Groß- und Kleinschreibung, Abstände usw. sind nach Art von Billigfliegern, man spart, wo man kann.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #24
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Themenstarter
    Zitat Zitat von avalanche Beitrag anzeigen
    Was machen denn z. Bsp. Easyjet und Ryanair anders/besser, als Air Berlin, welche zur Zeit ja wieder Mal durch das Tal der Tränen fliegt?
    Bei Ryanair ist es maßgeblich das Anfliegen von Landeiflughäfen, die oft keine Start-und Landekosten erheben, sondern noch dafür zahlen, dass Ryanair Passagiere bringt.

    Rheinland Pfalz kann ein Lied davon singen, wieviel da jährlich an Millionen nach Irland fliessen.

    Ryanair hat absolut NULL Service, kein Gepäck, Keine Umsteigeverbindungen, extrem kurze Standzeiten und ein perfektes Routenmanagement, hier kostet ein und der selbe Flug halt echt an starken Zeiten/Tagen das 20 fache vom billigsten Angebot.

    Extrem billiges Personal und manchmal auch teils kreative Steuersituationen.

    Nicht umsonst hat der Herr O' Leary den Flugmarkt aufgemischt.
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  5. #25
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.330
    ja..der neuköllner hat es eben immer eilig und verkneift sich abstände und von gross-/kleinschreibung hat er noch nie gehört....

    sooo....einiges wurde schon gesagt..hier noch ein paar anmerkungen.

    das billigfliegen geht schon bei der einheitlichen auswahl der fluggeräte los...ryanair fliegt ausschliesslich boeing 737-800...war sich nicht zu fein,dreist beim MTOW (maximum take off weight) zu besonders kreativer auslegung in den bordpapieren zu neigen und behauptet frech,dass die maschine nur 69900 kilo wiegt. tut sie aber nicht.sie ist schwerer...sie tun dies,weil sich die landegebühren meist vom MTOW berechnet werden. der flugahfen,der das pech hat,ryanair als kunden zu haben,wird also..sagen..hmmm...tja...betuppt.

    einheitliche baumuster können von allen piloten der airline geflogen werden..stichwort type rating. du kannst also nicht einen piloten mit einer ATPL und einem rating für einen airbus 319 mal eben auf eine boeing setzen..solange er eben nicht das rating für beides besitzt...hast du ein sammelsurium von flugzeugbaumustern,kannst du bezüglich der flight crews nicht mal eben captain harthölzl mit der oder der mühle nach weitweitweg schicken, weil der eigentliche captain holzkopf krank wurde. daran ist auch air berlin erkrankt. zuviele baumuster unter einem dach. lufthansa hat sich gerade von der 737 als muster verabschiedet...wird seine gründe im oben angeführten haben.

    einheitliche baumuster haben auch bei der technik/wartung ihre vorteile..lagerhaltung,ersatzteile und mechaniker..die ihrerseits entsprechende befügnisse haben müssen,um an der boeing die reifen wechseln zu dürfen..

    lange jahre hatte sich die lufthansa-technik nur nach vorheriger freigabe samt schriftlicher kostenübernahmeerklärung seitens dublin nicht bereit erklärt ,auch nur zur defekten ryanair hinzufahren. der am standort vorgehaltene techniker hat lediglich die befugnis, die nightstopper kurz durchzusehen und vielleicht reifen zu wechseln. ryanair hat einen eigenen learjet 45,der bei grösseren reparaturen eigens samt material und mechaniker eingeflogen wird. offenbar billiger,als wartungsverträge mit lufthansa abzuschliessen.

    so..die boeing 737 hat für die vordere tür eine bordeigene treppe...verzichtet also auf die bereitstellung einer fahrbaren fluggasttreppe durch den bodenverkehrsdienstleister. macht man das oft genug am tag,spart das immense summen. man füllt nur exakt soviel sprit in die tanks,wie es gesetzlich unbedingt erforderlich ist. das bedeutet..eigentliche strecke plus ausweichflughafen plus eine halbe stunde flugzeit,falls man in`s holiding muss.jede zusatzminute,die vermittels bordeigener aggregate betrieben werden muss,zehrt am spritvolumen. verrechnet man sich da...wird es eng und man muss nachtanken.

    ryanair vermeidet,wo es nur geht einen einstieg per bus oder fluggastbrücke und geht sogar soweit,dem flughafenbetreiber vorzuschreiben,wo ihre nightstopper nach ihrer letzten landung zu stehen haben,damit am nächsten morgen die abflüge möglichst räumlich entzerrt stattfinden können. zuviel bewegung zur gleichen zeit auf dem vorfeld führt zu verzögerung.

    schafft man den turnaround (die wendezeit..also die reine zeit am boden für betanken,beladen,ausstieg,einstieg,walk around check durch einen piloten) nicht in den üblichen 25 minuten,dann wird ein schuldiger gesucht und auch gefunden..dem stellt man eine rechnung in der form,dass nicht der gesamte betrag der abfertigung seitens ryanair bezahlt wird.

    die liste ist endlos....aber ich will nicht zu sehr in´s detail gehen.

    alles in allem kann man zur billigfliegerei sagen,dass nach der devise verfahren wird.." wir landen bei euch...das ist euer problem...wir wollen geld verdienen..geht das nicht,dann ist das euer problem...wir halten uns an euch schadlos".
    Geändert von pfandflsche (07.10.2016 um 11:13 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  6. #26
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.09.2004
    Beiträge
    646
    Da kann ich ja nur hoffen, dass mein Flug über AirBerlin im Januar nach Gran Canaria geht. Sonst sind die Kosten für das schöne Ferienhaus dahin. Grundsätzlich weiß ich aber vorher, dass ich nicht viel für den Flug bezahle, also auch keine Leistung erwarte. Essen und Trinken, sofern ich dies benötige, nehme ich einfach mit in den Flieger. Ich halte es aber auch mal ohne die paar Stunden aus. Mir ist wichtiger, dass der Flieger pünktlich oder überhaupt startet.

    Gruß Patrick

  7. #27
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    sicherheit vor preis und pünktlichkeit!
    Gruß
    Ibi

  8. #28
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.09.2004
    Beiträge
    646
    Naja ich bin gutgläubig und denke, dass wohl zumindest von Deutschland aus, jeder Flieger sicher ist

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.974
    Ich finde für eine deutsche Premiumairline wäre trotzdem noch Platz. Wo das Ticket realistisch bepreist ist, auch etwas teurer als bei den Billigheimern. Wo man noch Service bekommt, die Knie nicht an den Ohren hat beim Sitzen. Früher gab es Kaffee und Zeitungen an den Flughäfen bei der Lufthansa - weg. Großzügige Sitze - weg. Wenn ein Ticket inkl. Flughafen- und Sicherheitssteuern 100 Euro kostet, dann kann man für 150 Euro schon richtig was an Service mehr bieten und verdient trotzdem noch daran. Und wenn sich das mal wieder rumspricht, dann buchen das die Leute auch mehr. Hier sind das 50% und machbar, bei Interkontinentalflügen gehen 100 Euro mehr oder weniger doch unter.

    Wenn man aber versucht, sich mit Ryanair und Co zu messen ist das Ende schon besiegelt. Airberlin wird das selbe erleben - sehr schade. Man macht sich den Markt selber kaputt.

  10. #30
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Themenstarter
    Air berlin bietet ja ab Winter die Europa Business bei sunexpress kannst du auch Service und mittelplatz frei buchen

    Ich Zweifel aber dran, dass du mit 50% Aufschlag für Zeitung und 10cm mehr sitzabstand ne ganze Maschine nach malle vollkriegst

    10-12 sitze ok, viel mehr sicher nicht

    Du müsstest ja das Fluggerät komplett umbauen bei jedem Turn
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Ich finde für eine deutsche Premiumairline wäre trotzdem noch Platz. Wo das Ticket realistisch bepreist ist, auch etwas teurer als bei den Billigheimern. Wo man noch Service bekommt, die Knie nicht an den Ohren hat beim Sitzen. Früher gab es Kaffee und Zeitungen an den Flughäfen bei der Lufthansa - weg. Großzügige Sitze - weg. Wenn ein Ticket inkl. Flughafen- und Sicherheitssteuern 100 Euro kostet, dann kann man für 150 Euro schon richtig was an Service mehr bieten und verdient trotzdem noch daran. Und wenn sich das mal wieder rumspricht, dann buchen das die Leute auch mehr. Hier sind das 50% und machbar, bei Interkontinentalflügen gehen 100 Euro mehr oder weniger doch unter.

    Wenn man aber versucht, sich mit Ryanair und Co zu messen ist das Ende schon besiegelt. Airberlin wird das selbe erleben - sehr schade. Man macht sich den Markt selber kaputt.
    So eine Linie gab es mal in der Schweiz - Crossair von Moritz Suter. Bin zwei Jahre jeden Montag mit einer Saab 340 von Basel nach Genf geflogen, Crossair flog aber auch sehr viele Destinationen in Europa an. Die Maschinen hatten 29 oder 30 Plätze, dicke blaue Ledersessel. Der Service? Vom FEINSTEN! Vor dem Taxiing gab's auf den nüchternen Magen erst mal ein Glas Champagner. Kaum in der Luft, wurden frischer Orangensaft, Butter-Croissant und Kaffee in der Porzellantasse serviert. Irgendwann wurde Moritz vermutlich grössenwahnsinnig und dachte, er müsse die Swissair retten. Der Rest ist leider Geschichte! Vermisse LX auch heute noch.

    Pfandflasche: Danke für deine Erläuterungen. Wie sieht es denn in der reinen Transportfliegerei aus, also z. Bsp. Cargolux - kann man da noch Geld verdienen?

  12. #32
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Themenstarter
    Crossair hatte geniale belegte Weggle
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  13. #33
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.330
    kein flugzeug ist zu keiner zeit so komplett in ordnung wie auf der blaupause der konstruktion...nicht mal dann,wenn sie frisch aus der werft des herstellers kommen.

    nun aber keine panik...deswegen fallen sie nicht gleich aus den wolken. es gibt die sogenannte MEL...heisst minimum equipment list. eine art regelwerk, mit welchen technischen einschränkungen ein flugzeug nach herstellerangaben noch fliegen darf. von diesen listen gibt es zwei..die des herstellers und die der airline,die den eimer betreibt.

    beispiel..von drei künstlichen horizonten ist einer defekt..bleiben noch zwei...darf fliegen.sowohl nach herstellerangaben als auch nach airline-spezifischen vorgaben. steigt noch einer aus..bleibt der hobel am boden...captain harthölzl darf sich darüber nicht hinwegsetzen..kann aber sagen..."mir sind auch zwei intakte horizonte einer zu wenig..reparieren oder ich fliege gar nicht.zumindest nicht mit dieser maschine".

    oder es blinkt die lampe für den ölfilter an motor zwei...jaaa...guuut...darf nach erstmaligem aufflackern noch fünfzig stunden fliegen,bis mal einer am flansch dreht.

    alles in allem ist das ganze schon sehr risikoarm und durch genug redundante systeme abgesichert.

    fracht ist ebenfalls ein heiss umkämpfter markt mit noch minutengenauerer taktung...nehmen wir als beispiel fedex...nur über die kann ich ein wenig sagen..der zentrale verteilerbahnhof in europa ist paris/charles de gaulle....da geht es wirklich um minuten...verspätet sich die maschine am startflughafen nur unwesentlich,haben die schon das grosse flattern,weil sich die ankunft in paris ebenfalls verspäten könnte und dann aus dem dortigen "abfertigungsraster" rutscht. wird nicht entladen und somit baut sich dahinter ein immenser rattenschwanz auf. ausserdem geht es da um richtig geld..und wie immer wird man einen verursacher suchen,finden und kielholen.
    Geändert von pfandflsche (07.10.2016 um 20:06 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  14. #34
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    8.006
    Zitat Zitat von biffbiffsen Beitrag anzeigen
    Crossair hatte geniale belegte Weggle
    Hab mich bei Crossair auch bei schweren Turbulenzen vor dem Airport Lugano sehr sicher gefühlt. Geschirr wurde nicht mehr eingesammelt, wir haben alles unter die Sessel geworfen

  15. #35
    Daytona Avatar von Zetta
    Registriert seit
    31.05.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.593
    pfandflasche

    Sehr amüsant geschrieben, kann ich aber auch so bestätigen. Auch Sonnenexpress und Deutschlandmania würde ich in Deutschland meiden, beides üble Läden. Freunde von mir sind dort geflogen.

    AB wird den Dreh schaffen, man versucht jetzt eine mega Kooperation mit Etihad, Lufthansa, Eurowings und TuiFly auf die Beine zu stellen. Die AB holt gerade alle Ihre Flugschüler zurück ins Cockpit und nimmt auch teilweise die von der Lufthansa Flugschule. Da ist momentan einiges im Umbruch - ich denke man will sich gegen die Iren breiter aufstellen und das geht nur mit gemeinsamen Kräften. Die Ryanair kauft nämlich wieder 50 Stück 737-800 und will den deutschen Markt noch weiter penetrieren.
    Beste Grüsse, Martin

  16. #36
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.319
    Themenstarter
    Eine Begründung für die Bezeichnung 'üble Läden' würde mich interessieren
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  17. #37
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Ich finde für eine deutsche Premiumairline wäre trotzdem noch Platz. Wo das Ticket realistisch bepreist ist, auch etwas teurer als bei den Billigheimern. Wo man noch Service bekommt, die Knie nicht an den Ohren hat beim Sitzen. Früher gab es Kaffee und Zeitungen an den Flughäfen bei der Lufthansa - weg. Großzügige Sitze - weg. Wenn ein Ticket inkl. Flughafen- und Sicherheitssteuern 100 Euro kostet, dann kann man für 150 Euro schon richtig was an Service mehr bieten und verdient trotzdem noch daran. Und wenn sich das mal wieder rumspricht, dann buchen das die Leute auch mehr. Hier sind das 50% und machbar, bei Interkontinentalflügen gehen 100 Euro mehr oder weniger doch unter.

    Wenn man aber versucht, sich mit Ryanair und Co zu messen ist das Ende schon besiegelt. Airberlin wird das selbe erleben - sehr schade. Man macht sich den Markt selber kaputt.
    +1

    Beste Grüße, Heinrich

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 10:27
  2. Basel-keine rote Sub, keine Ex 3, keine Pepsi GMT - WARUM?
    Von sophist im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.03.2010, 09:56
  3. LV am morgen....
    Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 29.11.2005, 22:18
  4. keine 1000ft oder besser gesagt auch keine 300m
    Von Ralph im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2004, 16:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •