Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. #1

    Kaufberatung Uhrenbeweger

    Hallo Zusammen,

    ich bin seit neuestem im Besitz einer Ciziten Promaster Automatik. Da ich sie ledigich zum Tauchen nehmen werde, stellt sich für mich die Frage nach einem Uhrenbeweger.

    In welche Richtung (Uhrzeigersinn, entgegengesetz) wird sie eigentlich aufgezogen und könnt ihr mir ein Uhrenbewegermodell empehlen?
    Es sollte funktionell sein. Hübsch muss es nicht sein.

    Herzlichsten Dank, Adonnam

  2. #2
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.248
    Ich hab den hier:
    http://www.tramon.de/store1/assets/s...re1/index.html


    Das Miyota müsste im Gegenuhrzeigersinn aufziehen....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  3. #3
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.753
    Blog-Einträge
    47
    Hallo,

    ich würde mich für ein Profimodell von MTE entscheiden, die werden auch in professionellen Juweliergeschäften verwendet. Sie sind zwar echt nicht schön und auch nicht wirklich billig (bei Ebay wird man aber unter 100,- fündig), aber du kannst die Laufrichtung verstellen und sie funktionieren mit Batterie und mit Netzteil. Batterie ist halt praktisch, wenn man mal verreist und das Teil im Tresor seine Runden drehen soll.

    Mein Nachbar hat sich gerade bei Ebay so ein Edelteil mit Gehäuse in schwarzem Klavierlack und cremefarbenem Alcantara-interieur geschossen für 100,-. Als ich das Ding sah, fragte ich mich erst, wieso die so günstig sein können, als das Ding dann lief, war alles klar: ruckelig, stottternd, unsauber. Spielt zwar für die Aufziehleistung keine Rolle, aber ich frage mich, wie lange die Motoren halten. Meinen MTE habe ich seit 5 Jahren im Dauereinsatz, kein Problem.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    genau MTE´s WTS4 z.B.

    Aber schau mal hier
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  5. #5
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.248
    Unterm strich benutze ich seit einem Jahr gar keinen mehr....

    Solange sich kein Vollkalendarium in meiner Sammlung befindet...

    Für Uhrmacher ist einer Sinnvoll, ausser er bindet sich alle Patienten um
    den Arm
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  6. #6
    Date
    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    52
    Themenstarter

    Merci Bien.

    Herzlichsten Dank! Also wird es ein MTE.

    Liege ich denn richtig damit, dass es für ein Automatikkaliber besser ist, immer wieder regelmässig bewegt zu werden? Die Uhr wird im besten Fall alle 2 Wochen mal am Hendgelenk erscheinen.

    Ich kann ja meine Speedy nicht in der Schatulle liegen lassen

    Bleibt es dabei, dass der Aufzug gegen den Uhrzeigersinn funktioniert?

    Nen schönen Abend noch, Adonnam

  7. #7
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.248
    Warum soll es besser sein ?

    Auch wenn du die Uhr nur alle zwei Wochen trägst...
    Zieh se auf und schnall se um...zu was soll se zwei Wochen auf dem
    Beweger rumeiern....

    Ich glaube immer noch, das Myiota Werk zieht gegen den Uhrzeiger auf....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  8. #8
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.753
    Blog-Einträge
    47
    Für Uhr wie Auto gilt: Standschäden sind die schlimmsten. Jeder Profi wird dir zu einem Uhrenbeweger raten. Schon allein die Tatsache, daß du sie gleich anziehen kannst und nicht jedes mal Datum und Uhrzeit rumfummeln mußt, wäre mir das Ding wert. Ist aber wie so oft Geschmacksache, es geht sicher auch ohne.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  9. #9
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.248
    Wer sagt dass sie die Zeit auf dem Beweger hält ?
    Ich finde es schön, sich ein bisschen mit ner Uhr zu beschäftigen...

    Datum und Zeit korrigieren, Aufziehen, umschnallen und tragen....
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Der Satz "Wer rastet der rostet" bietet reichlich Diskussionsstoff.

    Ich habe schon von mehreren Uhrmachern gehört, dass ein Uhrenbeweger eigentlich nur für Uhren mit ewigem Kalender sinnvoll sei.

    Selbst ein Mitarbeiter von Rolex-Köln sagte mir, dass eine Uhr nicht unbedingt auf einem Uhrenständer laufen muss. Ich hatte nämlich mal gefragt, wie ich meine Uhren richtig lagern soll, wenn ich sie länger nicht trage.

    In der Literatur habe ich auch mal gelesen, es würde ausreichen, wenn Uhren länger nicht getragen werden, diese von Zeit zu Zeit anders hinzulegen. Es soll dadurch verhindert werden, dass sich das Öl an einer Stelle konzentriert.

    Gruß,
    Andreas

    Original von lightmyfire
    Ich finde es schön, sich ein bisschen mit ner Uhr zu beschäftigen...

    Datum und Zeit korrigieren, Aufziehen, umschnallen und tragen....
    Ich auch!
    Gruß,
    Andreas

  11. #11
    Daytona Avatar von lightmyfire
    Registriert seit
    28.07.2004
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    3.248
    Ich glaube das bei Aktuellen Uhren das Öl nicht so schnell
    verharzt...
    gruß stefan.

    ultimate success today.


  12. #12
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.464
    Es gibt aber auch Stimmen, die behaupten, daß es nicht gut sein soll, wenn die Uhr immer voll, bis zum Anschlag, aufgezogen ist.

    Also wenn Uhrenbeweger, dann mit Zeitschaltuhr und nach ca. 10 h ist dann Schluß.
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  13. #13
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    825
    Also ich bin mit diesem Modell von "Timedesign" sehr zufrieden.
    Lässt sich genau auf das jeweilige Modell mittels Mäuseklavier einstellen und läuft sehr leise.
    Und bleibt ganz knapp unter 100 EURO.

    Beste Grüße - Martin -

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von fib
    Registriert seit
    13.04.2004
    Beiträge
    5.474
    MTE ist eine gute Wahl, besonders das Interwall-Modell.

    Bei mir laufen zwei Stück und das störungsfrei.

    Ob es empfehlenswert ist eine Uhr auf dem Beweger zu haben? Ich denke das bleibt jedem selber überlassen was er davon halten soll. Für meinen Teil denk ich, das es der Uhr mehr schadet sie ein oder zweimal im Monat stellen zu müssen als das sie auf dem Uhrenbeweger ihre Kreise zieht. -Ich denke hauptsächlich bei Vintagemodellen-

  15. #15
    Submariner Avatar von Unruh
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    395
    Original von dreimal_m
    Also ich bin mit diesem Modell von "Timedesign" sehr zufrieden.
    Lässt sich genau auf das jeweilige Modell mittels Mäuseklavier einstellen und läuft sehr leise.
    Und bleibt ganz knapp unter 100 EURO.


    Stimmt, das Modell habe ich auch. Tut seinen Dienst, ist leise, lässt sich mit zig Programmen einstellen, hat netz-und batteriebetrieb und die Uhr rotiert staubgeschützt.
    Uhr, was willst du mehr..........
    "Was ist in Deutschland das größere Problem ? Mangelndes Wissen oder Desinteresse?"
    "Weiß ich nicht; Ist mir auch egal."


    Gruß Mick

  16. #16
    Date
    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    52
    Themenstarter

    Wow!

    Zunächst einmal herzlichsten Dank auf all die Antworten.

    Nach dem Lesen und Überdenken all der Pros und Cons, bin ich zu der folgenden Meinung gekommen:

    - Wer rastet, der rostet: Dem stimme ich voll und ganz zu
    - Timedesign finde ich auch sehr nett und nach euren Erfahrungen wird es ein solches Modell, das es derzeit für 105 Euro inkl. Versand in der Bucht gibt.

    Vielen Lieben Dank für eure Ratschläge nochmals und alles Gute aus Düsseldorf.

    Adonnam

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.769

    RE: Wow!

    Original von Adonnam
    - Timedesign finde ich auch sehr nett und nach euren Erfahrungen wird es ein solches Modell, das es derzeit für 105 Euro inkl. Versand in der Bucht gibt.
    Wo? Hast Du ´nen Link? Ein Freund sucht einen Uhrenbeweger, dem würd eich gerne mal diesen Link schicken.

    Thx.

  18. #18
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...007281736&rd=1

    Hab den auch gleich zweimal - macht seinen Job sehr gut, kann nicht klagen. Und gerade auch bei meine kurzen Uhrenbändern ist er optimal
    LG,
    Nina

  19. #19
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2004
    Beiträge
    825
    Hier der Link: Hier klicken und Du bist richtig.

    Muss ja nicht immer über die Bucht laufen.
    Beste Grüße - Martin -

  20. #20
    Date
    Registriert seit
    17.06.2005
    Beiträge
    52
    Themenstarter

    Erfahrung Time Design

    Guten Abend liebe Uhrenfreunde,

    nach nun 2 Tagen DRehen auf dem Uhrenbeweger von Time Design bin ich mit der Wahl sehr zufrieden.

    Die Verarbeitung macht einen guten Eindruck. Das Kissen zur Aufnahme der Uhr ist sehr flexibel, der Halt der Uhr sehr gut.

    Geräuschlos läuft das Teil nicht, doch bei geöffnetem Fenster absolut gar nix davon zu hören :-)

    Ich bin zufrieden: Uhr was willst du mehr.

    Einen schönen Abend noch, Adonnam

Ähnliche Themen

  1. Uhrenbeweger für 2 Uhren - Kaufberatung
    Von The Banker im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 11:56
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  3. Uhrenbeweger
    Von rolexxx im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 18.10.2007, 01:51
  4. Uhrenbeweger
    Von myst666 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.05.2006, 12:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •