stimme kalle zu. ab und an sollte man hier auch mal inhaltlich fundierte Informationen erhaltenich war seinerzeit ziemlich verunsichert, als mir ein Geschäftspartner aus Amerika, der für omega arbeitet, mit breiter brust erklärte, dass rolex wichtige teile seiner Uhrwerke von omega beziehe. das problem: ich bin mir ja sicher, dass das alles quatsch ist, aber wenn dann so ein "großkaliber" etwas behauptet, grüble ich trotzdem. die Informationen könnten ja halb-, viertel-, oder achtel-richtig sein.
Ergebnis 41 bis 55 von 55
-
10.06.2016, 13:25 #41
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.373
- Blog-Einträge
- 1
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
10.06.2016, 15:38 #42ehemaliges mitgliedGast
-
10.06.2016, 19:28 #43
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Leute, die Antwort ist doch schon gegeben. Sich über die Befindlichkeiten des TS Gedanken zu machen weil ein paar nicht ernst gemeinte, aber lustig gemeinte Kommentare abgegeben wurden ist doch albern. So wie ich das rauslese hat auch der TS das richtig verstanden und sich amüsiert.
Wir sind doch nicht bei go feminin.
-
10.06.2016, 20:37 #44
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
-
10.06.2016, 20:42 #45ehemaliges mitgliedGast
In Pforzheim gibt es Rolex-Werke!
Wer das Gegenteil behauptet lügt.
-
10.06.2016, 20:47 #46
T Pforz T ... Made my day.
X * * *
Servus, P.
-
11.06.2016, 11:51 #47
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
-
11.06.2016, 11:53 #48
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.952
-
12.06.2016, 16:41 #49
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.708
Ich weiss nicht mit welcher Branche du es zu tun hast....ist mir auch egal. Ich kann mich echt nur wundern......angenommen es ging in diesem Gespräch um wertige Uhren. u.A. Rolex. Du Dein geballtes Fachwissen an den Tag legst, oder auch nicht. Dein Geschäftspartner eine völlig coole Sau ist und abgezockt noch dazu und überlegt sich , Dich zu testen. Eine Behauptung die einfach nicht stimmen kann. Nun, hast Du jetzt Eier in der Hose zu kontern, Dein Standpunkt zu argumentieren??? Oder stillschweigend zuzustimmen , obwohl Du Dir doch so sicher bist??? Verhälst Du Dich wie das Wasser im Fluss?
Geh weiter für die nächsten Aufträge such Ich jemand anders....
So kann ich es mir auch beim Threadstarter vorstellen.gruß Jörg
-
12.06.2016, 18:30 #50
+1
Ja, das Geschäftsleben ist hartBeste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
13.06.2016, 09:19 #51
-
13.06.2016, 09:38 #52
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.790
Liest sich wie ne Grillbier Post.
Grüße,
Sebastian
-
13.06.2016, 10:50 #53
Gibts diese Pforzex auch beim Grauen?
lg, Bernhard
-
13.06.2016, 14:31 #54
In Antalya bestimmt
, der Graue dort ist immer ganz gut sortiert.
Beste Grüße, Thilo
-
14.06.2016, 08:58 #55
Wir wissen doch, daß es im Zusammenhang mit Rolex oftmals Themen gibt, die auf den ersten Blick völlig abwegig erscheinen, sich aber bei näherer und ernsthafter Betrachtung dann doch als zumindest teilweise richtig erweisen. Daher sollte selbst bei noch so abwegigen Aussagen zunächst einmal eine ernsthafte Prüfung erfolgen, denn so manche reflexartigen und nennen wir sie einmal „flapsige“ und durchaus auch erheiternde Schnellaussagen erwiesen sich schon als falsch.
Würde hier zum Beispiel jemand behaupten eine „Alpina“ kann eine „Rolex“ sein oder daß die Rolex-Uhrwerke von einer Firma stammen, die nicht (vollständig) zu Rolex gehört, würden sich ähnliche Reaktionen zeigen, wie sie in diesem Thread zu „besichtigen“ sind. Beide Aussagen sind aber richtig! So verkaufte Rolex insbesondere die „Prince“ beispielsweise in Deutschland in den dreißiger Jahren unter dem Namen „Alpina“ und die gesamte Werkeproduktion erfolgt durch die Fima „Aegler“ in Biel, die aber erst 2004 (!) in die Rolex SA integriert wurde.
Zunächst aber einige Anmerkungen zu „Pforzheim“:
Pforzheim ist bekannt als Uhren-und Goldstadt und es gibt dort viele Firmen, die sich mit Uhren und deren Komponenten beschäftigen. Hier sind insbesondere die früheren „Pforzheimer Uhrenwerke“ (P.U.W.) zu nennen, deren Uhrwerke den Werken schweizerischer Provenienz nicht nachstanden. Allerdings sind die P.U.W. 1990 in den Besitz der damaligen SMH (heutige Swatch AG) übergegangen und gehören heute zur ETA. Dort werden Komponenten für ETA-Uhrwerke hergestellt. Desweiteren ist natürlich das weitverzweigte Firmennetz der Familie Scheufele („Chopard“) zu nennen, das seinen Ursprung ebenfalls in Pforzheim hat (damalige Uhrenfirma „ESZEHA“). Auf den ersten Blick ist Pforzheim also eine zumindest historisch ausgezeichnete Adresse für die Uhrenherstellung.
Kommen wir nun aber zurück zu der Aussage „Die Uhrwerke von Rolex werden in Pforzheim hergestellt“:
Zunächst ist festzuhalten, daß es in Pforzheim keine Firma gibt, die „Rolex“ im Namen führt oder eine Tochter der Rolex SA ist. Ein größerer Betrieb, wie er zum Bau kompletter Uhrwerke in den bekanntermaßen hohen Rolex-Stückzahlen notwendig wäre, ist daher zumindest offiziell nicht im Besitz der Rolex SA. Dies halte ich im Zuge der aktuellen Geschäftspolitik von Rolex für ausgesprochen unwahrscheinlich. Desweiteren müßte eine komplette Werkeproduktion zumindest aus unternehmerischer Sicht kostenmäßig mit der vorhandenen und hochautomatisierten Werkeproduktion in Biel mithalten. Nachdem Rolex bereits einige Milliarden Schweizer Franken in Biel investiert hat, ist kaum davon auszugehen, daß Rolex eine ähnliche Investition in Pforzheim getätigt hat. Dies wäre nicht unverborgen geblieben und sicherlich auch durch die Presse gegangen.
Ein weiteres wichtiges und vielleicht entscheidendes Argument gegen eine komplette Rolex-Werkeproduktion in Pforzheim oder auch irgendwo sonst außerhalb der Schweiz ist das geschützte Label „Swiss Made“. Rolex dürfte das auf jedem Zifferblatt lesbare und weltweit anerkannte „Swiss Made“ bei einer Werkeproduktion außerhalb der Schweiz wohl nicht mehr verwenden. Eine Rolex ohne das „Swiss Made“-Label ist aber kaum vorstellbar und auch nicht mehr zu den uns allen bekannten Preisen in hohen Stückzahlen verkäuflich. Dies würde aber die gesamte Rolex-Geschäftspolitik und die jahrzehntelange, höchsterfolgreiche Rolex-Marketingstrategie ad absurdum führen.
Aus den oben genannten Gründen halte ich daher die Aussage „Rolex-Werke werden in Pforzheim hergestellt“ bis zum Beweis des Gegenteils für schlichtweg falsch. Für durchaus denkbar halte ich aber den Bezug von kleineren Komponenten zur Rolex-Werkeproduktion bei Pforzheimer Uhrenzulieferern, dies würde auch den „Swiss Made“-Status nicht gefährden.
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
Ähnliche Themen
-
Verarbeitungsqualität Rolex-Werke
Von mandi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.08.2009, 13:42 -
Rolex Werke in China??????
Von Robin_NL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 16.09.2008, 20:01 -
Zenith-Werke in Rolex???
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 49Letzter Beitrag: 17.06.2005, 12:33 -
Rolex Werke
Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 22.11.2004, 19:21
Lesezeichen