Sehr schön! Da bin ich mal gespannt, was da noch so folgt!
Ergebnis 1 bis 20 von 51
-
25.09.2016, 21:45 #1ehemaliges mitgliedGast
Zu manchen Einladungen geht man hin - von manchen ist man tief beeindruckt!
...dann kam plötzlich Post
Ui, schön, eine Einladung zum PP Event, schau ma mal, ob es rein passtPP_Boros-1-0-1.jpg
Am Mittwoch das Auto gepackt - den Kleinen bei der Oma abgeben und weiter nach Berlin...
PP_Boros-1-0-2.jpg
PP_Boros-1-1-1.jpg
Schönes Hotel haben die da gebucht - dort werde ich bestimmt wieder mal absteigen
PP_Boros-1-1-2.jpg
Die Vorbereitungen sind im vollem Gange - gleich fahren wir mit dem Shuttle zum BUNKER!
PP_Boros-1-1-3.jpg
-
25.09.2016, 21:52 #2Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
25.09.2016, 21:56 #3
Nice! Klingt gut. Viel Spass Claus!
Grüsse,
Philipp
-
25.09.2016, 22:04 #4
Ich hoffe es macht viel Spaß
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
25.09.2016, 22:20 #5
Oh ja, viel Spaß.
Und denk dran, viele Bilder zu knipsen.Gruß Fritz
-
25.09.2016, 22:45 #6
spannend. das klingt nach unterhaltung, die freude macht.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
25.09.2016, 22:53 #7ehemaliges mitgliedGast
Nach ein paar Minuten Fahrt waren wir also vor der Trutzburg Albert Speers.
PP_Boros-1-2.jpg
Der Gastgeber Christian Boros erzählt emphatisch, wie er nach einer langen Odyssee auf der Suche nach einem Platz für seine Sammlung den Bunker gefunden hat. Wie er in trüben Wetter auf ihn zugefahren ist und sofort wusste, dass er am Ziel ist.
Der erste Bunker vom Führer in Auftrag an Speer gegeben, der eigentlich gar keine Lust darauf hatte. Dann aber ein besonders Konzept entworfen hat. Ein Deutscher geht nicht in ein Loch um sich zu verstecken, er geht in seine Burg um das Land zu verteidigen - in diesem Sinne hat er ein italienischen Palazzo nachempfunden, mit Fenstern (natürlich meist blinde) und Arkaden. Ein besonderes Gesamtkunstwerk. Nach dem Krieg von der roten Armee als Gefängnis und später von unserem Bruderstaat als Lager für besondere Dinge - Fruchtlieferungen aus Kuba - missbraucht (daher auch der Name Bananenbunker). Um die Früchte auch rein zu bekommen, gab es im 2. Stock einen Durchbruch, denn durch das Treppenhaus wäre es schwer gewesen.
PP_Boros-1-18.jpg
PP_Boros-1-15.jpg
Aber das Treppenhaus ist auch besonders, denn es sind erstmals von Speer gegenläufige Treppen eingesetzt worden, um den Platz optimal zu nutzen.
PP_Boros-1-7.jpg
Nach der Wende wurde aus dem Bunker erst mal eine Party Zone. Von Gabber (Techno in einer besonders schnellen Form) bis zum Sado-Maso-Club wurde er missbraucht - es sind teilweise noch Farben davon an den Wänden - besonders schwarz zeigt die Verwendung als "Dark-Room".
PP_Boros-1-14.jpg
PP_Boros-1-11.jpg
2003 kauft Boros ihn und läßt ihn umbauen. Aus 119 Räumen macht er nur noch ein paar 80 und schneidet dazu ganze Decken raus - man kann das richtig sehen, da er Wert darauf gelegt hat, den Bunker innen möglichst authentisch zu belassen.
PP_Boros-1-19.jpg
Dann geht die Ausstellung in Gruppen los.
PP_Boros-1-8.jpg
Die Sammlung ist schon seit 4 Jahren geöffnet und wird bald ausgetauscht. Ein paar wirklich interessante (und damit meine ich nicht nett als Schwester von ....) Exponate sind vorhanden, manches ist strange.
Hier z. B. eine Installation - für mich halt ein schwarz angemaltes Baugerüst mit anderem schwarzem Zeugs. Irgend etwas was in der Kindheit verwendet wurde und deshalb schwarz angemalt ist... ich hab es nicht ganz mitbekommen, die Akustik ist nicht so toll
PP_Boros-1-6.jpg
Übrigens wurde die Tür von einer Axt als Zuggewicht geschlossen gehalten - dort möchte ich nicht Kind sein
PP_Boros-1-5.jpg
Weiter geht es mit der Führung...
PP_Boros-1-3.jpg
PP_Boros-1-4.jpg
PP_Boros-1-10.jpg
Es gibt auch Zugänge ohne Tür (auch eine Installation).
PP_Boros-1-9.jpg
Eine Installation, die der Natur nachgebildet ist, ein Spinnennetz.
PP_Boros-1-16.jpg
Ein Teil der Freiheitsstatue vor Kunstwerken eines vietnamesischen Boot-people Flüchtlings.
PP_Boros-1-17.jpg
Hier eine meiner Lieblingsobjekte - eine fortlaufend produzierende Popcorn-Maschine - ein Synonym wie aus einem kleinen Korn das 20-fache Volumen wird. Da kann man viele Assoziationen ableiten. Mir kommt da in den Sinn, wie wir mit unserem Wachstumswahn immer mehr den Platz zum Leben vernichten. Aber einfach auch, dass wir es geschafft haben, den Hunger zu besiegen... zumindest bei uns
PP_Boros-1-20.jpg
Dann wohl das berühmteste Exponat, der Kampferbaum von Ai Weiwei. Der Kampferbaum symbolisiert das Leben. Ai Weiwei hat ihn sieben Meter hoch aus zerstückelten Teilen ohne Wurzel, Rinde oder Duft mit groben Eisenstangen gewaltsam zusammengefügt - als Symbol seiner Heimat. Beeindruckend anzusehen und auch hier viel Spielraum für eigene Interpretationen.
PP_Boros-1-21.jpg
PP_Boros-1-22.jpg
PP_Boros-1-23.jpg
Ein weiteres tolles Exponat ist die Entstehung des Phoenix als Deckenfresko. Damit man es in seiner Gänze sehen kann, ist im Boden ein Spiegel eingelassen, in dem man den Entstehungsprozess des Phoenix sehen kann, aber nicht ohne sein eigenes Spiegelbild oder das anderer ansehen zu müssen (habe ich aber beschnitten, die anderen mögen vielleicht nicht im Inet zu finden sein).
PP_Boros-1-24.jpg
PP_Boros-1-25.jpg
Nachdem wir fast 2 Stunden das Gesamtkunstwerk Bunker ansehen konnten - übrigens hatte der Bauherr einen eher kontraproduktiven Gegenpart beim Bauamt, der immer wieder Steine in den Weg legte. Dann kam er eines Tages und meinte, "Herr Boros, ich weiß wie wir es machen - es wird ein Einfamilienhaus mit Unterkellertem Hobbyraum!". Damit waren viele Unwegsamkeiten aus dem Weg geräumt und wir haben so die Möglichkeit erhalten, einen wirklich beeindruckenden Abend in den Privaträumen der Familie Boros zu verbringen - direkt aus dem Bunker über einen 3,2 m dicken Durchbruch in die Penthouse-Wohnung der Boros.
PP_Boros-2-1.jpg
PP_Boros-2-2.jpg
-
25.09.2016, 23:07 #8ehemaliges mitgliedGast
Jetzt wollt ihr viele Fotos von oben sehen... leider geht das nicht, den Frau Boros hat gebeten, ihre Privaträume nicht zu fotografieren und wenn doch, dann bitte nicht auf Facebook zu stellen... Auch wenn RLX nicht FB ist, respektiere ich das mit ein paar kleinen Ausnahmen, die hoffentlich nicht zu viel zeigen, aber dennoch eine Ahnung von der beeindruckenden Dimension und der Stimmung vermitteln, die dort geboten war. Wir waren ca. 100 Gäste und die hatten locker Platz!
PP_Boros-2-2.jpg
PP_Boros-2-3.jpg
Die Dachterrasse ist größer als mancher Garten
PP_Boros-2-4.jpg
Das Blaue ist übrigens ein Pool auf dem Dach und die Ketten sind ein optimaler Windfang
PP_Boros-2-5.jpg
Und auch oben ist alles voller Kunst.
PP_Boros-2-6.jpg
-
25.09.2016, 23:19 #9ehemaliges mitgliedGast
Ja, und dann kamen wir noch zum eigentlichen Zweck der Veranstaltung
Yannick Michot, Geschäftsführer Patek Philippe Deutschland, bedankt sich bei den Gastgebern und den mit ausrichtenden Händlern. Diesem Dank möchte ich mich anschließen für einen wirklich außergewöhnlichen Abend, den man für Geld nicht kaufen kann. Und neue Bekannte haben wir auch gleich kennen gelernt und neben dem Erlebnis zusätzlich aus dem Event mitgenommen.
Danke dafür
PP_Boros-3-1.jpg
Dann ging es zu den Uhren. Jede Uhr konnte man befummeln und anlegen - leider waren keine wirklich großen Komplikationen dabei.
Hier die Modelle, die mir persönlich am besten gefallen haben in loser Reihenfolge.
PP_Boros-3-2.jpg
PP_Boros-3-3.jpg
PP_Boros-3-4.jpg
PP_Boros-3-5.jpg
PP_Boros-3-6.jpg
PP_Boros-3-7.jpg
Wir haben dann noch 2 Tage drangehängt und Berlin und Potsdam angeschaut.
Meine 5980 gefällt mir immer noch gut - hoffentlich bekommt sie bald noch ein GeschwisterchenIch war ja an der Quelle und durfte meine Karte übergeben. Vielleicht beschleunigt das ja etwas
PP_Boros-4-1.jpg
Mit dem Grab vom alten Fritz verabschiedeten wir uns und fuhren nach 3 wirklich tollen Tagen wieder zurück...
PP_Boros-4-2.jpg
der Kleine hatte uns dann doch sehr gefehlt
-
26.09.2016, 00:51 #10
-
26.09.2016, 00:57 #11
Sehr cool, fürwahr.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
26.09.2016, 06:23 #12
-
26.09.2016, 06:34 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke fürs Mitnehmen!
-
26.09.2016, 07:15 #14
Vielen Dank fürs zeigen!
Sehr interessant!Norbert
-
26.09.2016, 07:21 #15Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
26.09.2016, 07:37 #16
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Danke für´s Mitnehmen.
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
26.09.2016, 07:44 #17
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Sehr, sehr nettes Event
-
26.09.2016, 07:45 #18
Krass!
Hätte ich auch gern gesehen.
-
26.09.2016, 07:51 #19
-
26.09.2016, 08:21 #20
Ganz toll.
Danke, dass Du uns mitgenommen hast.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
Ähnliche Themen
-
Hausfrauen vor: Schlechter Geruch in manchen Wäschestücken
Von X-E-L-O-R im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 46Letzter Beitrag: 11.12.2014, 15:10 -
SD16600 Lünette rastet an manchen Stellen nicht mehr richtig - Rastfeder austauschen?
Von aida_lover im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.10.2010, 11:00 -
Tief im Westen...
Von trolldich im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 16.12.2008, 21:30
Lesezeichen