Sascha berichtet ja schon länger über die innovative, hochqualitative Entwicklung im Hause Hublot.
Wie immer sehr interessant - vielen Dank!
Mein Probem (neben der häufigen Übergröße dieser interessanten Uhren) ist, dass über die letzten Jahre Hublot offenbar eine ganz bestimmte Klientel besonders angesprochen hat, zu der ich ungern gehören möchte..
Means: Die meisten Menschen, die in meinem Umfeld Hublot tragen, gehören nicht unbedingt zu denen, mit denen ich gern zusammen bin... Sicher ein dummes Vorurteil - aber eben (leider) hartnäckig....
Ergebnis 21 bis 40 von 57
Hybrid-Darstellung
-
09.07.2016, 13:00 #1Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
09.07.2016, 13:35 #2SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
09.07.2016, 13:02 #3
Danke Sascha, toller Bericht...
Auch was die Marke für einen Aufwand betreibt, finde ich äußerst respektabel...
Aber mir gefallen die Uhren einfach nicht, da ändern auch Deine tollen Berichte nichts...Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
09.07.2016, 13:22 #4
Auch ich kann mich hier outen- ich habe eine Hublot der ersten Stunde (immer noch) da mich auch damals die Verbindung Stahl/Gold/Kautschuk fasziniert hat und die Uhr ein klares Design hat. Heute bin ich zwiegespalten:
Technische Neuerungen (Bandwechselsystem).....extrem geil!!!! Magic Gold: Klasse Idee, super Entwicklung- jetzt muß das nur noch wie Gold aussehen, dann bin ich dabei!
Optik/Größe: Paßt prima, viele "Ausgaben" wie die Fußball-Fanboy-Wecker sind allerdings nix für mich, man meint geradezu, daß jeder, der als Sportler unfallfrei bis 10 zählen kann, eine Sonderausgabe bekommt. Wer soll eine Usain Bolt Edition tragen und wann? Berliner Frisöre beim CSD?
Biver: Guter Mann, kommt in die Suppe! Beherrscht sein Metier und den Kunden, Chapeau!
Aber: Das Marketing ist mir ein bißchen zu schrill/laut und zu sehr auf schnelles Wachstum/Akzeptanz gerichtet, grenzt für mich fast schon an Sektiererei. Die paar komischen Leute, die Hublot tragen, gibts bei Rolex und AP (Rooooobbbbbbbeeeeeeeert) auch, das ist mir wurscht.
Last but not least: Ne Hublot kauf ich nicht unter 50% Nachlaß- wer einmal versucht hat, so einen Eimer zu verkaufen, weiß warum.
Wenn Hublot es noch schafft, technische Neuerungen in sanfter Entwicklung zu bringen ohne daß der Wecker am Arm morgen schon wieder überholt ist- dann werde ich Fanboy.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
09.07.2016, 17:54 #5
Schöner und interessanter Bericht mal wieder.
Die Innovationen sind schon cool, die verwendeten Materialien ebenfalls. Was mir aber immer wieder auffällt sind die Schrauben in der Lünette. Wieso richtet man die nicht einheitlich aus? Ist das so gewollt? Bei allen anderen Punkten gibt man sich sehr viel Mühe, aber das passt nicht dazu, finde ich. Sicher, eine Kleinigkeit, aber ich glaube, das würde mich stören.Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
09.07.2016, 19:25 #6SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (09.07.2016 um 19:27 Uhr)
-
09.07.2016, 19:45 #7
Hallo Sascha,
ich schätze deine Berichte im Allgemeinen sehr. Dieser Bericht jedoch erweckt bei mir ein wenig den Anschein einer Werbebotschaft!
Hat Hublot jetzt eine Partnerschaft mit RLX - so wie in der Vergangenheit mit einem anderen Forum???
Innovative Materialien für die "Beplankung" des Gehäuses und jede Menge farbenfrohe Bänder sind für mich als Kunden nicht wirklich innovativ und in der Preisklasse will ich keine Modeuhr. Die Hublot Haute Horologie Abteilung zeigt schön, was sie kann. Da stimme ich dir zu.
Welcher Innovationsgrad aber verbirgt sich hinter der Technik der Big Bang Modelle, die auf ETA-Werken basieren?
Und welche Innovationen stecken im Unico-Kaliber? Die Frage ist wirklich ernst gemeint und ich fände einen Vergleich z.B. mit dem sensationellen FP 1185 Kaliber oder dem Omega 9300 sehr spannend. Für mich ist das Herz der Uhr das Werk. Und ich hier erwarte ich das meiste - vor allem bei dem Preislevel. Dass heute viele Hersteller eine Uhr gut verpacken können, ist wirklich keine große Kunst.Viele Grüße
Ralf
-
09.07.2016, 20:14 #8SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (09.07.2016 um 20:24 Uhr)
-
09.07.2016, 20:21 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
09.07.2016, 20:37 #10SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (09.07.2016 um 20:42 Uhr)
-
09.07.2016, 20:47 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich glaube, Hublot möchte einfach nicht.
So wie Rolex es eben auch bei allen Modellen (bis auf die Skydweller) mit der Krone handhabt.
Mich persönlich stört es überhaupt nicht. Vielleicht rede ich mir das jetzt schön, aber es macht die Uhren in meinen Augen eher interessant. Jede ist anders.
-
09.07.2016, 20:53 #12SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
09.07.2016, 23:14 #13
Sascha, danke für Deine Ausführungen.
Bin das Sprachrohr für Menschen mit starkem Dialekt.
-
10.07.2016, 08:28 #14
Dieses Interview mit Jean Claude Biver erläutert so einiges...
https://www.hodinkee.com/articles/ta...n-claude-biver
Auch in Bezug auf die Ähnlichkeit zur Royal Oak.
Das Video ist interessant für jeden Liebhaber mechanischer Uhren, auch wenn man wie ich mit Hublot nichts anfangen kann, sozusagen ein wenig off-topicpasst hier aber gut rein...
Grüsse
Nachsatz: Sascha, die Anregung von Ralf, den leicht missionarischen Grundton abzumildern, teile ich. Leider haben wir jenen eben schon woanders erleben müssen, und da kommt unweigerlich der Eindruck einer Werbeveranstaltung hoch, auch wenn die Intention rein leidenschaftlich ist...
-
10.07.2016, 08:38 #15SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (10.07.2016 um 08:47 Uhr)
-
10.07.2016, 09:09 #16
Sascha,
ich streiche meinen Nachsatz und betone, dass ich Dir nichts als echte Begeisterung unterstelle, ich fühlte mich nur an einen anderen Autoren in einem anderen Forum erinnert, mein Fehler!
LG
-
10.07.2016, 09:19 #17SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
10.07.2016, 15:57 #18
Die ist echt ein Traum und könnte ich mir sogar vorstellen.
Wo liegt das Modell preislich ca.?Lieben Gruß René
-
10.07.2016, 16:07 #19SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
10.07.2016, 16:33 #20
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geändert von TheLupus (10.07.2016 um 16:37 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Nautilus in bunt
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 23Letzter Beitrag: 11.11.2015, 08:33 -
Bunt in den Frühling
Von orphie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 05.05.2014, 19:47 -
Oh, alles so schön bunt hier !!
Von Erg im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 05.11.2012, 12:24 -
Bunt ja bunt ...
Von The Banker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 72Letzter Beitrag: 23.05.2011, 19:47 -
Jetzt wird es bunt...
Von Suppenhuhn im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 13.07.2007, 08:12
Lesezeichen