Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner Avatar von shortys home
    Registriert seit
    11.03.2015
    Beiträge
    308
    Die alte Overseas und die AP Chronos nutzen ein Frederic Piguet (jetzt Blancpain) 1185 als Basis.

    Die neue Overseas hat ein VC eigenes Kaliber, aber auch ein VC eigenes Preisschild

    Beide, AP und VC, kann man wohl kaum mit einer Daytona in einen Topf zu werden. Sind beide in einer anderen Liga unterwegs...

    Grüsse
    Geändert von shortys home (17.09.2016 um 16:07 Uhr)

  2. #2
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Wir -mein Sohn und ich- stehen auf das RO Oktagon



    ...und das Cal. 2385 ist schon klasse, wir finden es jedenfalls besser als das Sandwich der Offshore mit dem im tiefen Brunnen versenkten Datum..

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von guenter01
    Registriert seit
    14.09.2004
    Ort
    Vorarlberg
    Beiträge
    1.013
    Themenstarter
    Na mit diesen tollen Fotos wird das nicht leicht. Für die Vacheron spicht das Manufakturwerk und die Bandverstellung beim Metallband. Hier kann man ohne Probleme ein paar Milimeter, zbsp. im Sommer, verstellen. Hat das die AP auch? Liebe Grüsse!

  4. #4
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Nee, leider nicht. klassische Faltschliesse, Bisher haben wir, weder mein Sohn noch ich Probleme zwischen Winter/Kälte/Sommer/Hitze gehabt, einmal eingestellt, immer bequem.Notfalls wird ein Glied flugs eingeschraubt, theoretisch gäbe es auch die 1,5 Teile.
    Aber Du hast natürlich recht, bei Rolex ist die Schliesse schon echt genial und bei der VC bietet der Verschluss ja wohl auch die leichte Verstellmöglichkeit.

  5. #5
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Ich votiere nochmals für die AP




  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    wird wohl mein nächster schritt werden. bin total angefixt seit ich die 15300 am arm habe.

  7. #7
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    640
    Hallo Günter! Mt allen drei Uhren kannst Du nicht viel falsch machen, die sind alle klasse. Ich hatte den alten VC Chrono und habe jetzt den neuen. Den AP Chrono kenne ich, trage selber aber ne RO mit Kalender. Alle drei sind haptisch top und dabei ne Klasse besser als eine Daytona. Die Bänder sind aufwendig und toll gemacht.
    Werk ist in der alten VC und der RO gleich. Gutes Werk, aber kein Genfer Siegel und von der Finissage nicht ganz auf dem Niveau wie das Werk der neuen VC. Technisch ist das neue Werk etwas anspruchsvoller wegen des Doppelfederhauses.
    Meine Empfehlung ist die neue VC, das passt einfach alles. Das Wechselsystem ist genial und die Feinverstellung des Bandes ebenso. Verschraubung der Drücker mit einer Vierteldrehung auch top. Da stimmt einfach jedes Detail. Diese Feinheiten bieten die beiden anderen nicht, daher meine Empfehlung. Die RO gefällt mir besser als 15202 oder ewiger Kalender; da würde ich eher die alte VC nehmen, wenns preislich auf dem Niveau sein soll...

    Viel Spaß beim Auswählen...

Ähnliche Themen

  1. 20300, neuer Chrono ist da!
    Von biffbiffsen im Forum Tudor
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 21.11.2007, 22:53
  2. neuer chrono kaufen...
    Von biffbiffsen im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.10.2007, 12:23
  3. Neuer ROO Team Alinghi Chrono
    Von Micha-K im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 25.06.2007, 16:00
  4. neuer Chrono
    Von Insoman im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 10.01.2006, 05:41
  5. Neuer Chrono im Haus
    Von Roland. im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.07.2005, 21:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •