Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 33

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Datejust Avatar von Whatsthetime
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Planet Earth
    Beiträge
    78

    Frage Verteilung der Armbandglieder für "korrekten" Sitz

    Hallo zusammen,

    seit über einem Jahr erfreue ich mich an meiner Datejust 116234. Ein Armbandglied habe ich entfernt und trage die Uhr seit Kauf mit 11 Gliedern. Dies scheint die richtige Länge zu sein, passt der viel zitierte kleine Finger (bis zum ersten Fingergelenk) gerade eben so unter die Schließe. Nur die „korrekte“ Verteilung der Armbandglieder mir noch etwas fraglich.

    Ich hatte zuerst eine „7 (12 Uhr) zu 4 (6 Uhr)“ Aufteilung getragen. So saß das Uhrengehäuse eigentlich schön mittig und bequem auf meinem Arm, nur die Schließe war nicht mittig auf dem Unterarm platziert, sondern schon recht weit seitlich sichtbar (hat den Tragekomfort nicht beeinträchtigt, nur eine optische Auffälligkeit). Diese seitlich hervorlugende Schließe sah dann aber doch etwas seltsam aus und ich habe mich öfter gefragt, ob dies so „richtig“ ist. Leider habe ich davon kein Foto gemacht.

    Vor zwei Wochen habe ich dann die Aufteilung der Armbandglieder wg. der Position der Schließe auf „6 (12 Uhr) zu 5 (6 Uhr)“ geändert. Bei dieser Konfiguration sitz die Schließe dann schön mittig, das Uhrengehäuse wandert aber deutlich aus der Mitte heraus ... sehr weit in Richtung zwölf Uhr. Die Uhr ist so schlecht(er) abzulesen und die Hörner kragen fast schon über das Armprofil heraus. Siehe Fotos.

    Meine Fragen:
    • Was ist nach Eurer Meinung und Erfahrung die „richtige“ Tragweise, bzw. Verteilung der Armbandglieder?
    • Welche Konfiguration (7/4 oder 6/5) würdet ihr empfehlen?
    • Seht ihr noch Alternativen um ein mittig sitzendes Uhrengehäuse & Schließe (falls überhaupt erstrebenswert / möglich) zu realisieren?








  2. #2
    Datejust Avatar von Whatsthetime
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Planet Earth
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Ups, habe gerade gesehen, dass hier ein Leidensgenosse erst kürzlich einen ähnlichen Thread gestartet hat.

    Jenen Beitrag werde ich erst einmal studieren ... wer mag, der darf hier trotzdem antworten.

  3. #3
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.492
    Mir erschent es ein Glied an der sechs Position zu viel. Evtl. kannst Du noch eine Foto ohne Arm nachreichen. Idealerweise mit der Schliesse parallel zum Gehäuse.

  4. #4
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    "Korrekt" sitzt die Uhr, wenn sie an deinem Arm angenehm sitzt. Die Anatomie eines jeden entscheidet, wie das Armband eingestellt werden kann.
    Ich habe bei den 36mm-Uhren (und auch bei meiner neuen 39mm-Uhr) die Erfahrung gemacht, das 5 volle Bandglieder auf der 6-Uhr-Seite passend sind für meinen Arm. Bei den neuen massiven Schließen steht bedingt durch eine Sehne am Handgelenk das Armband etwas hervor, wenn sie angespannt wird. Das habe ich bei den alten Blechschließen nicht. Trage meine Uhren ähnlich eng anliegend.

    Es gibt die Möglichkeit, ein halbes Bandglied (z.B. das eines 97200 von der 116610) zu verbauen, es müsste jedoch am Mittelglied poliert werden, damit es zu deinem Band passt.
    MfG aus BOR
    Jörg

  5. #5
    Datejust Avatar von Whatsthetime
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Planet Earth
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Bitte sehr (ups, ich muss die Uhr mal wieder putzen):


  6. #6
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Genau so trage ich meine 116000 auch. Müssten ca. 17,5cm Handgelenkumfang sein
    Geändert von NicoH (20.07.2016 um 22:20 Uhr) Grund: Fullquote entfernt
    MfG aus BOR
    Jörg

  7. #7
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.492
    Danke; wäre mir an der sechs Uhr Position zu lang. Vielleicht ja ein halbes Glied.

  8. #8
    Datejust Avatar von Whatsthetime
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Planet Earth
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Genau so trage ich meine 116000 auch. Müssten ca. 17,5cm Handgelenkumfang sein
    Handgelenkumfang bei mir: 17cm

    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Danke; wäre mir an der sechs Uhr Position zu lang. Vielleicht ja ein halbes Glied.
    Aus 6 (12 Uhr) zu 5 (6 Uhr) dann umbauen auf 6 (12 Uhr) zu 4,5 (6 Uhr) oder 6,5 (12 Uhr) zu (6 Uhr)? Gibt es solche halben Glieder denn beim Konzil zu kaufen? Wenn ja, welche Kosten sind zu erwarten?

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Interessant. So trage ich meine SUB. Sitzt passt und rutscht nicht.


  10. #10
    Datejust Avatar von Whatsthetime
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Planet Earth
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Magul Beitrag anzeigen
    Interessant. So trage ich meine SUB. Sitzt passt und rutscht nicht.
    Lassen sich bei der Anzahl der Bandglieder Sub & Datejust direkt miteinander vergleichen? Die Länge der Schliesse ist doch unterschiedlich, oder?!

  11. #11
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Zitat Zitat von Whatsthetime Beitrag anzeigen
    Lassen sich bei der Anzahl der Bandglieder Sub & Datejust direkt miteinander vergleichen? Die Länge der Schliesse ist doch unterschiedlich, oder?!
    Die Länge der (massiven) Faltelemente bei den Oysterbändern ist nach meinen Feststellungen gleich, unterschiedlich lang sind die Schließenkästen, da sich z.B. bei dem Submariner-Band die Tauchverlängerung 'Glidelock' mit Rasterungen im Schließenkasten befindet.
    Das halbe Bandelement eines 97200er-Submarinerbandes gibt es beim Konzi, für einen Preis einfach mal anfragen. Die Politur des Mittelgliedes könnte er auch gleich durchführen.
    Ich würde an deiner Stelle mal die Kombi 5 volle Glieder bei 6-Uhr und 6 volle Glieder bei 12-Uhr versuchen und die Feineinstellung über die drei Positionen in der Schließe zu erreichen. Es gibt ja noch das Easylink-Verlängerungssystem bei deinem Datejust-Band.
    Sollte das unbefriedigend sein, dann das halbe 97200er-Glied kaufen und auf der 6-Uhr-Seite verbauen.
    MfG aus BOR
    Jörg

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    05.03.2016
    Beiträge
    108
    Hallo,

    für mich perfekt, Armumfang 17 cm, Milgauss 116400 GV blue, Glieder auf 6 Uhr-Seite 5 1/2, auf 12 Uhr-Seite 6.





    Geändert von MichaW2901 (21.07.2016 um 09:42 Uhr)
    Viele Grüße

    Michael

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.185
    Zitat Zitat von MichaW2901 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    für mich perfekt, Armumfang 17 cm, Milgauss 116400 GV blue, Glieder auf 6 Uhr-Seite 5 1/2, auf 12 Uhr-Seite 6.





    Die Milgauss hat kein halbes Bandglied. Auf deinem Foto kann ich auch kein halbes Bandglied erkennen, es ist das Endglied zur Bandverlängerung.

  14. #14
    Datejust Avatar von Whatsthetime
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Planet Earth
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Die Länge der (massiven) Faltelemente bei den Oysterbändern ist nach meinen Feststellungen gleich, unterschiedlich lang sind die Schließenkästen, da sich z.B. bei dem Submariner-Band die Tauchverlängerung 'Glidelock' mit Rasterungen im Schließenkasten befindet.
    Das halbe Bandelement eines 97200er-Submarinerbandes gibt es beim Konzi, für einen Preis einfach mal anfragen. Die Politur des Mittelgliedes könnte er auch gleich durchführen.
    Ich würde an deiner Stelle mal die Kombi 5 volle Glieder bei 6-Uhr und 6 volle Glieder bei 12-Uhr versuchen und die Feineinstellung über die drei Positionen in der Schließe zu erreichen. Es gibt ja noch das Easylink-Verlängerungssystem bei deinem Datejust-Band.
    Sollte das unbefriedigend sein, dann das halbe 97200er-Glied kaufen und auf der 6-Uhr-Seite verbauen.
    Die von Dir empfohlene Verteilung (5 auf 6 Uhr & 6 auf 12 Uhr) trage ich ja aktuell und ist oben abgebildet. Die drei Positionen in der Schließe (bei mir aktuell in mittigen Loch) und sowohl Easy-Link (bei mir aktuell "eingefahren") beeinflussen doch nur die 12 Uhr Seite, oder?!

  15. #15
    GMT-Master Avatar von BlitzHand
    Registriert seit
    12.05.2013
    Ort
    Im Ebbelwoiexpress durch Frankfurt
    Beiträge
    551
    Zitat Zitat von Whatsthetime Beitrag anzeigen
    Die von Dir empfohlene Verteilung (5 auf 6 Uhr & 6 auf 12 Uhr) trage ich ja aktuell und ist oben abgebildet. Die drei Positionen in der Schließe (bei mir aktuell in mittigen Loch) und sowohl Easy-Link (bei mir aktuell "eingefahren") beeinflussen doch nur die 12 Uhr Seite, oder?!
    Aber bei dem oben abgebildeten Foto ist doch die 12 Uhr Seite länger als die 6 Uhr Seite. Hängt doch runter. Mach ein Glied von 6 auf 12 und die Uhr rutscht nicht mehr nach oben über den Knöchel. Der Arm ist halt kein symmetrischer Rotationskörper, deshalb sind diese Bilder mit exakt symmetrischer Verteilung der Glieder auch oft Humbug. Wichtig ist, dass es an den Arm passt, ohne sich zu drehen. Alle Uhren, die mir perfekt passen, sind auf der 6 kürzer als auf der 12. sonst dreht die Uhr bei mir auch immer Richtung Knöchel weg. Klingt komisch, ist aber so
    Cheers,
    Sebastian

  16. #16
    Daytona Avatar von rolsche
    Registriert seit
    22.01.2008
    Beiträge
    3.007
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Die Länge der (massiven) Faltelemente bei den Oysterbändern ist nach meinen Feststellungen gleich, unterschiedlich lang sind die Schließenkästen, da sich z.B. bei dem Submariner-Band die Tauchverlängerung 'Glidelock' mit Rasterungen im Schließenkasten befindet.
    Da muss ich mich korrigieren. Das Oysterclasp-Band 70200 meiner 116000 hat geringfügig kürzere Faltelemente (ca. 2 mm) als das meines Oysterbandes mit einer Fliplock-Schließe, wie sie z.B. an meiner neuen 214270 (und auch mit der Glidelock-Funktion an den Submariner-Modellen) verbaut ist.
    MfG aus BOR
    Jörg

  17. #17
    Datejust Avatar von Whatsthetime
    Registriert seit
    23.09.2014
    Ort
    Planet Earth
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Zitat Zitat von rolsche Beitrag anzeigen
    Das halbe Bandelement eines 97200er-Submarinerbandes gibt es beim Konzi, für einen Preis einfach mal anfragen. Die Politur des Mittelgliedes könnte er auch gleich durchführen.
    Ich würde an deiner Stelle mal die Kombi 5 volle Glieder bei 6-Uhr und 6 volle Glieder bei 12-Uhr versuchen und die Feineinstellung über die drei Positionen in der Schließe zu erreichen. Es gibt ja noch das Easylink-Verlängerungssystem bei deinem Datejust-Band.
    Sollte das unbefriedigend sein, dann das halbe 97200er-Glied kaufen und auf der 6-Uhr-Seite verbauen.
    Habe gerade bei einem großen Konzessionär hier in Hamburg angefragt. Aussage ist, dass sie mir das halbe 97200 Bandelement nicht verkaufen dürfen, da ich ja eine DJ und keine Submariner besitze. :-(

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Auch dir ist mit einem kleinen Glied geholfen ;-)
    VG
    Udo

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Zum Vergleich meine DJ 2

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    Die Schließe der SUB ist deutlich größer. Bei meiner GMt und bei der DJ habe ich die Standard Ausstattung an Gliedern vom Werk und die passen. Bei der SUB habe ich eines entfernt. Handgelenkumfang links übrigens 21 cm.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 416
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 10:25
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •