Gerne.
Also 6 verschiedene Längen bei 6 Uhr und
5 verschiedene Längen für 12 Uhr, wo man mittels Verstellung innerhalb der Schließe auch noch mehr korrigieren kann.
Ergebnis 21 bis 40 von 50
-
06.08.2016, 19:21 #21
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.583
Danke Robert für die gezeigten Schablone.
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
06.08.2016, 19:29 #22
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
06.08.2016, 22:47 #23
Robert, vielen Dank für den informativen Thread!!!!
Wie schon geschrieben: Schade, für den "Normalsterblichen Rolexfan" fast nicht zu bekommen......Grüsse Micha
-
07.08.2016, 00:47 #24
Danke Robert für die Schablone. Weißt du, ob die auch für die 37 mm Variante passt oder gibt es da eine Extra Schablone?
-
07.08.2016, 07:36 #25
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Die gilt für beide Varianten, also 37 mm und 40mm.
Das macht auf jeder Seite 1,5 mm.
-
08.08.2016, 11:41 #26
Hallo, mir wurde beim Konzi gesagt, dass man beim Kauf einer 116655 das passende Band immer zusätzlich kaufen müsse. Man hat also das, was an der Uhr sowieso dran ist und dann auch noch jenes, das bestellt wird (falls das mit Uhr ausgelieferte Band nicht passen sollte).
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
08.08.2016, 11:45 #27
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Du musst das Band bestellen und dann kommt die Uhr mit passend montiertem Band oder der Uhrmacher wechselst direkt vor Ort. Das kostet nicht extra und am Ende hast du immer genau 2 Bandhälften.
-
30.09.2016, 06:38 #28
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Wer noch eins sucht:
http://www.rlx-sales.com/de/sales/of...geNum_qListe=0
-
30.09.2016, 06:54 #29
Kann man denn auch so erkennen wie lang das Band ist? Oder wäre da eine Größenangabe nicht sinnvoll.
Edit: EG ist wohl die Größe.
-
30.09.2016, 07:03 #30
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Diese Größe ist auch an meiner YM.
Passt mir mit 18,5 cm HU perfekt.
-
30.09.2016, 10:20 #31
- Registriert seit
- 24.12.2011
- Beiträge
- 366
Trägt sich das Band denn wesentlich anders als zB eines der Bänder von RubberB?
-
30.09.2016, 11:37 #32
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ja. Kein Vergleich.
-
14.03.2017, 17:28 #33ehemaliges mitgliedGast
Mal aus der Versenkung holen:
Sub am Oysterflex ... das coolste Band überhaupt ... mittlerweile an diversen Uhren, macht echt Laune ...
-
14.03.2017, 18:15 #34
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Gefällt mir!
-
14.03.2017, 18:20 #35
Mir auch!
Gestatte mir die Frage, ob solch ein Oysterflex Band auch an eine 116660 passen würde?...sofern Du dies weißt.
Könnte man denn ein Oysterflex Band bei einem Rolex Händler "nachrüsten" oder gelten dabei auch strenge Vorschriften, wie bei anderen Teilen, die nur im Austausch gewechselt werden dürfen?Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
14.03.2017, 18:27 #36
sieht gut aus, nur wo hast du das Band her?
Wirst wohl kaum für jedes Band eine YM ohne Band jetzt rumliegen haben
Habe mir erst mal ein rubber b für meine Sub bestellt.Ohne Signatur
-
14.03.2017, 18:28 #37ehemaliges mitgliedGast
Also, ich habe es derzeit an der Sub und an einer Milgauss GV ... ob es an der DS passt, muss ich mal fragen.
Zur Verfügbarkeit: Bei meinem Konzi bekomme ich die Bandhälften auch so ...
-
14.03.2017, 18:36 #38
Ok habe ich schon fast vermutet.
Rubber b ist bestimmt auch ganz tollOhne Signatur
-
14.03.2017, 18:45 #39ehemaliges mitgliedGast
Also, ich hatte das RubberB zur Ansicht ... und kann mir den Vergleich erlauben.
Vorteile RubberB:
Passt perfekt an das Gehäuse! Entsprechend sieht es ein ganz klein wenig stimmiger aus.
Günstiger im Preis.
Vorteile Oysterflex:
Es trägt sich um Welten besser, sorry, ist einfach so.
Perfekt in der Länge anzupassen: Da man die Bandhälften in sehr großer Auswahl frei wählen kann, sitzt die Schließe genau in der Mitte und die Hälfte auf 12 Uhr ist so gewählt, dass die Bandverlängerung komplett eingefahren ist und ich somit volle Reserve habe, wenn ich es mal etwas länger möchte ...
Aber wie gesagt, rein optisch passt das RubberB ein wenig besser ...
-
14.03.2017, 18:49 #40
Da wirst du recht haben mit dem Vergleich, mir gefällt allerdings das "günstiger" ganz gut.
Außerdem würde bei mir eine Nachfrage beim Konzi wahrscheinlich nicht so erfolgreich ablaufen, wie bei dir.
Das Oysterflexband mit der YM zu nehmen, ist bei mir eben auch nicht optional
Dann viel tragespaß mit der Kombi.Ohne Signatur
Ähnliche Themen
-
Oysterflex von 116655 kürzen.
Von clockmaster im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.10.2016, 19:33 -
Aufbau 116655 Yachtmaster am Oysterflex
Von TheLupus im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.05.2016, 10:09 -
Falls jemand eine 37 mm YM 268655 mit Oysterflex sucht ...
Von TheLupus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.07.2015, 18:53 -
Metallband für Panerai
Von mopedueden im Forum Officine PaneraiAntworten: 5Letzter Beitrag: 26.07.2007, 16:11 -
Sportliche und robuste Uhr ca. 36-38 mm?
Von wwcarphunter im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 09.01.2007, 10:36
Lesezeichen