Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 37 von 37
  1. #21
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Eine Beobachtung am Rande:

    Bulthaup ist bereits ein internationales Statussymbol: Russland, USA, Asien, etc: Jeder kennt Bulthaup!

    Das hat natürlich weniger mit der Qualität als mit dem Marketing zu tun. Mich wundert es nur wie oft wir uns bei Geschäftsessen über Küchen unterhalten
    Gruss,
    Bernhard

  2. #22
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.861
    Ich würd mir niemals um das Geld was von der Stange kaufen. Wenn man sich eine vom Schreiner machen lässt, kommt das nicht teurer und man hat was individuelles - ob das dann besser ist, ist natürlich eine andere Frage. Klar kann man sich bei diesen Premiumherstellern auch alles anpassen lassen, mir wäre was vom Schreiner allerdings lieber.

    Und zum Granit: ich hab auch eine Granitarbeitsplatte und bin hochzufrieden. Die Bezeichnungen sind übrigens nicht geschützt! Nero assoluto (das häufige zu sehende tiefschwarz) kann sehr hochwertiger Granit aus Zimbabwe oder anderen Teilen Afrikas sein, oder eingefärbter Müll aus Indien.
    LG Josef

    Shoganai

  3. #23
    Explorer
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    147
    Mit den Schreinern ist es immer so eine Sache, einige Schreiner, mit denen ich mal zu tun hatte, haben einfach keinen Stil.
    Freunde von mir haben jedoch eine sehr schöne Küche vom Schreiner.

  4. #24
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Genau so schaut es aus, Josef!

    Stimmt Sepp, allerdings wenn vom Schreiner und Individuell... dann sollte man schon wissen was man möchte und die dafür passende Schreinerei aussuchen können!

    Alle anderen sollten besser im Möbelhaus kaufen

    Zum Thema Granit: Bin selber seit 25 Jahren beruflich täglich in Bäckereien/Konditoreien unterwegs. Granit sehe ich dort nie, wenn dann nur beim Pizzabäcker! Und in den prof. Küchen herrscht Edelstahl der Hygiene wegen vor...

  5. #25
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Granit ist nicht unhygienisch! Ermuss gepflegt werden und dazu hat niemand in einer kommerziellen Küche Zeit.

    Hier in den USA sind Granitplatten schon seit den 90ern Standard in besseren Wohnungen: Jedoch habe ich viele Freunde, die heutzutage aus Pflegegründen einen Kunstoff-Granitersatz vorziehen. Ansonsten ist Granit hier out. Die wirklichen trendigen Küchenbauer benutzen hier Materialien wie Schiefer, "stained Concrete" etc.
    Geändert von RBLU (28.08.2016 um 20:59 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  6. #26
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Edelstahl - Arbeitsplatte hat sowas von Schlachthaus...
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Ja leider! Und daher bleibe ich da auch lieber beim Holz

  8. #28
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.432
    Da würde ich aber keine heiße Pfanne abstellen wollen.
    Und Fettspritzer?
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  9. #29
    Deepsea Avatar von Teppo
    Registriert seit
    02.12.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.071
    Vor 19 Jahren, als wir unser erstes Haus bauten, schwankten wir zwischen Bulthaup und Boffi. Boffi war natürlich viel schicker, doch die Vernunft trieb uns zu Bulthaup. In den kommenden Jahren tauchten immer mehr Designelemente unserer Bulthaup Küche bei den Mainstream-Anbietern auf und halten sich dort bis heute. Als wir letztes Jahr das Haus verkauften, war die Bulthaup Küche praktisch wie neu. Und so dermaßen zeitlos, dass die Käufer sie ohne eine Änderung bis heute weiter nutzen. An der Küche wirkt nichts "so 90th", sondern sie ist einfach ein klassisches Qualitätsprodukt (mit schwarzer Granitarbeitsplatte).

    Bei der Siematic eines Freundes verfärben sich gerade die lackierten Türen, kann natürlich ein Einzelfall sein, sieht aber nicht schön aus.
    Grüße aus Hamburg

  10. #30
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Bei der Arbeitsplatte war bei mir lange Beton im Rennen bzw. Keramik, die wie Beton aussieht.
    Jürgen: BIU - Basic Induktion Umluft, BFIU - Basic Flächen Induktion Umluft. Die Absaugleistung ist Top, lässt keine Wünsch offen. Bei sehr hohen Töpfen (Spargeltopf z.B.) sollte man den Deckel schief auflegen mit Öffnung Richtung Absaugung.
    Sepp: Dass ein Dunstabzug nach unten Schwachsinn ist, kann nur sagen, wer damit noch nicht gekocht hat.
    Oder sieht das so aus, als wäre es Schwachsinn?


    Das verdampfende und spritzende Fett in einer Pfanne, das zwei Zentimeter über dem Kochfeld entsteht, nach unten abzusaugen, halte ich für den wesentlich klügeren Weg, als es erst mal am Koch vorbei einen Meter nach oben zu ziehen.
    Geändert von Coney (29.08.2016 um 11:06 Uhr)
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  11. #31
    Daytona Avatar von Smoke
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    2.533
    Wir haben das Bora Professional in einer individuellen Küche vom Schreiner.
    Beides ist super
    Jürgen

  12. #32
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.308
    BORA ist uneingeschränkt zu empfehlen! Funktioniert tadellos mit Um- oder Abluft.

    Wir haben in unserer Küche eine Standard-Arbeitsplatte und einen massiven Edelstahl-Tisch integriert. Der ist super pflegeleicht, macht alles mit und schaut cool aus. Muss man allerdings mögen. Granit würde ich nie nehmen, da gehen zu viele Weingläser hops ;-)

  13. #33
    Explorer Avatar von HessenLuxi
    Registriert seit
    26.04.2011
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    138
    Fuer ein Kochfeld mit downdraft solltest Du auch mal einen Blick auf den Hersteller O + F in Menden werfen. Die kommen aus dem gewerblichen Bereich (angeblich bevorzugter Hersteller der Abzugshauben in amerikanischen Fastfoodketten mit Standort in Deutschland), vermarkten sich nur nicht so gut wie Bora.

    http://www.of-menden.de/kochfelder.html
    Gruesse, Stefan

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Riot
    Registriert seit
    02.02.2014
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.048
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Granit ist nicht unhygienisch! Ermuss gepflegt werden und dazu hat niemand in einer kommerziellen Küche Zeit.

    Hier in den USA sind Granitplatten schon seit den 90ern Standard in besseren Wohnungen: Jedoch habe ich viele Freunde, die heutzutage aus Pflegegründen einen Kunstoff-Granitersatz vorziehen. Ansonsten ist Granit hier out. Die wirklichen trendigen Küchenbauer benutzen hier Materialien wie Schiefer, "stained Concrete" etc.
    Wollten Sie uns auch andrehen, war ich aber nicht von überzeugt.
    Im Endeffekt ist es dann geflämmter schwarzer Granit geworden, etwas pflegebedürftiger, btw man muss vll einmal mehr drüberwischen, aber die Haptik haut mich immernoch um und die Optik sowieso!
    Beste Grüße, Raphael

  15. #35
    Wir haben gerade für unseren Neubau Siematic S2 (weiss Hochglanz) mit Bora Professional (mit zusätzlicher Steckdose im Bedienfeld) und Granit Via Lattea bestellt. Bulthaup hatte uns gar nicht zugesagt.

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    Zitat Zitat von Coney Beitrag anzeigen
    Jürgen: BIU - Basic Induktion Umluft, BFIU - Basic Flächen Induktion Umluft. Die Absaugleistung ist Top, lässt keine Wünsch offen. Bei sehr hohen Töpfen (Spargeltopf z.B.) sollte man den Deckel schief auflegen mit Öffnung Richtung Absaugung.
    Danke! Wie gesagt, bei uns Klassik, aber ich glaube auch BFIU.

    Hohe Töpfe sind nicht unser Problem, sondern wenn ich die Grillpfannen zum Glühen bringe, dann ein Steak reinhaue und die Küche qualmt und raucht
    Grüße -- Jürgen


  17. #37
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    und nochmals - seit über 30 Jahren Granitsrbeitsplatten baltic braun, keine Macken, keine Mängel, keine Pflege a la PTM, Thekenplatten der sog. Hausbar in Granit - nix zu bemängeln.
    Das einzige was heute noch schmerzt ist die nicht ausbaubare Marmorplatte aus unserer ETW - Verde avar, mit das schönste Material neben Bahia blue, leider sehr empfindlich.

    Drei Badezimmer in Marmor und Granit, jederzeit wieder.

    Und wer will mir nach über 30 Jahren noch Punkte wider Granit erzählen? Derjenige beißt auf Granit!

    LG Peter
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

Ähnliche Themen

  1. Endstation erreicht oder wieder nur eine weitere Vintage Uhr?
    Von Mr. Subby im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 10.07.2015, 17:57
  2. Gewissensfrage: GMT kaufen oder nicht?
    Von kraut im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2014, 21:45
  3. Frank sei Dank oder endlich wieder eine dicke Italienerin
    Von Big Ben im Forum Officine Panerai
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.06.2013, 14:52
  4. Und jetzt geht es wieder los mit der Gewissensfrage...
    Von KINI im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 16.01.2010, 01:10
  5. Gewissensfrage: MUSS man eine Rolex behalten?!
    Von Flo74 im Forum Off Topic
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.11.2008, 16:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •