Ergebnis 1 bis 16 von 16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680

    WLAN Steuerung von Rolläden: Info gesucht

    Liebe Experten,

    nachdem ich erfolgreich Infos aus dem Thread "WLAN Steckdose" gezogen habe und erfolgreich implementieren konnte treibt mich (bzw. die engagierte Gattin) mich in ein neues Projekt:

    Weibi möchte gerne unsere - elektrischen- Rolläden (und aktuell nur die...) im Haus komplett über WLAN gesteuert bekommen. Internet Zugriff wäre sehr schön, aber kein "must have".

    Aktuell habe ich an jedem Fenster Zeitschaltuhren, (Steuer-)Leitungen liegen ansonsten nicht, das Haus ist jetzt 10 Jahre alt. Damals hab ich an sowas leider nicht gedacht.

    Gerne hätte ich es "Apple" konform, aber wäre auch dezidierten Lösungen (z.B. RWE) nicht abgeneigt.

    Kann jemand von euch mir was empfehlen? Gibts Erfahrungen?

    Vielen Dank schon mal.....
    Gruss, Bertram

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von meldestelle
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Kerpen
    Beiträge
    1.538
    Bisher habe ich mich mit https://www.somfy.de/smart-home/was-...tahoma-connect beschäftigt, und auch vor der
    totalen Vernetzung Steuerung von Garage und Markise dort bezogen.

    Gruß
    Thomas
    Nur Elefanten dürfen Elfenbein tragen !



    Rettet die Elefanten Afrikas e.V.

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.499
    Weibi
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Weibi
    Notiert
    Gruß
    Ibi

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Zitat Zitat von docpassau Beitrag anzeigen

    Weibi möchte gerne unsere - elektrischen- Rolläden (und aktuell nur die...)
    Da fällt mir gleich ein Zitat von Wilhelm Busch ein :

    Wonach du sehnlich ausgeschaut,
    Es wurde dir beschieden.
    Du triumphierst und jubelst laut:
    Jetzt hab ich endlich Frieden!
    Ach, Freundchen, rede nicht so wild,
    Bezähme deine Zunge!
    Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
    kriegt augenblicklich Junge.

    Hoffentlich habe ich jetzt den Thread nicht versemmelt ...

  6. #6
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Themenstarter
    Ne, ihr seid ja nett.....


    Dennoch: so wie es aussieht scheint der Wunsch ja noch exotisch zu sein.....
    Gruss, Bertram

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    20.02.2016
    Ort
    Wien Umgebung
    Beiträge
    387
    Wir hatten unsere Somfy Rolläden mit einer Homewizard Steuerung fernbedient. Was anfangs gut funktioniert hat, hat schlußendlich alle Speicherplätze der Empfänger belegt, da Löschen nicht möglich war, was dazu geführt hat, das das fernsteuern nicht mehr möglich ist

    Peter

  8. #8
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    Wir haben den Großteil unserer Haussteuerung in RWE Smarthome integriert, leider die Rolladensteuerung nicht, da wesentlich älter. Das haben die aber auch im Programm, ich meine so um die 65 pro Stück. Dazu kommen die Einmalkosten für die Zentrale und ggfs. 15 für den Fernzugriff (geht aber auch über VPN mit Tablett oder Smartphone). Bisher (ca. 8 Jahre) funktionieren Heizungs- und Lichtsteuerung einwandfrei. Der Spaß ist nicht umsonst, aber auch nicht überzogen, zumal Dritte Originale etwas günstiger anbieten als RWE.

    LG Peter
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

  9. #9
    Weiß da nicht Charly (ferryporsche356) zu helfen?!
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    Date
    Registriert seit
    15.12.2006
    Ort
    Beutlingsdorf
    Beiträge
    67
    Schau mal unter www.elv.de

    Grüße
    Norton

  11. #11
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    13.07.2012
    Beiträge
    784
    Bei ELV bekommst du die Homematic Lösung, die haben die größte Auswahl an Aktoren und Sensoren und eine Vielzahl von Steuerungsmöglichkeiten. Wie ich schon an anderer Stelle geschrieben habe, gibt es keinen Standard bei der Funkvernetzung. Somit sind die Systeme untereinander nicht kompatibel und es kann dir passieren, dass du für jedes zu steuernden Gerät am Schluss eine eigene App brauchst.
    Gruß
    Markus

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wir bauen gerade in der Endphase und uns wurde vor dem Einbau der Rolladenantriebe Simu Funkmotoren ( statt wie geplant Somfy) angeboten und mit diesem einfachen Stecker

    https://www.amazon.de/LiveIn-Stecker...ds=simu+livein

    lassen sich Funksignale in WLAN umwandeln und mit einer App steuern. Günstiger als die Somfy Tahoma Box. Man kann nicht nur die Rollos steuern sondern auch Markisen, Garagentore etc., überall wo ein Simu Funkmotor verbaut ist. Übrigens Simu gehört zu Somfy.

    Thomas
    Geändert von ehemaliges mitglied (21.06.2016 um 21:50 Uhr)

  13. #13
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Themenstarter
    Vielen Dank für den Tip mit ELV: ich hab da zwei Favoriten, einmal das Homematic System , welches aktuell wohl am besten ausbaufähig ist und das Rev System, das sehr enge Funktionsmöglichkeiten hat, aber sehr günstig ist.

    Ich werde mal eine Probeinstallation machen, mal sehen, ob das so klappt, wie ich will (oder Weibi :-) )

    Insgesamt seh ich das so, dass in der nächsten Zeit sich da sicher viel tun wird. Daher werd ich jetzt nicht zuviel Kohle investieren, mal sehen, ob das Apple System zukunftsfähig wird. Aber so wie das sich liest geht es jetzt erst richtig mit dem Internet of things los...

    Spannend!!!!
    Gruss, Bertram

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    Irgendwie sträube ich mich innerlich ein sicherheitsrelevantes Ausstattungsmerkmal eines Objekts mit einem WLAN- also auch von außen erreichbarem- Signal steuern zu lassen - ich hätte da zu viel Angst, dass sich da jemand reinhacken kann
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  15. #15
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Themenstarter
    Ja, war auch ein Argument für mich. Aber aufgrund der dann auch von unterwegs erreichbaren Geräte kann man auch die Anwesenheitssimulation verbessern und man kann auch den WLAN Zugriff zur Not abschalten. Meine Frau möchte eben gerne von ihrem oder meinem Arbeitsplatz den Sonnenschutz oder den Wetterschutz steuern können. ich selbst hab mich auch gefragt, was passiert, wenn das WLAN aufgrund eines Defektes ausfällt und dann eben nix mehr geht. Sind noch ungelöste fragen, hab ich auch keine Antwort drauf.

    Zudem aber habe ich neben den Rolläden noch ein paar Sicherheitsfeatures am und im Haus, auch einbruchhemmendes Glas. Und eine sehr wache Nachbarschaft....
    Gruss, Bertram

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.10.2005
    Beiträge
    847
    Ein kleiner Nachtrag zum RWE-Smarthome System:

    1. Ausfall des WLan: nix passiert, die voreingestellten Szenarien laufen wie programmiert weiter, da bleiben Eure Rolläden nicht oben oder Eure Heizung liefert keine Wärme mehr

    2. Anwesenheitssimulation: Du kannst einen "virtuellen" Bewohner aktivieren, der schaltet Lichter, Rolläden etc. und simuliert Amwesenheiten.

    Über Tür-/Fenstersensoren kannst Du nicht nur die Heizung runterfahren bei Abwesenheit, Du kannst daraus auch eine Alarmanlage basteln, das Licht anschalten bei Ankunft (geht auch über Philips Hue, auchh in Kombination mit Smarthome), Buderus Heizungen können integriert werden, WLan-Überwachungskameras etc.pp.

    Die Möglichkeiten sind relativ unbegrenzt (relativ ist eine Frage des Aufwands an Zeit und technischer Vorbelastung), sich etwas einzulesen ist bei allen "Smarthome" Lösungen eine unabdingbare Voraussetzung, da alle System nicht offen sind, die betretene Sackgasse zu verlassen, heißt zweimal Geld in die Hand zu nehmen.

    Und nun: viel Freude beim Nachlesen.

    LG Peter
    Mit freundlichen Grüßen
    GatewnrW

Ähnliche Themen

  1. Headset (mit Mikrofon und Steuerung) für iPhone 3GS gesucht
    Von pelue im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 20:08
  2. Info´s zur Ref. 35133300 gesucht
    Von Matze im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 22:34
  3. Handy mit WLAN gesucht ggf. E61
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2006, 17:33
  4. WLAN-Karte gesucht
    Von Uhrenbeweger im Forum Off Topic
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.02.2005, 11:07
  5. Info zu Precision gesucht
    Von uthi im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2004, 21:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •