Hallo zusammen,

seit über einem Jahr erfreue ich mich an meiner Datejust 116234. Ein Armbandglied habe ich entfernt und trage die Uhr seit Kauf mit 11 Gliedern. Dies scheint die richtige Länge zu sein, passt der viel zitierte kleine Finger (bis zum ersten Fingergelenk) gerade eben so unter die Schließe. Nur die „korrekte“ Verteilung der Armbandglieder mir noch etwas fraglich.

Ich hatte zuerst eine „7 (12 Uhr) zu 4 (6 Uhr)“ Aufteilung getragen. So saß das Uhrengehäuse eigentlich schön mittig und bequem auf meinem Arm, nur die Schließe war nicht mittig auf dem Unterarm platziert, sondern schon recht weit seitlich sichtbar (hat den Tragekomfort nicht beeinträchtigt, nur eine optische Auffälligkeit). Diese seitlich hervorlugende Schließe sah dann aber doch etwas seltsam aus und ich habe mich öfter gefragt, ob dies so „richtig“ ist. Leider habe ich davon kein Foto gemacht.

Vor zwei Wochen habe ich dann die Aufteilung der Armbandglieder wg. der Position der Schließe auf „6 (12 Uhr) zu 5 (6 Uhr)“ geändert. Bei dieser Konfiguration sitz die Schließe dann schön mittig, das Uhrengehäuse wandert aber deutlich aus der Mitte heraus ... sehr weit in Richtung zwölf Uhr. Die Uhr ist so schlecht(er) abzulesen und die Hörner kragen fast schon über das Armprofil heraus. Siehe Fotos.

Meine Fragen:
  • Was ist nach Eurer Meinung und Erfahrung die „richtige“ Tragweise, bzw. Verteilung der Armbandglieder?
  • Welche Konfiguration (7/4 oder 6/5) würdet ihr empfehlen?
  • Seht ihr noch Alternativen um ein mittig sitzendes Uhrengehäuse & Schließe (falls überhaupt erstrebenswert / möglich) zu realisieren?