Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 95
  1. #21
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Das ist eine sehr schöne Uhr, so wie sie "dasteht". Der Kronenschutz hat ja Seltenheitswert.

    Ich wünsche Dir viel Tragefreude damit.
    Liebe Grüße, Martin


  2. #22
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.388
    Erstmal Glückwunsch zur Uhr, hab viel Freude an ihr

    Das starke leuchten der Uhr kommt von der Zinksulfitmischung.

    Noch ein kleiner Exkurs aus meinen Beobachtungen der letzten Jahre an bestimmt 100 MK 1 Exemplaren; es gibt drei MK I Blätter, die Reihenfolge ist in etwa so:

    Das erste nenen wir es 1.1 ist das Blatt mit Zinksulfit, so wie es in Deiner vorgestellten Uhr ist. Diese hatten auch häufig diesen dicken etwas "schlampigen" Lumeauftrag.

    Die Patina ist i..d.R. entsprechend gelb / Grün. Diese Blätter gab es anfänglich mit der kleinen Hand, so wie diese hier:





    Danach kamen die MK I Blätter die etwas gräulicher waren, nennen wir sie MK 1.1. Hier scheint auch die Beschriftung etwas "schlapper" nicht ganz so dick gedruckt, wie die Blätter die im Anschluss kamen.

    Die späten MK I Blätter, nennen wir sie Mk 1.3 waren fast schwarz, sie neigten häufger zum Braun werden. Der Aufdruck der Schriften schien dicker und konturierter.

    Ich habe diese beiden Blätter mal zusammen fotografiert, hier kann man den Unterschied denke ich am deutlichsten sehen:





    Gruß, Peter


  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Sehr schön und aufschlußreich, Peter

    Wäre auch eine gute Ergänzung in meinem thread zu den "basic - infos".....
    Viele Grüsse, Jürgen

  4. #24
    Daytona
    Registriert seit
    07.08.2015
    Ort
    OWL
    Beiträge
    2.325
    TS: Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen, super coolen Uhr! Toller Zustand!

    Peter: Besten Dank für deine ergänzenden Erläuterungen!

    Gruß
    Konstantin

  5. #25
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.388
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Sehr schön und aufschlußreich, Peter

    Wäre auch eine gute Ergänzung in meinem thread zu den "basic - infos".....
    Danke kannst Du gerne als Zitat einfügen, falls Du möchtest
    Gruß, Peter


  6. #26
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.833
    Herzlichen Glückwunsch zur tollen 1675, Namensvetter!

    Der Kronenschutz ist ja mal sowas von !


    Zitat Zitat von suligeo Beitrag anzeigen
    Danke euch allen.
    Papiere waren leider nicht dabei und somit schwer nachzuvollziehen wann genau das Bj bzw Verkaufsjahr ist.
    2 Quartal 1966 steht im Deckel, Serial sagt ca 1967/68 verkauft?! Passt ja in meinen Laien-Augen.
    Als wichtiges Indiz, und von weiteren Infos vom Experten, ist zb das Blatt und Zeiger von einem Batch sind.
    Die Seriennummer sagt allerdings nichts über das Verkaufsdatum aus, sondern lässt nur Rückschlüsse auf das Produktionsjahr zu. 66er Bodendeckel auf 68er Uhren war zu der Zeit allerdings nichts ungewöhnliches, also alles gut!

    Viel Freude an der Schönheit!
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  7. #27
    GMT-Master Avatar von Jack Rabbit
    Registriert seit
    07.08.2013
    Beiträge
    479
    Gratulation zum Neuerwerb!

    Ich fand es mutig
    Viele Grüße
    Sebastian

  8. #28
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Danke, ich fand es auch mutig

  9. #29
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Wenn ich manchmal lese was alles passieren kann, wo sollte ich die Zeiger einsetzen lassen?
    Lieber vom Konzi oder doch von einem freien Spezialisten?
    Irgendeine Empfehlung in NRW?!

  10. #30
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.388
    Geh zum Konzi, da kann gar nichts passieren. Der Uhrmacher deckt das Blatt vor abheben der Zeiger mit einer geschlitzten Folie (ist aus dem Hause Rolex) ab und hebt dann die Zeiger ab, danach setzt er die neuen bzw. bei Dir die alten drauf.

    Wenn Du einen gewissenhaften Uhrmacher hast, reinigt er das Blatt bzw. tupft es mittels Rodico Masse ab, damit auch alle Staubkörnchen, die sich angesammelt haben, entfernt werden. Glaspolitur ist normalerweise auch beim Konzi obligatorisch.
    Gruß, Peter


  11. #31
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Danke Peter, werde ich dann auch so machen. Meine Befürchtung ging auch in Richtung chips am Blatt.

  12. #32
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Ich habe das mal ein paar Tage auf mich einwirken lassen... ich war auch mal an einem Glühwürmchen dran, eine zu kaufen, ein anderer Fori hat sie aber nun und er hat Spaß daran, zu Recht, war nicht Entschlussfreudig genug, naja, es kam dann mit meiner "Fliegeruhr" eh alles ganz anders.

    Worauf ich hinaus will, Du hast da eine ganz tolle Uhr erworben, substanziell klasse und etwas speziell ist sie auch (Lume), was sie von der Masse abhebt, wenn man das so frech mal sagen darf, bei den ganzen großartigen 1675

    Also , ich gratuliere

  13. #33
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Danke Flo

  14. #34
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Heute geht die 1675 zum Onkel Doc.

  15. #35
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Nun sind die original Zeiger drin, deutlich dunkler als die Dots und grünlich. Hatte auch ein nettes Gespräch mit dem Uhrmachermeister, der begeisternd das Gespräch suchte.
    Bin einfach hin und weg


    Die Zeiger leuchten zwar aber weniger als die Dots. Hätte man die Zeiger "in" der Uhr altern lassen, wäre es viel besser gewesen. So hatten die andere Bedingungen. Aber das Wort "Vintage" und Werterhalt hatte damals nunmal keine Bedeutung. Rolex hatte die Tritium-Zinksulfat Mischung nur sehr kurze Zeit angewendet. Anscheinend setzte es sich nicht durch, ohne weitere Details zu kennen. Der Konzi & Uhrmachermeister hatte seit vielen Jahren keine mehr gesehen.
    WaDi Test bestanden und nun wird getragen

  16. #36
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Schönes Alteisen....
    Grüsse Micha

  17. #37
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    683
    Schaut toll aus! Wie genau konnten die Zeiger denn demontiert mehr altern als montiert? Ich hätte jetzt spontan gedacht, dass diese eigentlich noch mehr Leuchtkraft haben müssten.
    Viele Grüße, Phil

  18. #38
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Genau kann ich dir das nicht sagen. Evtl wurde der Prozess beschleunigt durch feuchte Luft,Dunkelheit,Helligkeit... keine Ahnung.
    Muss ja auch ein Grund haben warum Rolex die Mischung wieder änderte.

  19. #39
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    683
    Mhm... ich habe mal wenig recherchiert und nähere mich mal mit chemischen Basiswissen an.

    Tritium: Hierbei handelt es sich um überschweren Wasserstoff mit drei Protonen. Das Isotop ist ein radioaktiver Betastrahler, es zerfällt also. Die Halbwertszeit von Tritium beträgt so ca. 12,irgendwas Jahren. Ich gehe davon aus, dass dieser Zerfall der "Antriebsmotor" für das Leuchten ist. Da der radioaktive Zerfall aber unabhängig von einem montierten/demontieren Zustand ist, dürfte es keinen Unterschied zwischen Ziffernblatt und Zeigern geben.

    Zinksulfat: Da aus meiner Sicht das Tritium unschuldig ist, rückt das ZnSO4 in meinen Fokus. Eigentlich sollte hier auch nichts passieren, da der Stoff erst bei über 650 Grad in Zinkoxid, Sauerstoff und Schwefeldioxid zerfällt.
    Im Gegensatz zum eigentlich gasförmigen Tritium ist Zinksulfat ein Salz mit eingelagertem Kristallwasser, dass oberflächlich verwittern kann. Ab 39 Grad verliert es das sog. Kristallwasser, was erst einmal kein Problem ist, da dies keine chemische Reaktion im eigentlichen Sinne ist, und das Zinksulfat unverändert zurück bleibt. Allerdings kann sich das Salz dann in seinem eigenen Wasser auflösen.
    Genau dieser Effekt der Verwässerung könnte einen Rückgang der Leuchtkraft bewirken.

    Ich vermute deswegen, dass die Zeiger wärmer aufbewahrt wurden (z.B. ein Schrank, der sich bei direkter Sonneneinstrahlung erhitzt hat).
    Geändert von ph1l (27.08.2016 um 12:41 Uhr)
    Viele Grüße, Phil

  20. #40
    Day-Date Avatar von Vintage George
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    3.393
    Themenstarter
    Danke Phil, gut möglich. Ich war früher im Chemie Unterricht anscheinend zu oft Kreide holen

Ähnliche Themen

  1. Schönen Murks gekauft.....
    Von Rolstaff im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 73
    Letzter Beitrag: 23.08.2016, 08:39
  2. Das Jahrhundert des Henri Cartier-Bresson
    Von FriendlyAlien im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.03.2014, 09:38
  3. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.06.2010, 22:25
  4. Murks in der Bucht...
    Von Vanessa im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 15:52
  5. Glühwürmchen ------------------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.07.2005, 16:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •