Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 84
  1. #41
    Freccione Avatar von Bluedial
    Registriert seit
    08.09.2013
    Beiträge
    6.679
    Zitat Zitat von Rebel Beitrag anzeigen
    Das möchte ich aber sehen, wie sich der Durchschnitt der Bevölkerung der meisten Industrieländer mit zwei Monatslöhnen nach Abzug aller Fixkosten eine neue Rolex kaufen kann . Ich wüsste nicht, wie das geht.
    Aber ich lerne gerne noch dazu.
    Du hast recht, das geht halt nicht.......
    und wird auch so bleiben.......
    und trotzdem werden die Uhren aber auch ohne Probleme verkauft werden.....
    und auch das wird so bleiben.....
    Gruß Harald

  2. #42
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Nur Fakes, irgendwo hörts dann auch auf !
    Die Plautze oder die Kippen?

  3. #43
    Milgauss Avatar von gefco07
    Registriert seit
    12.03.2008
    Ort
    LA Südhessen
    Beiträge
    201
    Du hast so recht damit das die ausergwöhnlichen Uhren auf der Straße nicht erkannt werden.Wenn ich mit meiner Hublot durch die Stadt ziehe erkennen wirklich nur Fachleute den Wecker,der Rest denkt,schöne Plastikuhr mit Gummiband.
    Und wenn ich meinen TOG (116264) trage kommen sie ganz ins schleudern Rolex mit rotem Datum und roter Sekunde,das muß ein Fake sein.


    Rupert

  4. #44
    Jeder faket mal, und wenn es manchmal nur den Bauch einziehen ist

  5. #45
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Jemand aus dem Bekanntenkreis hat mir auch stolz seine "Rolex" aus Istanbul gezeigt. Lediglich 80 € habe er für die Sub bezahlt und sie sehe aus wie eine echte Rolex inkl. Laserkrone im Glas... Ich habe es mir angehört und meinen Teil lieber für mich behalten...
    Viele Grüße

    Simon

  6. #46
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.10.2007
    Ort
    Metzingen
    Beiträge
    520
    Zitat Zitat von AndreasS Beitrag anzeigen
    Mei, im Endeffekt kann sich jeder, der einigermaßen verdient und Wert drauf legt, eine Rolex kaufen. Eine normale Stahluhr ist jetzt nichts, was man sich nicht in einem überschaubaren Zeitraum zusammensparen könnte, auch als, ich mag diesen Begriff eigentlich nicht, Normalverdiener. Wenn man was Besonderes möchte, ist eine Stahl-Sub o.ä. vielleicht nicht das Richtige.

    Wegen mir trägt jeder eine Rolex. Das ist ja auch ein Zeichen, dass es den Leuten gut geht und ich find's schön, wenn es den Leuten gut geht.
    So siehts aus !
    Gehöre als Versicherungsvertreter auch zu den s.g.
    Normalverdienern. Wenn man wirklich ne Rolex will
    hast die Kohle tatsächlich schnell zusammen.
    Aber wenn ich schon höre ... was bringt mir
    eine Uhr für 4000 zum die Zeit ablesen ...
    dann sollte derjenige an besten bei seiner
    Swatch bleiben.
    "Ein hübsches kleines Nichts, was Sie da beinahe anhaben."
    ("Diamantenfieber" - 1971)
    Grüße Marc

  7. #47
    Wegen solcher Threads poste ich total ungern. Werde es jetzt mal dennoch tun.

    Südfrankreich gehört zu den Gegenden mit den reichsten Menschen in Frankreich und der Welt (z.B. cote d'azur). Da allen (den Meisten) ein Fake zu unterstellen und sich somit selbst besser zu fühlen ist wirklich schwach, sehr schwach und zeugt von Missgunst!

    Allein in Düsseldorf gibt es extrem viele Rolex-Träger - ICH mache mir da keine Gedanken darüber! In meinem Freundeskreis hat fast jeder eine Rolex. Aus Sardinien wieder kommend habe ich ein Pärchen gehört, welches sich über meine 16600/Z lustig gemacht hat. Die waren sich sehr schnell einig, dass ich sie auf Sardinien am Strand gekauft habe. Ich bin da nicht darauf eingegangen.

    Aus diesen Gründen trage ich seit April meine 116618 LN DIA täglich. Die wird sowieso für ein Fake gehalten. :-)

  8. #48
    PREMIUM MEMBER Avatar von marceltobias
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    828
    Für mich würde ein Fake niemals in Frage kommen, selbst wenn ich zusätzlich zu meiner die gleiche Uhr als Fake hätte, würde ich die nicht tragen. Wäre mir persönlich zuwider.


    Aber es gibt ja auch Leute die auf ihren normalo 520i einen M5 Sticker drauf kleben. Frage ich mich auch immer was das soll. Derjenige der sich damit auskennt, weiß dass es kein M5 ist und alle anderen (z. B. meine Mutter) interessiert es nicht.

    Aber jeder wie er mag.

    P. S. Glaubt aber auch keiner, dass wen jemand unter 60 eine GG Rolex trägt, dass die echt ist. Zumindest bei den Nicht-Kennern. Bzw. hat da ja zum Glück keiner ne Vorstellung was die kostet. Hilft gegen Neid.
    Geändert von marceltobias (09.09.2016 um 08:52 Uhr)
    Glück auf!

    Marcel

  9. #49
    Datejust
    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    So Freunde, also zunächst vielen Dank für eure Meinungen, Ansichten, Witze, Tipps und Tricks. An der ein oder anderen Sache ist ja auch was dran. Nichtsdestotrotz hat mich die Masse (vorsichtig ausgedrückt) doch seeehr überrascht. Es gab mit groooßem Abstand keine Marke in verschiedenen Modellen die mehr getragen wurde und das ist schon sehr auffällig aber egal. Und natürlich habe ich mich bzgl. Tragen meiner eigenen Schmuckkiste davon nicht beeinflussen lassen. Interessieren würde mich insgeheim aber dennoch, wie sich der Fake-Markt in den letzten Jahren entwickelt hat. Habe schon mehrmals gehört und auch bestätigt bekommen, dass die Fakes mittlerweile selbst beim in der Hand halten so gut wie nicht mehr zu unterscheiden sind. Da muss man schon die Anzahl der Klickgeräusche beim Drehen der Lünette kennen usw..
    Geändert von math381 (09.09.2016 um 09:42 Uhr)

  10. #50
    Day-Date Avatar von Popeye
    Registriert seit
    01.10.2015
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    4.714
    Mir sind nur 2 Leute bekannt, welche gerne Fake Uhren tragen. Die geben es auch offen zu und sind schlichtweg zu geizig für die Originale. Die hauen lieber paar Tausender im Monat für Leasingschlitten raus.
    Jeder so wie er meint.

    Schlimm sind nur die Typen, die bei richtig billig gemachten Fakes darauf pochen, dass die zu 100% Original sind...( eBay Kleinanzeigen z.B. )
    LG, Matze

  11. #51
    Datejust
    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Oh ja Kleinanzeigen - Obacht. Aber wenn selbst in Ibiza die Ticket-Seller am Strand mit ner 116506 Ice rumrennen, ist das schon sehr unglaubwürdig.

  12. #52
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Rolex stellt wieviele Uhren pro Jahr her? 700.000? Keine Ahnung, wieviele, aber es sind viele. Und die sind seit vielen Jahrzehnten am Markt, entsprechend viele Uhren sind auf der Straße. Da man sich ja meistens unter seinesgleichen bewegt, kann man gern mal dem Eindruck erliegen, daß wirklich jeder mit so nem Ding durch die Gegend läuft. Das ändert sich recht schnell, wenn man mal andere Kneipen aufsucht.

    Und ansonsten gilt: dafür, daß sich alle für Individualisten halten, stehen eigentlich immer dieselben Autos vor der Tür, tragen sie alle die selben Klamotten, die Mädels haben alle dieselben Taschen und uhrenmäßig kauft man halt auch, was die anderen so gut finden. Ob da jetzt Fakes bei sind - who cares? Das muß jeder mit sich selbst ausmachen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #53
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.721
    Zitat Zitat von Popeye Beitrag anzeigen
    Wenn jemand mit ne Fake Uhr um die Ecke kommt, so ist es mir wirklich egal....er bescheißt sich ja eh nur selbst.
    Ich sehe das kritischer. Es wird immer mehr darüber berichtet, dass sich Gruppen aus dem islamistischen Umfeld durch Handel mit gefälschten Produkten (Handtaschen, Uhren, Sportbekleidung usw.) finanzieren. Ich kann es nicht überprüfen, aber es scheint mir plausibel/möglich zu sein. Ich finde, daran darf man sich nicht beteiligen.
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  14. #54
    Datejust
    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Darüber hinaus ist ein "Massenmarkt" an mittlerweile Top-Fälschungen (mit zum Teil verbauten Originalteilen) auch ganz sicher nicht im Interesse von Rolex. Denn auch einige selbst ernannte Individualisten erliegen gern der Illusion sich etwas Besonderes im Leben (sofern es bei einer bleibt ;-)) gegönnt zu haben. Auch denen wird eine solche Entwicklung nicht wirklich Spaß machen..

  15. #55
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Sehe ich anders. Die Tatsache, dass so viele Fakes im Umlauf sind, zeigt doch "dem Normalo", wie begehrt Rolex ist ... ein Grund mehr, eine echte Rolex haben zu wollen ... Fakes tragen zum Teil zum Bekanntheitsgrad einer Marke bei ... mag man nicht mögen, ist aber so ...

  16. #56
    Datejust
    Registriert seit
    28.09.2014
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Mmh.. auch nen Argument. Aber eine Fake-Quote würde mich trotzdem mal interessieren.

  17. #57
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    90%
    liebe Grüße
    Alex

  18. #58
    Deepsea Avatar von Princeofmonacodibaviera
    Registriert seit
    12.04.2010
    Ort
    München/Milano
    Beiträge
    1.091
    Vielleicht als Erstes.. ob die Uhren echt sind oder nicht, ist mir vollkommen egal. Ich trage eine Rolex für mich und nicht für andere. Ich wohne in München und verkehre dort eher in den besseren Bezirken... eine Rolex ist dort noch oft das Billigste. Ich war zuletzt bei einem recht bekannten italienischem Restaurant und was ich habe ich erblickt... 6 sich nicht kennende Menschen an unterschiedlichen Tischen und alle mit der 116506 am Arm... München halt :-)

    Ebenso bin ich oft in Italien, dort meist am Comer See, in Mailand und oft auch in Portofino. Auch hier hat praktisch jeder eine Rolex ( oder Teureres) am Arm... Fakes erkenne ich extrem selten bei den Jungs und Mädels... es ist einfach normal.

    Weiterhin bin ich auch einmal im Jahr an der Coté Azur, hier ist es ebenso wie in Italien... eine Rolex ist absoluter Standard...

    Aber was soll´s... mir gefallen Sie, ob Sie nun einer hat oder alle... mir wurscht!
    Geändert von Princeofmonacodibaviera (09.09.2016 um 12:11 Uhr)
    Mein Instagram: https://www.instagram.com/princeofmo...baviera/?hl=de
    Beste Grüße
    Gregor

  19. #59
    PREMIUM MEMBER Avatar von t2063m1
    Registriert seit
    27.07.2014
    Ort
    Muenchen
    Beiträge
    322
    Hier meine drei Markt- und/oder Sozialforschungsgroschen dazu:

    Meines Erachtens ist der Denkfehler im Eingangspost. Dort wird die Hypothese aufgestellt, dass sich Rolex irgendwie im Sinne der Gauss'schen Glockekurve (war frueher auf dem 10-Mark-Schein) eher gleich verteilen und ich erst 35 davon und 70 davon sehen muss, bevor mir eine Rolex begegnen darf. Da das in Suedfrankreich resp. Spanien nicht entsprechend beobachtet wurde, koennen - so der Schluss - die Uhren nicht echt sein.

    Vielleicht stimmt das aber auch mit der Annahme der Gleichverteilung nicht? Ein wichtiges Indiz haben wir im Post #47. Wenn ich das Argument als Ausgangspunkt nehme und nun meine eigene Lebenswelt antacker, dann gibt es hier (Muenchen) bei 800 Kollegen in der Firma recht wenige Rolex. Wenn ich mich mit der S-Bahn (oder einem forenkonformeren fahrenden Untersatz) zum Marienplatz verbringe und zwischen Lodenfrey und Prada 800 getragene Uhren aufliste, sieht das schon anders aus.

    Schluss: Ich, zumindest, kenne die Verteilungsfunktion nicht und wuerde daher den Schluss, dass es sich bei den gehaeuft beobachteten Uhren (das klappt bestimmt auch mit Mode-Hunden) um Fakes handelt, nicht ziehen.

    Interessant waere jetzt fuer mich die Frage, wie denn das Filialnetz der Strandkonzis in Bezug auf solche hotspots aussieht.

    Beste Gruesse
    Thomas
    Wer schweigt, kann immer noch reden.
    Wer dagegen geredet hat, kann darüber nicht mehr schweigen.
    Niklas Luhmann

  20. #60
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Gefakte Modehunde - gute Nische
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

Ähnliche Themen

  1. Rolex Tassen/Becher sind die "echt", wer kennt sowas?
    Von Bod1303 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.11.2008, 17:51
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 00:50
  3. Wie viele und welche Reversos sind hier vertreten?
    Von Fabiansky im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 23:36
  4. Sind die echt???
    Von black oyster im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.12.2007, 16:38
  5. es sind sehr viele GMT's in letzter Zeit...
    Von xtrem im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 16.02.2007, 21:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •