Ich denke dem Threadstarter ging es um die grundsätzliche Frage, welches Gerät für ein Maschinenbaustudium empfohlen wird, nicht darum welches Gerät man in Vorlesungen, Seminare etc mitnimmt!
Ich stimme mit ELMAR2001 überein. MacBook Pro, soviel Leistung wie möglich. Eine externe Festplatte lässt sich nachträglich ergänzen, aber Speicherausbau 16GB plus ordentlichem Prozessor sind ein Muss.
Mein Sohn studiert Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau an der RWTH Aachen. Die haben von Anfang an den Rechner stark eingesetzt. Virtualisierung, CAD, CAM, Aerodynamik, alles muss auf der Tonne laufen. Sinnvollerweise sogar mittels Parallels oder im native Mode, da vieles der technischen Software noch unter Windows läuft.
Die Software kommt meist für Nuppes. Das ist frühzeitige Bindung der späteren Ingenieure an bestimmte Programme.
Unser Kleiner hat auch mit nem MacBook Air begonnen. Da war sehr schnell Schluß. Das Ipad setzt er in Vorlesungen ein (wenn er überhaupt hingeht, da vieles heute online gestellt wird) und nutzt es als PDF-Viewer für Scripte etc.
13 Zoll sind ok. Dann passt das Ding noch in eine normale Tasche oder im Zug auf den Schoß. Zuhause (da wo der Ing cand.) arbeitet, sollte eh ein 27 oder 30 Zoll Monitor stehen.
Lieber einmal richtig den Knoten in der Tasche durchschlagen als das du binnen Kürze nachschiessen musst.
Mein Tipp: In den ersten 2-3 Monaten reicht auch was älteres Kleines. Manchmal bieten Firmen wie zB Gravis echt tolle Tonnen mit gigantischem Speicherausbau für Schmales an. Das solltest du beobachten und dann direkt zuschlagen!!
Viel Erfolg ! Dem Financier und dem Kandidaten!
Ergebnis 21 bis 25 von 25
Hybrid-Darstellung
-
07.09.2016, 14:53 #1Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
07.09.2016, 21:53 #2
- Registriert seit
- 01.05.2012
- Ort
- Deutschland
- Beiträge
- 2.245
Ich habe damals Catia und N5 Solution Software auf dem Laptop gehabt, da braucht es schon Leistung und es hilft. Es war zwar nur die Test ware aber ich denke Macbook pro sollte es schon sein.
Auch zum erstellen der digitalen Mitschriften kann ich nur vom iPad abraten. iPad Pro taugt da dann auch nichts. Aber ehrlich, noch besser ist man mit einem Microsoft Rechner unterwegs an der Uni, es wird sich dort viel ausgetauscht mit Software, das macht es manchmal etwas komplizierter wenn man mit dem Macbook unterwegs ist. Nichts unlösbares, sollte man aber auch im Hinterkopf haben.
-
08.09.2016, 08:28 #3
Das ist schlicht so. Auch wenn es einige hier nicht gerne hören aber ein Apple Gerät verkompliziert das Uni Leben in den meisten Fällen.
Die meisten arbeiten mit Windwos und den entsprechenden Programmen. Klar gibt es Lösungen dafür. Nur ist die Frage ob man das will. Für mich wäre ein Mcbook oder Ipad ein Kompromiss beim Arbeitskomfort gewesen.
Gibt sicher Gründe warum viele unserer Profs zwar ein Mcbook pro vom Unietat gekauf haben, aber als Betriebssystem Windows 7 drauf hattenDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.09.2016, 08:29 #4
.
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.09.2016, 19:10 #5
Windows kannste auch aufs MacBook packen, wenns sein muss, und komfortabel beim Hochfahren das bevorzugte bzw. aus Zwang bevorzugte Betriebssystem auswählen.
Cheers,
Nils
Ähnliche Themen
-
Neues Mac Book, wie am besten Daten vom alten Mac Book übertragen?
Von red_sub im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 28.12.2012, 18:02 -
The Book
Von mephisto_4711 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 19.05.2009, 21:48
Lesezeichen