Wenn die Nachfrage nachhaltig steigt kann auch die Produktion gesteigert werden.
Wer eine Milllion bauen kann kann auch 2 bauen. Tun die nicht, und die wissen wohl was sie machen.
Wenn die Nachfrage nachhaltig steigt werden sie die Produktion anpassen. Im Zweifel…. Kennen wir…
Keiner hat Interesse an ewig leeren Auslagen.
Wenn das Tischlein Deck Dich beim Neukauf nicht mehr sicher ist, wird vieles schöne auf einmal unattraktiv.
Ergebnis 521 bis 540 von 562
Hybrid-Darstellung
-
21.11.2022, 22:38 #1
Geändert von Sub5 (21.11.2022 um 22:40 Uhr)
-
21.11.2022, 21:56 #2
Ich glaube nach wie vor, dass es zuviel echte Interessenten für zu wenig Uhren gibt. Selbst ohne die ganzen Spekulanten denen jetzt die Luft ausgeht, ist der Bedarf größer als das Angebot.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
21.11.2022, 21:59 #3
Sehe ich auch so, daher der Konjunktiv in meiner Aussage
.
Beste Grüße, Thilo
-
21.11.2022, 22:00 #4
Glaub ich auch. Es sind die großen Kriegs-/Energie-/Inflationssorgen, die die Starre bewirken. Spätestens wenn diese weichen (Kriegsende?!) gehts wieder hoch…
Habe die Ehre, Mali
-
21.11.2022, 22:48 #5
- Registriert seit
- 31.10.2012
- Beiträge
- 2.304
Diese Aussage halte ich bei aller Liebe für falsch
Produktionsverdopplung ist weder möglich noch so gewünscht als Stiftung
Es fehlt an diversen Sachen nicht nur an den Uhrmachern
-
22.11.2022, 10:33 #6
Wer weiss schon was die Stiftung will...Mit Sicherheit nichts nach aussen kommunizieren ausser die Preise zu erhöhen.
Allerdings gab es mal regulierende Handlungen die bemerkbar waren. Wie Uhren am Graumarkt noch billiger angeboten wurden und Konzis %% geben konnten, haben sie einfach die Händlerspanne reduziert. Und aus war die Party.
Wenn die Situation aktuell unsicher ist und nicht klar ist in welche Richtung sich die Nachfrage, Wirtschaft, Markt usw. bewegt wiso das Risiko eingehen den Markt zu viel Produkten zu überschwemmen.
Andererseits ist es auch kein anzustrebender Umstand, dass bei Stabilität die Vitrinen dauerhaft leer bleiben. Es würde mich sehr wundern wenn hier die Produktion nicht angepasst werden kann.
Egal was sie machen, es wird wohl perfekt ausbalanciert sein, und so gemächlich dass es wohl nicht offensichtlich bemerkbar ist. Und das ist auch gut so.
Was die die Produktion betrifft. Wer so viele Uhren bauen kann muss ein derartig hohes Ausmaß an Automatisierung haben und ist wohl nur weniger von der Handwerkskunst der wenigen spezialsierten Uhrmacher abhängig. Mangeln wird es wohl derzeit am Willen, abgesehen von seltenen Materialien für exotische Zifferblätter, usw. Steinbesatz.. die aber nicht die Masse der Uhren ausmachen.Geändert von Sub5 (22.11.2022 um 10:42 Uhr)
-
22.11.2022, 10:42 #7
Das ist nicht ganz korrekt. Die Verringerung der Marge hebelt nicht den Graumarkt aus. Die prozentualle Marge verschiebt lediglich die Preise. Vielmehr bot Rolex ein Rückkaufprogramm Ihrer gelieferten Modelle an. So konnte der Händler damals die Bicolor Datejust mit Diamantbesatz wieder zurückschicken. Was ihm das allerdings gekostet hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
Das war der Hebel. Denn ohne den Druck zu haben, die unverkaufbaren Ladenhüter noch mitverkaufen zu müssen, war das Geschäft deutlich entspannter und der Sportie ging nicht als Sahnestück zum Paketpreis über den Ladentisch.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
22.11.2022, 10:49 #8
Meines Wissens wurde die Händlermarge reduziert. Deshalb konnten die Konzis die Uhren weniger preiswert an die Grauen abgeben wodurch sich die Spanne für den Grauen und der Vorteil für den Käufer egalisiert hat. Ich meine mich an einen beliebten niederländischen Grauen zu erinnern, der der Geschäftstätigkeit eingestellt hat da der Handel nicht mehr rentabel war, und ich denke er hat es auch hier kommuniziert.
Auch bei Händlern wurde es damals als Grund angegeben keinen Nachlass mehr geben zu können.
Ist aber natürlich schon länger her und hat keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Und letztendlich hat es sich ja ins Gegenteil entwickelt...Geändert von Sub5 (22.11.2022 um 10:56 Uhr)
-
21.11.2022, 22:48 #9
Nachfrage: Was ist eigentlich eine nachhaltig steigende Nachfrage?
-
22.11.2022, 10:10 #10
-
22.11.2022, 10:43 #11
-
22.11.2022, 10:57 #12
-
21.11.2022, 22:52 #13
- Registriert seit
- 25.02.2016
- Ort
- Bayern
- Beiträge
- 367
Ich denke es hängt stark davon ab, bei welchem Zinsniveau wir uns einpendeln. Alle Sachwerte ( Uhren, Oldtimer, etc ) sind ja in der Phase der Null-Zins-Politik so extrem gestiegen.
Ich glaube das allgemeine Interesse an Uhren ist v.a. deswegen so gestiegen, weil die Leute gehört haben wie stark manche Uhren im Wert steigen/gestiegen sind. Ich glaube nicht, dass da jetzt auf einmal Millionen von Menschen ihre Liebe zu mechanischen Zeitmessern und deren Technik entdeckt haben.Viele Grüße,
Nadir
Nur eine Null hat keine Ecken und Kanten
-
22.11.2022, 13:43 #14ehemaliges mitgliedGast
Vielleicht entspannt sich die Situation am Markt spätestens dann, sobald zusätzliche Uhrmacher im neuen Werk loslegen dürfen ! Hoffe mal nicht, dass die alle nur eingestellt werden dann zur Reklamationsbearbeitung. 🥳
-
22.11.2022, 18:33 #15
Soweit ich informiert bin, wurde die Händlermarge damals um lediglich 3% herabgesetzt . Ich denke kaum das diese Reduzierung großen Einfluss auf den Grauhandel gehabt hat bzw sich für einige Graue das Geschäftsmodell nicht mehr gelohnt hat
Vielleicht hatte es einfach auch damit zu tun, das ab ca 2016/2017 der Hype um die Rolexuhren so langsam losging und die Konzis es einfach weniger nötig hatten die Uhren in Paketen und mit großen Nachlässen an die Grauen zu geben.
2014, in der damaligen Tiefstpreisphase habe ich eine neue, ungetragene Explorer2 vom Grauen mit sage und schreibe 30% Abschlag gekauft. Die Uhr war ein paar Tage jung und vom Konzi um die Ecke. Damals war der Konzi wohl froh: „Hauptsache weg das Ding…“Geändert von _Jan_ (22.11.2022 um 18:35 Uhr)
Viele Grüße
Jan
-
22.11.2022, 20:36 #16
Willkommen im Club! dito, habe meine DeepSea auch Weihnachten 2014 ca. 23% unter Liste vom Grauen gekauft
auch angenehm war die Entkopplung der Schweizer Franken vom €uro kurz danach
https://www.tagesspiegel.de/wirtscha...e-2522449.html
und die folgenden Preiserhöhungen von RolexSignaturen sind überbewertet!
-
23.11.2022, 22:28 #17
-
22.11.2022, 18:38 #18
Wurde die Händlermarge nicht von 50% auf 25% gesenkt ?
Gruß
Marius
-
22.11.2022, 18:49 #19
Marius, meinst du das wirklich ernst?
Viele Grüße
Jan
-
22.11.2022, 20:24 #20
Ähnliche Themen
-
Kennt jemand eine gute und schöne "Live-blog" Software für eine Homepage
Von Rumbler im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.09.2015, 23:46 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Kann man eine Lünette für eine Daytona aufarbeiten bzw. "schwärzen" ?
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 14.10.2010, 15:43
Lesezeichen