Für welche Uhr, wäre gut zu wissen.
Ergebnis 1 bis 14 von 14
-
21.08.2016, 18:48 #1
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Übersicht Booklets Referenzen
Hab schon überall gesucht aber nix gefunden, deshalb hoffe ich nun auf eure Hilfe.
Hat jemand eine Übersicht über die Booklets-Referenzen?
Ich bräuchte passende booklets aus 1967-1970, weiß aber nicht welche Referenzen dazu passen
Wäre euch für Tipps sehr dankbar. Schönen Sonntag noch!.
-
21.08.2016, 19:01 #2
-
21.08.2016, 19:30 #3
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Hi Flo, Für die 1675 aber eigentlich brauch ich nicht nur die Anleitung sondern auch das "your rolex oyster" und das Translation booklet.
.
-
21.08.2016, 19:41 #4
Welche Serial ist die 1675/Jahrgang?
Denn dieses Tripple als Booklets kam spät, imho erst zur 16750, was wir auch von der 16760, 16700 und 16710 kennen.
Bei der 1675 war das im Zeitverlauf teils sehr anders.
zB bei der MK2 gabs double punched papers, wobei das Zweite ein Heftchen mit Infos drin war.
Imho ab 75/76 gabs das erste GMT Booklet mit hellblauem Himmel drauf.
edit: Michi, Peter, Jürgen? Ihr wisst das sicher ganz genau.Geändert von Flo74 (21.08.2016 um 19:46 Uhr)
-
21.08.2016, 19:59 #5
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Es handelt sich hierbei um eine 2,5 mio. Serie. Sie ist also eine MK 1 aus 1970. Dass das Triple erst später kam wusste ich nicht. Manchmal sehe ich aber MK1 GMTs mit dem Triple Set, deshalb dachte ich es gab die schon damals. Bei der MK1 kam es vielleicht auch zu Überlappungen.
Häufig sehe ich bei den Übersetzungsheften die Referenz 573.01. oder 571.01. Sind die dann aus mai 73 bzw 71?Geändert von kronjuwelen (21.08.2016 um 20:01 Uhr)
.
-
23.08.2016, 00:10 #6
nein. genau sowenig wie ein 565.00 nicht aus Mai 1965 ist.
imho sind die ersten drei Stellen ein Typhinweis auf die Version des Ü-Heftchens, also in Sachen Gestaltung, Anordnung und Formulierung.
die zweiten Stellen sind imho ein Hinweis auf das Druckdatum. Passt aber nicht immer.
So richtig schlau ist das noch keiner geworden.
-
23.08.2016, 09:58 #7
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Vielleicht kann ja einer mit einem echten Full set Licht ins Dunkel bringen
.
-
23.08.2016, 10:08 #8
-
23.08.2016, 10:10 #9
-
23.08.2016, 10:27 #10
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
Ich weiß zumal man ja auch nie wirklich sicher sein kann ob alles Original ist. Die Galerie ist ja eigentlich für sowas gedacht aber leider ist die auch nicht sehr aufschlussreich
.
-
24.08.2016, 21:55 #11
hier ein "Generationenbild" der Booklets im bekannten Format (ca. DINA6 Querformat)
li/o nach re/o nach li/u nach re/u
(Quelle: eBay
vor dem "Himmel"-Booklet, gabs ein grün/weißes Faltblatt (Quelle: Google)
-
25.08.2016, 10:00 #12
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
danke sehr Flo
.
-
25.08.2016, 20:37 #13
- Registriert seit
- 19.08.2007
- Beiträge
- 1.850
Hallo Flo, DIN A 6 hat die Maße 10,5 x 14,8 cm.
Die Booklets damals wie heute sind kleiner.
-
25.08.2016, 22:40 #14
- Registriert seit
- 13.06.2009
- Beiträge
- 1.168
Themenstarter
hat jemand jetzt noch eine übersicht der Übersetzungen? oder vielleicht von den "Guarantee" bzw your rolex oyster booklets?
.
Ähnliche Themen
-
Lange 1 - die Referenzen
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 16Letzter Beitrag: 08.05.2015, 16:34 -
Referenzen
Von daytonasub im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.09.2008, 12:35 -
referenzen...
Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.04.2006, 19:03 -
Umstellungstermine Referenzen
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.01.2006, 07:45
Lesezeichen