Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
10.07.2016, 16:10 #1
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
-
10.07.2016, 16:26 #2
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
-
10.07.2016, 16:27 #3
Jede für sich eine tolle Uhr!
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
10.07.2016, 16:28 #4Dirk-OttoGast
Neu gegen Alteisen.
1:0 für neu.
-
10.07.2016, 16:32 #5
-
10.07.2016, 16:34 #6
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
-
10.07.2016, 16:54 #7
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Interessanter Vergleich, beide sehr schön!
Bei der 16700 scheint die Lünette schmäler zu sein als bei der BLNR, wenn aber beide 40mm Durchmesser haben, müsste ja das Glas/ZB bei der neuen kleiner sein, oder täuscht das?Gruss
André
-
10.07.2016, 16:55 #8ehemaliges mitgliedGast
Der Überstand vom Glas ist (wie bei der Daytona) not a bug but a feature: Das Glas soll die Lünette vor Kratzern schützen ... so steht es sogar irgendwo geschrieben ... zumindest habe ich das in einem Papier von Rolex gelesen.
-
10.07.2016, 17:03 #9
Ist ja auch ein Unterschied beim Tragen, die 16700 spürt man nicht, die 116710 BLNR ist da schon wesentlicher präsenter am Arm
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
10.07.2016, 17:06 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für den Vergleich.
Hinsichtlich Zustand 2:0 für die Neue.
-
10.07.2016, 17:15 #11
Zustand gleich Wertigkeit ??
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
10.07.2016, 17:18 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wenn wir die objektive Wertigkeit als Kriterium dazu nehmen, sieht die 16700 echt alt aus.
-
10.07.2016, 17:18 #13
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
-
10.07.2016, 17:19 #14
Ich halte dann mal die Fahne für die Alte hoch.
Mir gefallen die breiten Hörner der 6-Stelligen einfach nicht.
2:1
-
10.07.2016, 17:19 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
10.07.2016, 17:25 #16
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
Das Thema hatten wir ja schon in einem anderen Thread, Robert. Ich finds ok. Herr Manon hätte es besser gemacht, jaja.
-
10.07.2016, 17:35 #17
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Schöner Vergleich. Die 5stellige wirkt gegen das fette Case der Batman ja richtig filigran.
Ich bin ich übrigens auch für "beide". Wieso denn entscheiden, wenn jede ihren Charme hat?Viele Grüße, Phil
-
10.07.2016, 18:13 #18
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
Danke euch für die netten Kommentare. Es ist tatsächlich so, dass 40 mm nicht gleich 40mm sind. Hier gut zu sehen und auch so bei der 116520 vs. der aktuellen Sub oder GMT.
Würde ich es in Zahlen ausdrücken, entspricht die 116710 42 mm und die 16700 40 mm, auch wenn es nicht so ist.
-
10.07.2016, 18:20 #19
-
10.07.2016, 18:23 #20
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Themenstarter
Ähnliche Themen
-
Sub 6 stellig Blattwechsel ?
Von Hunter99 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.01.2016, 06:52 -
Lünetteneinlage wechseln 6 stellig
Von allred im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.08.2014, 08:00 -
Unterschiede Gehäuse Sporties 5-Stellig
Von grefue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 15.06.2014, 15:33 -
Bitte um Beratung: DD, 4 o. 5 stellig, Weißgold ...
Von baja im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 15.04.2013, 11:17 -
DJ-Blatt 5- oder 6-stellig ?
Von Essentials im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 15.02.2010, 22:53
Lesezeichen