Ja, das ist der "Tauschblatt-Klassiker" mit der Stummelkrone, wie er ja auch bis heute (mit SWISS-Aufdruck) getauscht wird.
Genau diese Typo gibt es als Tritium-Variante mit SWISS-T<25, als Toothpaste-Variante (mit SWISS-T<25 Druck), 2 SL-Varianten (1x mit SWISS-T<25 und einmal mit SWISS).
Tritium-Service mit SWISS-T<25
"Toothpaste" Service mit SWISS-T<25
Luminova Service mit SWISS-T<25
Luminova Service mit SWISS
Ich meine allerdings dieses Blatt als erstes Service Dial...
Lange Krone, kleine Öffnung unten, AHC direkt untereinander (deswegen auch von vielen als MKIV oder MKV Blatt bezeichnet...geht im Netz ja eh drunter und drüber) und exakt gleiche Typo wie die ersten 16750-Blätter...
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 73
Baum-Darstellung
-
21.06.2017, 10:14 #28
Geändert von BuenosDias (21.06.2017 um 10:19 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Auf der Suche nach einem matten Sporty ..
Von flost389 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.03.2016, 20:38 -
Faded Inlay 1675 - Bitte um Infos
Von Essentials im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.10.2015, 17:52 -
1675 1.42 Mio. m. matten MK 0 Blatt-möglich ?
Von paia99 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 13Letzter Beitrag: 26.02.2015, 23:05 -
Oyster-Bandglied mit matten Flanken
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.02.2011, 21:44 -
16520 mit matten Mittelbandgliedern?
Von Gecko im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 01.01.2009, 10:20
Lesezeichen