Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 71
  1. #1

    Columbia >>>>>>>

    Heute Abnd soll sie um 22:13h über Deutschland als heller Punkt
    am Mond vorbeirauschen.
    Also Augen auf und die Teleskope rauskramen
    Gruß, Hannes


  2. #2
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    mach ich glatt.............

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    Die genaue Zeit und Himmelsrichtung für Euren Standort findet Ihr hier:

    http://www.heavens-above.com
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    Deepsea
    Registriert seit
    19.10.2004
    Beiträge
    1.167
    schon wieder.......des war doch am samstag schun....oder ward ihr da schon zu voll.........wo iss der link nochmal....??
    DIE ELITE VUN MANNEM

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    mit ner frau als president...

  6. #6

    RE: Columbia >>>>>>>

    Original von Hannes
    Heute Abnd soll sie um 22:13h über Deutschland als heller Punkt
    am Mond vorbeirauschen.
    Also Augen auf und die Teleskope rauskramen
    da schläfst du doch schon längst ...

    THX !

  7. #7
    Administrator Avatar von Hannes
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    29.542
    Themenstarter
    LOL. Das kann schon sein
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    LOL Hannes, das sehe ich ja jetzt erst....

    Columbia is die, die das letzte mal futsch gegangen ist.
    Das heute ist die Discovery!

    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Prinzessin Avatar von botti800
    Registriert seit
    30.06.2004
    Ort
    Naschmarkt
    Beiträge
    7.764
    disco..... die andere glüht noch!
    Zucht & Ordnung! 180

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ...davor die ist auch verglüht oder?

  11. #11
    Administrator Avatar von Hannes
    Registriert seit
    14.02.2004
    Beiträge
    29.542
    Themenstarter
    Original von PCS
    LOL Hannes, das sehe ich ja jetzt erst....

    Columbia is die, die das letzte mal futsch gegangen ist.
    Das heute ist die Discovery!

    Oops
    Gruß, Hannes


  12. #12
    LOL jetzt wo du es sagst....

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Wo isse wo
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  14. #14
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.943
    Blog-Einträge
    11
    Kommt ned....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  15. #15
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.687
    Start ist abgesagt.
    Richie

  16. #16
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.293
    Blog-Einträge
    4
    Auf unbestimmte Zeit verschoben


    Die NASA muss den "Discovery"-Start verschieben.

    Aus technischen Gründen ist der ursprünglich für Mittwochnachmittag (Ortszeit) geplante Start der US-Raumfähre Discovery verschoben worden. Bei der Treibstoffversorgung der Fähre sei ein Problem aufgetreten, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA knapp zweieinhalb Stunden vor dem bislang angesetzten Starttermin mit.

    Ein neuer Termin wurde zunächst nicht genannt. Die "Discovery" ist die erste US-Raumfähre, die nach dem Unglück der "Columbia" im Februar 2003 wieder ins All starten sollte.

    Wochen im Hangar möglich

    Ein Moderator des NASA-eigenen Fernsehkanals schloss einen neuen Startversuch am Donnerstag nicht aus. Geprüft werden muss aber, ob der Anzeiger fehlerhaft reagierte oder ein Leck im Tank war.

    Im schlimmsten Fall kann das Problem nicht auf der Startrampe gelöst werden. Dann müsste das Shuttle völlig abgebaut und in den Hangar zurückgebracht werden, was den Flug um Wochen verschieben könnte.

    Nicht der erste Schaden

    Die "Discovery" war bereits etwa 24 Stunden vor dem geplanten Start leicht beschädigt worden, als eine Plastikabdeckung sich von einem der Shuttle-Fenster gelöst hatte und aus etwa 20 Metern Höhe auf eines der beiden Steuerungssysteme fiel. Dort beschädigte das Teil laut NASA einige Hitzekacheln

    Lieferung an ISS

    Die "Discovery" sollte zu der in 400 Kilometern Höhe um die Erde kreisenden Internationalen Raumstation (ISS) fliegen, um Material für den weiteren Ausbau anzuliefern.

    Dazu gehört auch eine bei EADS Space in Bremen gebaute Nutzlastpalette, die als erstes sichtbares europäische Versatzstück an die ISS geschraubt werden soll.

    Werkzeuge und Ersatzteile

    Auf der gut vier mal zweieinhalb Meter großen Palette können wichtige Werkzeuge und Ersatzteile gelagert werden, die die ISS-Bewohner gern jederzeit zur Hand haben wollen.

    Neuer Treibstofftank

    Die NASA hat die Raumfähren seit dem "Columbia"-Unglück umfangreich überholt, 41 große Veränderungen vorgenommen und den riesigen Treibstofftank völlig neu konzipiert.

    "Columbia" brach auseinander

    Vom Tank waren damals beim Start der "Columbia" Schaumstoffteile abgesprungen, die die Hitzekacheln am linken Tragflügel beschädigten.

    Beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre strömten dadurch heiße Gase ins Innere, verglühten Kabel und Leitungen und ließen die Fähre 60 Kilometer über Texas auseinander brechen.

    Weiterhin "erhebliche Risiken"

    Dennoch sind die Risiken nicht völlig ausgeräumt. "Einen Shuttle zu fliegen enthält erhebliche Risiken, und das wird auch so bleiben", sagte NASA-Direktor Michael Griffin.

    Kameras sollen Schäden zeigen

    Erstmals in der Shuttle-Geschichte wollen die Astronauten schon während des Flugs etwaige Beschädigungen mit einem auf 15 Meter verlängerten Roboterarm und daran montierten Kameras inspizieren.

    Rolle rückwärts geplant

    Vor dem Andocken an der Raumstation soll die "Discovery" eine Art Rolle rückwärts einlegen, damit die beiden Bewohner der Station Fotos von der Unterseite machen können.

    Kittspachtel dabei

    Die Astronauten haben auch Flickzeug dabei, darunter Kittspachtel und Klebematerial. Allerdings muss das Material erst unter Weltraumbedingungen getestet werden.

    Sollten tatsächlich Schäden festgestellt werden, würden die Astronauten in der ISS bleiben und mit der "Atlantis" zur Erde zurückgeholt.

    Quelle: ORF.at
    lg Michael


  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.07.2004
    Beiträge
    6.800
    son scheis..ich hab schon mein alde pornostecher rausgeholt.......

  18. #18
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Etwas zur Antriebstechnik:

    Jede der 4 Flüssigraketen leistet 12.000.000 (12 Millionen) PS
    Diese liefern gerade mal 1/4 der benötigten Schubleistung. Ihr Vorteil: Sie lassen sich durch die Unterbrechung der Gaszufuhr wieder abschalten. Die Flüssiggasraketen beschleunigen die Raumfähre auf 9fache Schallgeschwindigkeit.

    Schallgeschwindigkeit = 330 m/s = 10692 km/h

    Die benötigte Geschwindigkeit zur Überwindung der Erdanziehung (Gravitation) beträgt aber rund 11,3 km/s = 40680 km/h.

    Um dies leisten zu können, werden Feststoffraketen verwendet. Ihr Nachteil: Sind sie einmal gezündet, gibt's kein Zurück mehr, bis die Raketen ausgerannt sind...

    Die Raumfähre erreicht in 2 Minuten eine Höhe von 50 km. In 8 Minuten die Umlaufbahn.

    Ich glaube, wir können uns nicht vorstellen, was da für Beschleunigungs - Kräfte während des Starts auf die Astronauten einwirken. Die werden liegend in Watte gehüllt, sonst brächen denen alle Knochen im Leib.
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  19. #19
    Luis
    Gast
    wahnsinn, hast du die info's gegoogelt oder woher kommt dein Wissen?

  20. #20
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.293
    Blog-Einträge
    4
    Physikunterricht?
    Zumindest wir haben das damals gelernt

    Wobei ich aber glaube, dass das Shuttle die Fluchtgeschwindigkeit gar nicht erreichen muss, sondern nur die 1. Kosmische Geschwindigkeit (7,9km/s), sie verlässt die Umlaufbahn der Erde ja nicht.
    lg Michael


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •