Ja weil die näher an den Indexstrich ran gehen, sind aber nicht unbedingt grösser. Außerdem ist der Lumeauftrag beim MK 5 Blatt dicker, also auch Maxi typisch. Ist wie beim Mk I zu MK 3 Blatt bei der Sub.
Sorry muss mal meine MK 4 Fotos im Archiv suchen....
Hier schon mal MK 5
Mein Frau hat dem (Chef)- Hannes im letztem Jahr auch ne MK 5 abgekauft. Die hat auch diesen dickeren Auftrag und ist nur 50 Nr. hinter meiner Serial. Ich habe schon viele der Mk 5 (unverbastelt) gesehen um 5,5 Mio. Serial. Ich gehe absolut nicht von einem Servicedial aus.
Hier auch mal zum Vergleich das MK 5 Blatt 1675 zum MK 1 Blatt Maxi Sub. Die Seriennummern leigen sehr dicht beieinander, Patina, Typo, Krone, Auftrag alles sehr ähnlich....
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 73
Baum-Darstellung
-
21.06.2017, 01:33 #19
Geändert von EX-OMEGA (21.06.2017 um 01:41 Uhr)
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Auf der Suche nach einem matten Sporty ..
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.03.2016, 20:38 -
Faded Inlay 1675 - Bitte um Infos
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.10.2015, 17:52 -
1675 1.42 Mio. m. matten MK 0 Blatt-möglich ?
Von paia99 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.02.2015, 23:05 -
Oyster-Bandglied mit matten Flanken
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.02.2011, 21:44 -
16520 mit matten Mittelbandgliedern?
Von Gecko im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.01.2009, 10:20
Lesezeichen