Michi was macht dein Umbau ich hoffe es geht gut voran, bei uns geht's nach 9 Jahren wieder los, kannst dich auch darauf einstellen
[IMG][/IMG]
[IMG][/IMG]
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Umbau eines Hauses aus 1908
Hybrid-Darstellung
-
02.07.2016, 00:37 #1
Umbau eines Hauses aus 1908
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
02.07.2016, 06:34 #2
Robert: Schönes Haus mit viel Stil!
Gruss,
Bernhard
-
02.07.2016, 07:31 #3
Das Haus ist fein. Was ist das denn für ein Baujahr, irgendwo in den 30ern? Aber der Zaun passt leider gar nicht. Hoffentlich nur ein Provisorium.
Das Dach sieht auf den ersten Blck doch ganz gut aus, gibt's nen Schaden?Cheers,
Sebastian
-
02.07.2016, 07:44 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Was lässt du alles machen (hoffentlich keine Plasik-Isolierung)?
-
02.07.2016, 09:42 #5
Das Haus ist Baujahr 1908 und steht natürlich unter Denkmalschutz daher wird nach innen gedämmt damit man nichts sieht und die alten Pfannen wurden auch rekonstruiert und engobiert oder wie das heißt
der Zaun ist provisorisch damit der Hund nicht abhaut. Wir sind nach der Suche nach einen Zaun den die Behörde genehmigt und der auch bezahlbar ist.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
02.07.2016, 10:16 #6
Innendämmung ? Willst den Taupunkt in´s Mauerwerk verlegen ?
Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
02.07.2016, 11:18 #7
Nein, die Mauern werden nicht gedämmt nur das Dach
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
03.07.2016, 10:26 #8
-
03.07.2016, 12:22 #9
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
-
04.07.2016, 10:17 #10
-
04.07.2016, 12:53 #11
- Registriert seit
- 04.06.2015
- Beiträge
- 333
Das ist ja auch im ungedämmten Mauerwerk der Fall!
Bei Holzfaserdämmung braucht man eben keine Dampfsperre, weil die Feuchtigkeit in beide Richtung wieder abgegeben werden kann
http://unger-diffutherm.de/udiin_reco/
Ich würde immer dämmen. Weniger wegen der Energieersparniss, sondern wegen des Wohlwühlgefühles. Nix ist schlimmer als Kälte ausstrahlende Außenwände.
Gruß
-
03.07.2016, 00:26 #12
Ich hoffe, du behältst die alten Ziegeln.
Gruss,
Bernhard
-
04.07.2016, 12:15 #13
-
03.07.2016, 10:16 #14
Robert - Wunderschönes Haus
Wenn da jetzt noch ein Magnolienbaum in Kastaniengröße vornedran steht ist es noch "perfekter"
Grüße,
Alexander
-
03.07.2016, 10:28 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Hatte ich auch so verstanden und mich schon gegruselt.
Ich rate selbst von der Außendämmung ab und empfehle dicke Wände.
-
03.07.2016, 10:29 #16ehemaliges mitgliedGast
Warum wird der Thread vom Vannessa einfach so gekappert?
Thomas
-
03.07.2016, 10:30 #17
Dicke Wände wird bei einem Bestandshaus schwierig. Ausserdem sind die geforderten Lambda-Werte allein mit dicken Wänden nich realisierbar.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
03.07.2016, 12:34 #18
Bin auch dafür, das in einem neuen Thread zu diskutieren und nicht in dem von Michi. Mal ein, zwei Beiträge im Thema vorbei ist ok, aber seitenweise ist ein bisschen viel. Meine Meinung.
77 Grüße!
Gerhard
-
04.07.2016, 11:14 #19
-
04.07.2016, 12:55 #20
Schöner Neubau
Bei meiner knapp 500 Jahre alten Hütte steht nächstes Jahr ein neues Dach an. Mann, hab ich da Bock drauf
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
Umbau oder kein Umbau, die werte Meinung des Forums ist gefragt.
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 25.03.2016, 17:56 -
Umbau eines iMac (Mid 2011) von HDD auf SSD
Von Hypophyse im Forum Technik & AutomobilAntworten: 13Letzter Beitrag: 30.12.2014, 08:16 -
34mm Vintage für die Dame des Hauses
Von McRud im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 15.04.2013, 23:24 -
Der ganz normale Wahnsinn - Umbau eines PRS 516 Chrono
Von ducaticorse21 im Forum Andere MarkenAntworten: 27Letzter Beitrag: 07.10.2006, 09:25 -
Umbau eines TOG
Von caracas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 07.06.2006, 12:33
Lesezeichen