Marcel, lass dich nicht verwirren. Erlaubt ist was gefällt. Solange du es für dich machst und niemanden bei einem eventuellen Verkauf etwas vorgaukelst, ist doch alles gut. Kannst du auch Pink anmalen und es schön finden.
Ergebnis 21 bis 40 von 50
-
28.09.2016, 20:24 #21580Gast
Sehe ich genau so. Ich bin mir wichtiger als ne Uhr, und die Uhr muß mir gefallen. Alles andere ist mir wurscht
-
28.09.2016, 20:24 #22Gruß Florian
-
28.09.2016, 20:25 #23
-
28.09.2016, 20:28 #24
In dem Fall würde ich ein Aftermarket Inlay für ein paar Euro empfehlen. Mal im ernst, ob so ein billiges Blechteil ein Originales ist oder nicht, dass juckt bei so einem Spaßumbau doch eh niemanden.
Beste Grüsse, Olli
-
28.09.2016, 21:26 #25
Ich hatte auch *kurz* mal ein USA-grün-Inlay in meiner 16610 um zu sehen, wie das grün wirkt. Habe ich dann bald zurückgebaut.
Gruß
-
28.09.2016, 21:29 #26
- Registriert seit
- 28.02.2012
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 121
Themenstarter
Gibt es einen Unterschied bei den grün von den USA und Deutschland ?
-
28.09.2016, 21:36 #27
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Selbst bei den Grün in D gibt es Unterschiede.
VG
Udo
-
28.09.2016, 21:39 #28ehemaliges mitgliedGast
Besonders bemerkenswert finde ich die olivgrünen. Ich glaube, so aus den mittleren Jahren, um 2006/07.
-
28.09.2016, 21:41 #29
Ich habe mindestens 4 vielleicht auch mehr Grüntöne bei meinen Inlays. Da diese zum Teil gebraucht sind, liegt das aber vermutlich auch am Fading.
Gruß Michael
-
28.09.2016, 21:50 #30
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
-
29.09.2016, 08:40 #31
Hallo Marcel,
wenn Du damit leben kannst, kein Original-Inlay für die LV zu besitzen, wäre dieses hier interessant:
http://www.uhren-roemer.de/Uhrenersa...m=l%C3%BCnette
Duck und weg .....
Gruß
Gerd
-
29.09.2016, 09:40 #32
- Registriert seit
- 16.07.2014
- Beiträge
- 279
Sogar Flat Four :P
-
29.09.2016, 09:53 #33
16610 ist halt nicht 16610LV...aber jeder wie er mag.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
29.09.2016, 09:57 #34
Denke nicht, dass ein Link zu solchen Teilen hier gerne gesehen wird
-
29.09.2016, 10:07 #35ehemaliges mitgliedGast
Wenn jeder hier seinen Senf dazu gibt, dann auch ich ... also, zunächst einmal muss die Uhr Dir gefallen, nur das zählt. Die Frage ist, welchen Anspruch man an sich selbst hat. Darum kann ich nur wiedergeben, was mein Weg wäre: Für mich kämen keine Fremdteile in Frage. Selbst wenn es "nur" die Lünette ist, würde sie (die Uhr) mich ständig mit "Fake" anschreien ...
Außerdem bin ich Perfektionist. Also bräuchte es alle Teile, die aus der Uhr optisch wie technisch eine LV machen ... ich denke, man muss inkl. Umbau beim kundigen Uhrmacher mit 1,5k bis 1,7k rechnen ... und dann ist es, laut Seriennummer und Papieren, immer noch eine 16610 ohne LV ... was an mir immer weiter nagen würde ... und damit kommen wir dann an den Punkt, wo ich den Weg gehen würde, meine "normale" 16610 zu verkaufen und eine 16610LV zu suchen ...
Ja, das kostet im Zweifel ein paar Euro mehr, aber billiger werden Frösche auch in den nächsten 10 bis 20 Jahren nicht mehr, insofern ist das Geld besser angelegt, als viel Geld in einen Umbau zu investieren, der letztendlich ein Bastelwastel ohne Werterhalt bleibt ...
Das war mein Senf,
Sascha
-
29.09.2016, 10:10 #36
frei nach dem Motto "ich mach mir meine Welt... wiediewiesie mir gefällt".... und fühle dich gut
aber wehe du vertickst das gebastelte Teil als Originalmit besten Grüßen
Andreas
-
29.09.2016, 10:37 #37
Ich finde das absolut ok. Wenn er nur die Lünette wechselt und nicht noch an Blatt und Zeigern rumfummelt. So ist sie auch schnell wieder zurückgebaut.
Wenn Dir schwarz zu langweilig ist, werfe ich noch die blaue Lünette in den Raum.Mit besten Grüßen,
Stefan
-
29.09.2016, 10:47 #38
-
29.09.2016, 10:50 #39
hier gibt es mehr dazu:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...doch-also-doch
-
29.09.2016, 12:14 #40
- Registriert seit
- 28.02.2012
- Ort
- Bielefeld
- Beiträge
- 121
Themenstarter
Super vielen dank erstmal für eure Antworten, Hinweise sowie Meinungen dazu, auch wenn hier einige anscheinend immer etwas zu meckern haben...
Verkaufen möchte ich die Uhr nicht, würde ich doof finden eine Uhr geschenkt bekommen und dann direkt zu verkaufen. Werde mich mal umschauen ob ich eine Original Lünette in nächster Zeit bekommen werde und es einfach mal wagen umzubauen, sollte ja eine Sache von 10 Minuten sein.
Früher hab ich das Bunte als nicht so toll empfunden, nachdem ich mir eine Pepsi und einen Hulk vor zwei Monaten gekauft habe, finde ich das normal schon fast ein wenig langweilig, Zeiten ändern sich
Den Gegnern eines solches Umbaus kann ich dazu nur sagen, dass nur das der Grund ist wieso ich umbauen möchte, nicht weil ich vorgeben möchte eine andere/teurere Uhr zu besitzen, sondern weil mir das Bunte momentan besser gefällt!
Ist wie mit der Felge, nur weil ich eine Turbo Felge habe, gebe ich doch auch nicht vor einen Turbo zu fahren und mich hat auch noch niemand gefragt, wieso ich auf einen normalen Carrera der Standardmassig eine 19 Zoll Felge hat, einen 20 Zoll Radsatz bestellt habe oder mir das ganze madig gemacht...
LG Marcel
Ähnliche Themen
-
GMT Master II umbauen
Von kleinw im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.03.2016, 14:33 -
iMac mit SSD umbauen
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.09.2013, 19:56 -
Blatt der Hulk/Frosch-Submariner aus Gold?
Von dr.wiegand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.01.2011, 17:29 -
Frosch und Frosch - ein paar Schnappschüße
Von alexanderLV im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 26.03.2008, 11:21
Lesezeichen