Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ergebnis 1 bis 20 von 57
Hybrid-Darstellung
-
08.07.2016, 19:23 #1SaschaGast
Hublot - alles laut, bunt und limitiert?
-
08.07.2016, 19:46 #2
Danke Sascha, der Hammer
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.07.2016, 19:59 #3
Sascha, Du machst wirklich tolle Berichte über Hublot! Vielen Dank dafür!
77 Grüße!
Gerhard
-
08.07.2016, 20:32 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wunderbar!
-
08.07.2016, 20:40 #5
Für mich ist und bleibt die Marke Hublot die neue Breitling. Extrovertiert und um Begeisterung heischend in jedem Belang, wenngleich es interssante Modelle gibt (z.B. die F1 Uhren, die aber mit 48 mm für mich untragbar sind). Als Flipper schaue ich mir auch ganz gern die Preisentwicklung an, dito nichts für mich
.
Unabhängig davon: toller Bericht und super Fotos Sascha.
Beste Grüße, Thilo
-
08.07.2016, 21:16 #6SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
08.07.2016, 20:49 #7
Danke, Sascha, für Deinen Aufwand, diesen Thread zu gestalten
Emotional bleibt bei mir aber nur die Überschrift hängen: laut, nein: kreischend laut, bunt und effekthascherisch - massiv beworbener Modeschmuck. Dies alles professionell und sicher auch erfolgreich gemacht.
Einen Bandschnellverschluss dieser Art hat Cartier in der Roadster schon Ende der 1990er Jahre gemacht. Und auf einmal ist das bei Hublot eine Rieseninnovation...
ZB mit Grashalmen, Jeansstoff und Stickereien, ein Magic Gold, dass mit seinem grünlich-schmutzigen Schimmer nach allem ausschaut, nur nicht nach Gold - nee, nix für meinereiner
Luxusmarken treiben viel Aufwand, bei ihren potentiellen Kunden Emotionen zu schaffen. Anscheinend gelingt Hublot dies bei vielen, bei mir weckt diese Marke mittlerweile negative Assoziationen mit ihrem medialen Dauerfeuer, angereichert um teils grauselig aussehende Uhren.
Nichts für ungut, aber Du hast oben gefragt
GrüsseGeändert von shortys home (08.07.2016 um 20:58 Uhr)
-
08.07.2016, 20:54 #8SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
08.07.2016, 21:28 #9
Da habe ich keine Zweifel, Sascha!
Ich persönlich bezweifele auch nicht, dass Hublot Resourcen zur Herstellung hochwertiger Werke besitzt. Und natürlich können sie auch mit unterschiedlichen Materialien umgehen, Kompetenz ist ohne Zweifel vorhanden.
Du sprachst aber von Emotion, und da war ich ehrlich und habe die meinige dargelegt.
Es ist halt bei uns allen so: einige Marken verfangen positiv und nachhaltig, andere verfangen negativ. Und dies nicht immer auf persönlicher Erfahrung basierend. Mir ist Hublot einfach unsympathisch geworden, und dies liegt nicht zuletzt an der Marketingstrategie der Marke. Obwohl ich - wie viele - Herrn Biver für ein sympathisches Genie halte
Liebe Grüsse
Nachsatz: ... und ich mag den Grossteil der Uhren einfach nicht...Geändert von shortys home (08.07.2016 um 21:32 Uhr)
-
08.07.2016, 21:31 #10SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
09.07.2016, 11:19 #11
ich finde die Diskussionen hier und in den anderen Hublot-Threads sehr spannend. Meinen Standpunkt zu Hublot geben die Aussagen von Sascha geradezu 1:1 wieder - allerdings mit dem Unterschied, dass ich Hublot schon in den 80er, also die "Urmarke", mochte. Damals freilich wegen des Designs - insbesondere die Kombination eine goldenen Uhr mit einem Kautschukstrappen fand ich schon damals klasse. Von Uhrentechnik hatte ich damals noch weniger Ahnung als heute und als Schüler waren sie eh für mich nicht erschwinglich.
Inzwischen und vor allem seit dem Engagement von JCB finde ich Hublot sehr, sehr faszinierend und mit dem Erscheinen der BB Unico sind die Uhren m.E. auch technisch für Uhrenfans interessant ... wenn man sich denn darauf einlässt. Und da scheinen immer noch Viele (auch Members hier) fast "phobisch" unterwegs zu sein
Die spannenden Ausführungen von Sascha zu den Leistungen im Hinblick auf Entwicklung, Materialien, Komplikationen, aber auch die Werte der Firma werden (meines Erachtens!) kaum zur Würdigung aufgenommen, geschweige dem anerkannt - als ob man sich scheut, vielleicht doch am Ende diese Leistungen anerkennen zu müssen - ehrlich Leute: es tut nicht weh
Statt dessen kommt dann oft das Argument, das die Uhren halt nicht gefallen. Völlig in Ordnung und ohne jede Diskussion wenn's denn so ist! Schade aber, wenn es mangelnde Offenheit und Bereitschaft ist, sich auf neues, anders einzulassen und objektiv gute Leistungen anzuerkennen.
Ich mag Hublot sehr gerne und trage meine Unico gerade auch dieses Wochenende wieder ... :-)
Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
09.07.2016, 11:33 #12
Norbert,
ich halte es für etwas vermessen, die individuelle emotionale Wahrnehmung der Marke Hublot auf einen Mangel an Offenheit und Bereitschaft, sich darauf einzulassen, zurückzuführen.
Es ist doch schön, dass Du Dich an Hublot erfreuen kannst. Trotzdem dürfen andere Menschen ganz anders über die Marke denken, vielleicht sogar, weil sie breit gefächert denken und gerade deshalb keine guten Vibes mit ihr verbinden...
Grüsse
-
09.07.2016, 11:49 #13SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (09.07.2016 um 11:52 Uhr)
-
09.07.2016, 11:58 #14
Ist doch gar keine Frage: über Emotionalität brauchen wir genauso wenig zu diskutieren wie über Geschmack und Gefallen, da hast Du natür Recht, das meine ich auch nicht.
Ich spreche ja insbesonders die technischen Ausführungen von Sascha (an diese Stelle einmal ganz herzlichen Dank dafür!) an, hierzu wird dann leider sehr oft und vor allem häufiger als bei anderen Marken in den Postings der verschiedenen Hublo-Threads "das Haar in der Suppe gesucht", bzw. Leistungen und Egebnisse klein geredet und herabgewürdigt ... da wo's vielleicht begründet ist, weil eben doch nicht "bahnbrechend" o.k. - ansonsten: einfach mal drauf einlassen, mehr will ich ja auch gar nicht appellieren.Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
09.07.2016, 12:00 #15
Sascha, Du hast mich genau richtig verstanden und es nochmal perfekt beleuchtet
Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
09.07.2016, 12:09 #16
Ich finde es einfach toll das jemand wie Sascha der so viel Sachverstand und Mühe in das Thema steckt und so die Marke auch anderen Näherbringt als ich z.B es könnte obwohl ich schon etwas länger begeistert von Hublot bin.
Schön finde ich auch das Hublot jetzt einen eigenen Unterbereich bekommen hat. War mMn überfällig.
Ansonsten kann ich mich Nobert und Sascha nur anschließen. Beschäftigen mit der Marke lohnt sichDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
10.07.2016, 09:56 #17ehemaliges mitgliedGast
Ich lese diese Berichte gerne, wenn auch die hier gezeigten Hublot Uhren nichts für mich wären. Bei Deiner letztens gezeigten "Big Bang" sah es schon anders aus. (Auch wenn diese wohl auch nie zu mir finden wird) Aber die Geschichte drumherum gefällt mir. Weiter so.
-
10.07.2016, 15:38 #18SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (10.07.2016 um 15:40 Uhr)
-
09.07.2016, 12:22 #19
Ja, Sascha gebührt eine Menge Respekt für den Aufwand und die Überzeugung, die er hier einbringt
Alles fein
Ich persönlich kann für mich in Anspruch nehmen, dass ich mich ausführlich mit Hublot beschäftigt habe und trotzdem der Marke nichts abgewinnen kann. Ich denke, dass ist auch ok...
So, ab jetzt halte ich mich hier raus
Grüsse
-
09.07.2016, 12:46 #20
Danke für diesen super interessanten Thread, Sascha.
Muss gestehen, mich in der Vergangenheit dann doch noch zu wenig mit dem Background beschäftigt zu haben. Werde ich ändern.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Nautilus in bunt
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 23Letzter Beitrag: 11.11.2015, 08:33 -
Bunt in den Frühling
Von orphie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 05.05.2014, 19:47 -
Oh, alles so schön bunt hier !!
Von Erg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.11.2012, 12:24 -
Bunt ja bunt ...
Von The Banker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 23.05.2011, 19:47 -
Jetzt wird es bunt...
Von Suppenhuhn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.07.2007, 08:12
Lesezeichen