Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ergebnis 41 bis 57 von 57
-
11.07.2016, 06:40 #41
Toller Bericht!
Ich hatte früher bei Hublot oft den Gedanken hübsches Design und nichts dahinter beziehungsweise drinnen. Aber inzwischen weiß ich, dank Berichten wie diesem hier, dass das nicht stimmt.
Obwohl ich immer nur eine Uhr habe, überlege ich meine Rolex gegen eine Hublot zu tauschen, wenn an meinem Arm nicht schon die Submariner so groß wirken würde…Viele Grüße
Kevin
-
11.07.2016, 07:01 #42SaschaGast
-
11.07.2016, 16:37 #43
Zum Glück ist die nächste Hublot Boutique weit weg und mein Lieblingskonzi hat Hublot nicht mehr im Programm.
Bei den geilen Bildern krieg ich wirklich Lust auf die gezeigte Big Bang.
Geändert von DS-XELOR (11.07.2016 um 16:38 Uhr)
Es grüßt, Gerd G.
-
15.07.2016, 12:22 #44
Hallo Sascha !
Vielen Dank für den tieferen Einblick in die Marke Hublot.
Mit J.C. Biver bin ich einmal auf einem Weihnachtsessen meines Konzi zusammengetroffen. Nach dem Essen hatte jeder die Gelegenheit, die Kollektion in die Hand zu nehmen und zu fachsimpeln.
An diesem Abend und auch jetzt stellen sich mir folgende Fragen (und das ist nicht als böse Kritik gemeint, sondern das wären meine Bedenken beim Kauf einer Hublot):
1. Wie steht Hublot zur Wasserdichtheit ?
Bei 70 Teilen an einem Gehäuse muss es doch vielfach mehr Schwachstellen für den Einbruch von Feuchtigkeit geben als bei drei Teilen.
Und dehnen sich, bzw. ziehen sich die unterschiedlichen Materialien nicht unterschiedlich zusammen, wenn ich mit der sonnenerwärmten Uhr ins Meer springe ?
2. Zweitens hätte ich Bedenken, ob ich bei der zweiten Revision in 20 Jahren noch genau DAS Titanschräubchen als Ersatz bei Hublot bekomme, oder das Cabonteil oder oder...Viele Grüße,
Daniel
-
15.07.2016, 12:51 #45SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
15.07.2016, 12:56 #46
Nur, weil die was selbst herstellen, heißt das noch lang nicht, daß das Teil in x Jahren auch noch zu haben sein wird. Erlebt man doch ständig.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.07.2016, 13:02 #47SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
15.07.2016, 18:29 #48SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
15.07.2016, 19:47 #49
Die Kommunikation von JCB ist wirklich der Hammer
! Da können sich andere eine ganz dicke Scheibe abschneiden.
Beste Grüße, Thilo
-
15.07.2016, 20:07 #50ehemaliges mitgliedGast
Definitiv vorbildlich und bemerkenswert.
-
15.07.2016, 20:14 #51
Das nenne ich mal Top Service
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
15.07.2016, 23:02 #52
Oh ja !!! Dem kann ich mich nur anschließen !!
Das ist sehr sympathisch !!
Ein großes Dankeschön an Dich, Sascha !!
Beides hatte mir schon damals auf der Zunge gelegen - im persönlichen Gespräch und der relativ großen Runde an drei langen Tischen hatte es sich einfach nicht mehr ergeben.
Bezüglich der Wasserdichte leuchtet ein:
Der Container entspricht im Prinzip dem Gehäuse anderer Uhren - der Rest dichtet nichts ab und ist daher hierbei für die Wasserfestigkeit unwichtig.Viele Grüße,
Daniel
-
15.07.2016, 23:17 #53SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
16.07.2016, 10:20 #54
Interessant, aber sollte man das Wasser damit nicht besser meiden?
Mag mir gar nicht vorstellen wie es rund um die 6x Teile aussieht, wenn das alles nass wurde. Noch nichtmal wegen Meer, auch so. Säubern geht da wohl nur begrenzt.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
16.07.2016, 10:43 #55SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
16.07.2016, 12:38 #56
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Ich sag mal danke für den erstklassigen Bericht, der wieder einmal mein Wissen im Bereich der Manufakturen deutlich erweitert hat. Ein toller Service dieses Forums
Mich erinnert Hublot ein wenig an Cavalli in der Modebranche: Auffallende Muster, Farben und viele Details.Viele Grüße, Phil
-
19.07.2016, 13:08 #57
- Registriert seit
- 17.03.2016
- Beiträge
- 29
Vielen Dank für deinen tollen Bericht
Ähnliche Themen
-
Nautilus in bunt
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 23Letzter Beitrag: 11.11.2015, 08:33 -
Bunt in den Frühling
Von orphie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 05.05.2014, 19:47 -
Oh, alles so schön bunt hier !!
Von Erg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.11.2012, 12:24 -
Bunt ja bunt ...
Von The Banker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 23.05.2011, 19:47 -
Jetzt wird es bunt...
Von Suppenhuhn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.07.2007, 08:12
Lesezeichen