Wie findet Ihr denn diese Uhren?
http://www.watchtime.net/nachrichten...m_medium=email
LG Ed
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Hybrid-Darstellung
-
26.07.2016, 21:37 #1
Nautilus-"Nachempfindungen" von Piaget
-
26.07.2016, 21:55 #2
-
26.07.2016, 21:55 #3
Hmmh, die Proportionen sind meiner Meinung nach nicht stimmig.
Zu breites Gehäuse, zu schmales Band....
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
26.07.2016, 22:30 #4
Hat uns Armin schon mit Livebildern gezeigt:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-Chrono-POLO-S
Das blau finde ich toll, die Uhr insgesamt ist nicht so meins.Beste Grüße, Thilo
-
26.07.2016, 22:33 #5
Gefällt mir nicht - die Marke mochte ich früher, heute nicht mehr. Wenn das Design das beste ich, dann gute Nacht. Eine Nautilus ist doch was ganz anderes ...
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
26.07.2016, 22:50 #6
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Never....
-
27.07.2016, 08:11 #7
-
27.07.2016, 09:07 #8
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Also selbst den mittfuffziger Methusalem spricht die Uhr nicht an....
-
27.07.2016, 07:52 #9
Wenn man eine Patek als Designvorbild heranziehen möchte landet man doch bei der Aquanaut.
image.jpgGrüsse, Steffen
-
27.07.2016, 15:27 #10
-
27.07.2016, 09:05 #11
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
.... zwischen BP und Chopard kommen noch Jules Audemars, jedenfalls bei Dresswatches...
vor Chopard und Piaget kommen noch die klassische Daydate von Rolex, vor Piaget denke ich sogar noch an Cartier...
Bei Sportys ist Piaget gar nicht auf meiner Liste....
-
27.07.2016, 09:58 #12
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.084
Ist allerdings keine neue Nachempfindung, sondern ein Revival. Zitat aus Hodinkee:
"The Polo was the watch to own and wear in the 1980s, and in fact, made up for one-third of Piaget’s watch sales."
Ich glaube, in den 70er und 80er Jahren haben viele voneinander abgekupfert.Cheers,
O.J.
-
27.07.2016, 10:02 #13
Die Piagets der 70er/80er waren aber wesentlich eigenständiger und hatten ihren eigenen Stil.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
27.07.2016, 10:12 #14
Sehe ich auch so. Außerdem hatte Piaget mit dem 9P2 und dem 12P zwei superflache Handaufzug- bzw. Automatikkaliber am Start.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
27.07.2016, 13:58 #15
-
27.07.2016, 14:37 #16
komisch...VC Caliber 1120 in der neuen Overseas ultra thin... 2.45mm!
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
27.07.2016, 14:52 #17
Ja, etwas falsch ausgedrückt, die gesamte Uhr ist 3,65 "hoch".
Gruß
Henning
-
27.07.2016, 14:54 #18
.. ok
Gruss
WuTGT - Trinken gegen Terror
-
27.07.2016, 14:56 #19
Und damit hast du natürlich recht, also flachste mechanische Uhr, das Werk / Zifferblatt ist "integriert"... und die VC ist der Hammer!
Gruß
Henning
-
27.07.2016, 14:59 #20
sehr schöne Uhr, geb ich Dir Recht...nur irrsinnig teuer
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
Ähnliche Themen
-
A study of the Patek Philippe ref. 3700 "Nautilus"
Von honorisde im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.11.2015, 10:13 -
Neulings-Frage - Nautilus 5711, 5712, 5726 - "leuchtende Erscheinungen"?
Von mactuch im Forum Patek PhilippeAntworten: 20Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:06 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen