Toller Bericht, das rot schwarz hat was diabolisches...
Ergebnis 21 bis 40 von 69
-
07.07.2016, 20:07 #21
Jetzt muß ich Dich korrigieren
Nicht bei einer Entfernung von 5m, sondern ab einer Tiefe von 5m verschwindet Rot.
Der Taucher sieht z.B. bei 10m Tiefe das Rot auf seiner Uhr nicht mehr, Rot wird dunkel.
Ich weiß es, da ich selber eine Taucheruhr mit roten Elementen öfter beim Tauchen dabei habe.Grüße, Jörg

-
07.07.2016, 20:29 #22Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
07.07.2016, 20:52 #23Freccione
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.404
- Blog-Einträge
- 1
Was für ein Kracher. Die Details.

Für mich bitte in schwarz.If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
07.07.2016, 23:23 #24
-
07.07.2016, 23:55 #25
Tolle Vorstellung - Danke, Percy!

Gefällt mir supergut, würde mich auch für Sedna oder blau entscheiden.
Leider zu groß...Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
08.07.2016, 07:10 #26
Die Uhren sind technisch sehr interessant und sehen z.T. gut aus, aber mir viel zu groß und teuer.
Da würde ich persönlich lieber zu einer SD4K greifen.
Bin mir auch nicht sicher, ob Keramik der richtige Werkstoff für eine Taucheruhr im Einsatz ist
Das kann natürlich sein, entweder bist Du nicht tief genug (schnorcheln) gewesen oder Du hattest die Korallen
mit einer Lampe, Blitz etc. angestrahlt, dann sind sie in größeren Tiefen auch wieder rotGrüße, Jörg

-
08.07.2016, 10:19 #27
Mir gefällt auch die Sedna-Variante neben der ganz schwarzen Version am besten. Allein schon wegen dem so schön glänzenden Blatt, was bei den roten und blauen Ausführungen wohl eher matt gehalten wurde. Aber auch für mich gilt: leider zu groß.

Und bei den aufgetragenen Kautschuk-Streifen auf den Lünetten der bunten Versionen hätte ich durchaus auch die Befürchtung, dass die sich irgendwann mal abreiben. Alles was man irgendwo aufträgt kann auch wieder abgetragen werden. Und dann schaut es halt sch...e aus.Geändert von mactuch (08.07.2016 um 10:20 Uhr)
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
08.07.2016, 12:09 #28ehemaliges mitgliedGast
Omega goes Hublot
-
08.07.2016, 14:00 #29
Find ich gar nicht. Die bleiben sich im Design durchaus treu. Von überladenem, praktisch nur vage ablesbarem Big-Bang-Design sind die doch meilenweit entfernt. Und das heutzutage Keramik von fast jedem Hersteller in irgendeiner Form zum Einsatz gebracht wird, ist ja auch nicht neu, auch nicht für Omega.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
08.07.2016, 14:06 #30
Das hat man mir so erklärt: diese Fräsungen in der Keramik sind unten breiter als oben. Wenn das Kautschuk da reingepresst wird, kann es also nimmer raus. Wie das nun ausschaut, wenn man mutwillig mit ner Nadel versucht, das rauszupiddeln weiß ich nicht aber im Normalfall sollte es - eigentlich - halten.
Gruß Percy

"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.07.2016, 14:13 #31
Tolle Vorstellung, super Uhr bis auf die Größe

Wahnsinns Fase, da hat sich wohl Bexley ausgetobt
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
08.07.2016, 17:52 #32
Besten Dank für die Info. Dann isses schon irgendwie cool. Und das matte Finish bei den bunten kommt - zumindest auf Deinen Fotos - auch recht lässig weil "toolig" rüber. Auch wenn ich die Hochglanz-Versionen irgendwie schicker find. Hat trotzdem was! Und das mit der Nadel... Wer das probiert, nur um Herauszufinden, ob man das Kautschuk nicht vielleicht doch irgendwie da raus gepopelt bekommt - dem ist wohl ohnehin nicht mehr zu helfen...
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
08.07.2016, 18:10 #33
-
08.07.2016, 21:58 #34Milgauss
- Registriert seit
- 09.01.2016
- Beiträge
- 226
Wieder mal erstklassiger Bericht mit tollen Fotos.
Herzlichen Dank percy
-
09.07.2016, 00:09 #35
Find ich klasse, besonders die ganz Schwarze. Leider mit 45,5mm zu groß für mich

Ich hoffe mal, dass Omega da in den nächsten Jahren noch ne kleinere Version rausbringt
Gruß Dino
...always surprising
-
09.07.2016, 05:32 #36GMT-Master
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Danke für den schönen Bericht. Gerade für mich als Uhren-Neuling sehr nützlich, da ich so einen guten Überblick bekomme. Mir gefällt das polierte Ziffernblatt wahnsinnig gut. Es kommt dadurch so rüber, als hätte die Uhr eine wahnsinnige Tiefe. Herrlich!
Viele Grüße, Phil

-
09.07.2016, 11:14 #37ehemaliges mitgliedGast
Icb bin von dem spröden Material einfach nicht überzeugt...wobei sich Omega angeblich sehr kulant bei Brüchen zeigt:
https://omegaforums.net/threads/gsotm-chipped.38886/
https://omegaforums.net/threads/omeg...ped-lug.36135/
-
09.07.2016, 21:54 #38
Das ganze Keramik-Gedöns ist für eine Uhr doch nur Marketing.
Bei Geschirr ja, aber da kostet eine Tasse nicht gleich ein paar Tausend €.Grüße, Jörg

-
10.07.2016, 10:36 #39Steve McQueen
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Deine vielleicht nicht.
-
10.07.2016, 15:55 #40
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
Ähnliche Themen
-
"Deep Sea, sonst nix! Oder vielleicht doch...?" - Vorstellung eines Neuen!
Von charismax im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 12.12.2010, 11:50 -
Tribut an eine der schönsten uhren aller Zeiten...
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 50Letzter Beitrag: 08.08.2008, 09:34 -
Die schönste Damenuhr aller Zeiten...
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 25Letzter Beitrag: 16.04.2007, 18:32



Zitieren
Themenstarter

Lesezeichen