nochmals zum Vergleich - Irrglauben wegen Empfindlichkeit bzw Kratzer - egal nach einem Jahr tragen schauen beide gleich aus! definitiv! die Stahl wurde vor einem Jahr ausgearbeitet, die WG neu gekauft. Stahl trägt meine Frau, Gold ich :-)
i
Ergebnis 161 bis 180 von 1995
-
22.09.2016, 11:19 #161
Also Stefan, lass Dich nicht beirren, ich bin neidisch, einfach großartige Optik der BLRO, da können meine BLNR und 116718 LN BL nicht ganz mithalten.
Grüße
Michael
-
22.09.2016, 23:01 #162
- Registriert seit
- 17.08.2010
- Beiträge
- 194
Geändert von seggi (22.09.2016 um 23:02 Uhr)
-
22.09.2016, 23:22 #163
Hardcore rockin'.....
Sogar auf dem Saphirglas Kratzer. Ich bin wirklich eine PTM....Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
23.09.2016, 06:49 #164
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Das sind doch Makroaufnahmen, die Auflösung übersteigt bei weitem die Sehkraft des menschlichen Auge. Kann das hier ein Optiker oder Augenarzt bestätigen ?.
Habe meine 14060 M ebenfalls mal fotografiert, da hat es mir beim Betrachten fast die Schuhe ausgezogen.
Eigentlich sieht die Uhr ganz normal aus, selbst mit Lesebrille
-
23.09.2016, 07:48 #165
-
23.09.2016, 08:54 #166
- Registriert seit
- 26.04.2006
- Ort
- München
- Beiträge
- 52
mir ist aufgefallen, dass bei der Weissgold Variante der Bernhardiner erhaben ist, während er bei der Gelbgoldenen versenkt ist. Gibt es dafür eine Erklärung? vielleicht täuschen die Bilder der WG...
-
23.09.2016, 09:38 #167
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Die 4 Punzen bei den Gold-Referenzen werden "eingeschlagen" bzw. mit Stahlstempeln ins Material eingepresst.
Bei manchen Bildern "schwebt" der Bernhardiner, auf den Uhren ist er aber tatsächlich, technologisch bedingt, leicht vertieft.
Der Bernhardiner ruht in seiner Vertiefung, sonst hätte der Schliff auch auf ihm Spuren hinterlassen.Geändert von husi (23.09.2016 um 09:46 Uhr)
-
26.09.2016, 10:31 #168
- Registriert seit
- 26.04.2006
- Ort
- München
- Beiträge
- 52
Danke Peter, das war dann wirklich eine Täuschung…
-
26.09.2016, 10:38 #169
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
-
26.09.2016, 11:52 #170
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Udo
Danke für den klärenden Hinweis, diese Reihenfolge war mir nicht bekannt.
Allerdings wundert mich, dass das Setzen der Punze keine sichtbaren Veränderungen
des Schliffbildes am Rande der Punze hinterlässt.
-
26.09.2016, 12:11 #171
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.253
Uhr/Punze mal mit der Lupe ansehen
Was sollte den da großartig zu sehen sein,Gold ist weich,Stempel aus Stahl,Gold wird gestaucht ....
VG
Udo
-
27.09.2016, 21:23 #172
-
02.10.2016, 18:43 #173
-
03.10.2016, 08:50 #174
-
03.10.2016, 09:09 #175
Hey Leute, nicht wundern ... Tragen ... Freuen ....
-
03.10.2016, 09:33 #176
-
13.03.2017, 14:01 #177
Ziemlich ruhig geworden hier
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
13.03.2017, 14:52 #178
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Warte noch auf ein halbes Bandelement für den Sommer.
-
13.03.2017, 15:13 #179
Glückwunsch, mein Freund
Robert, bis im Sommer hat er 20kg weniger; das Geld kann er sich sparenIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
13.03.2017, 16:09 #180
Ähnliche Themen
-
Hands-on PEPSI!! Die 116719 BLRO...
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 117Letzter Beitrag: 04.06.2017, 08:40 -
GMT 116719 BLRO gegen Daytona 116509 WG
Von yourken im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 53Letzter Beitrag: 03.08.2016, 15:18 -
GMT 116719 BLRO
Von yourken im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 152Letzter Beitrag: 06.05.2016, 12:35 -
GMT BLRO 116719 gebraucht - zuschlagen?
Von Vastatio im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 58Letzter Beitrag: 23.01.2016, 08:44 -
Mein persönlicher Gral
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 51Letzter Beitrag: 03.06.2014, 21:58
Lesezeichen