Danke Jürgen, aber das MK I Blatt gab es schon um einiges früher als 1,8 Mio. Serial. Diese wurden schon in 67 ausgeliefert und nicht erst in 68. An Überlappungen von Glanz zu matten Blättern glaube ich nicht.
Ausserdem wurde das erste 7836 Band erst Anfang 1970 ausgeliefert, so dass die 1675 mit MK I Blatt in den ersten drei Jahren mit 7206 ausgeliefert ist.
Zudem gab es belegbar MK I matte Blätte mit dem kleinem 24-h Zeiger. Erwähnen sollte man auch noch das Lemrich Dial, manche nennen es MK 2,5, weil es zwischen MK II und III lag.
Ich glaube nicht, dass das recht spät entdeckte MK O in einer solchen weiten Range verbaut wurde.
Bei den pinklady Inserts glaube ich ebenfalls nicht daran, dass es auf die frühen matten GMT´s gehört.
Der Begriff wurde übrigens von einem bekannten Münchener Händler zufällig benannt, der fand es lustig, die mal nach einer Apfelsorte zu bennenen. Ich finde es auch insofern passend, weil es das typische Inlay für Damen ist, auch wenn es meine Frau es nicht lang trug, sie fand es dann zu weiblich![]()
Ansonsten hast Du das sehr schön zusammen gefaßtSolche Recherchen können ja auch keinen Anspruch auf Richtigkeit un Vollständigkeit haben.
Ergebnis 1 bis 20 von 73
Baum-Darstellung
-
14.08.2016, 17:33 #3Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Auf der Suche nach einem matten Sporty ..
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.03.2016, 20:38 -
Faded Inlay 1675 - Bitte um Infos
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.10.2015, 17:52 -
1675 1.42 Mio. m. matten MK 0 Blatt-möglich ?
Von paia99 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.02.2015, 23:05 -
Oyster-Bandglied mit matten Flanken
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.02.2011, 21:44 -
16520 mit matten Mittelbandgliedern?
Von Gecko im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.01.2009, 10:20




Solche Recherchen können ja auch keinen Anspruch auf Richtigkeit un Vollständigkeit haben.
Zitieren
Lesezeichen