Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330

    Alter eines Tranlsation Booklets erkennen?

    Hallo Members, woran erkennt man bei dem kleinen grünen Rolex Translation Booklet eigentlich, aus welchem Jahr es stammt?

    Sind Teile der Zahlenreihe auf der Innenseite des Booklets „sprechend“ insofern, als sie die 3. und 4. Ziffer des Jahres wiedergeben, in dem das Booklet gedruckt worden ist? Oder wie funktioniert das?


    Danke für Eure Infos!

    Und viele Grüße, Kai

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Monat und Jahr sind dort abgedruckt.

  3. #3
    Deepsea Avatar von theta
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    1.073
    Zitat Zitat von Ralf1975 Beitrag anzeigen
    Monat und Jahr sind dort abgedruckt.
    aber nicht in jeden Jahrgängen ... In den letzten Jahrgängen der "alten Hefte" kann ich das aber bestätigen, Ralf ...
    „This is your last chance. After this, there is no turning back. You take the blue pill — the story ends, you wake up in your bed and believe whatever you want to believe. You take the red pill — you stay in Wonderland and I show you how deep the rabbit-hole goes.“

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Hallo und schon mal vielen Dank für die Beiträge!


    Die unmittelbare Kennzeichnung mit der Jahreszahl scheint ja 1984 zu beginnen und erlaubt einschließlich der Buchstabenkennzeichnungen die Zuordnung bis Anfang der 2000er Jahre.
    Mir geht es aber vor allem um die übrigen, zum Teil davor liegenden (?) Kennzeichnungen, wie z.B.:


    571.00
    571.22
    565.01
    565.00.1U
    565.00.1W
    565.00.5W
    565.00.11X
    565.00.6T
    565.00.6V
    565.00.8S

    Wie sind die zuzuordnen?

    Besten Dank für ein paar Tipps oder Beispiele und viele Grüße, Kai

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.176
    Die Booklets mit dem Buchstaben in der Referenznummer gehören zur dementsprechenden Seriennummer der Uhr.
    Grüsse
    der Sudi


  6. #6
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Danke!
    Dann bleibt jetzt nur noch die Frage, was mit den Nummern

    571.00
    571.22
    565.01

    ist. Alles ab Einführung des Translation-Booklets bis 1984?

    Viele Grüße, Kai

  7. #7
    Deepsea Avatar von theta
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    1.073
    Zitat Zitat von ducsudi Beitrag anzeigen
    Die Booklets mit dem Buchstaben in der Referenznummer gehören zur dementsprechenden Seriennummer der Uhr.
    In welches Jahr würdest Du dann 565.00.6V einordnen?
    Geändert von theta (07.10.2016 um 13:20 Uhr)
    „This is your last chance. After this, there is no turning back. You take the blue pill — the story ends, you wake up in your bed and believe whatever you want to believe. You take the red pill — you stay in Wonderland and I show you how deep the rabbit-hole goes.“

  8. #8
    Deepsea Avatar von theta
    Registriert seit
    06.12.2011
    Beiträge
    1.073
    In den 90er Jahren, wo die "Referenzen" 565.00.1U, 565.00.1W, 565.00.5W, 565.00.11X, 565.00.6T, 565.00.8S einzuordnen wären, gab es aber auch die Heftchen, die die Jahreszahl in der "Referenz" hatten, zum Beispiel: 565.00.300.1.94, 565.00.250.2.95, 565.00.300.6.96 ... Wurden diese parallel heraus gegeben?
    „This is your last chance. After this, there is no turning back. You take the blue pill — the story ends, you wake up in your bed and believe whatever you want to believe. You take the red pill — you stay in Wonderland and I show you how deep the rabbit-hole goes.“

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    24.07.2006
    Beiträge
    330
    Themenstarter
    Aktenzeichen XY noch ungelöst ...ich nehm den Faden also hier noch mal auf.
    Wenn die Booklets in den 90iger-Jahren also in beiden Versionen verwendet wurden, zum einen mit dem Buchtsaben, der die Zurodnung zu einem jahr erlaubt und zum anderen mit der sprechenden Zahl am Ende, dann wären die Translation-Heftchen ja immerhin sauber zuzuordnen. Egal auf welcher Angabe im Innenteil des Heftchens. So weit, so schön .

    Aber was ist mit den Booklets vor 1984? Lässt sich aus den bisher zusammen getragenen Informationen pauschal folgern, dass vor 1984 alle grünen Translation-Booklets die Nummern

    571.00
    571.22
    565.01

    hatten ? Paper-Profis, meldet Euch!! Eigentlich ist das doch eine Peanuts-Angelegenheit! Jeder hat die Dinger in einem Set. Schaut doch mal nach, zu welchen Uhren ihr Hefte mit den drei verbliebenen Nummern habt.

    Vielen Dank und viele Grüße! Kai

Ähnliche Themen

  1. Alter eines AP Chronos bestimmen anhand Seriennummer?
    Von Watch_Me im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.03.2015, 18:29
  2. wie bestimmt man das alter von vintage booklets?
    Von maut im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.01.2008, 12:35
  3. An welcher Angabe erkennt man das Druckjahr eines Booklets?
    Von GraphChrono im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.11.2007, 19:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •