Mein ist aktuell im Banksafe, in der "wärmeren" Jahreszeit (na ja), trage ich keine Uhren mit Lederarmband.
Hier aber "Archivbilder" (leider keine Abdreasqualität):
![]()
Ergebnis 21 bis 33 von 33
Thema: Lange 1 Weißgold
-
12.05.2016, 16:51 #21ehemaliges mitgliedGast
-
14.05.2016, 14:44 #22
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.312
-
14.05.2016, 14:54 #23
Wunderschön!
Ist das WG oder Platin?Beste Grüße!
Peter
-
14.05.2016, 15:18 #24
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ohne den direkten Vergleich lassen sich die alte und die neue Lange 1 fast nicht
unterscheiden.
Bei der neuen Uhr ist die Lünette etwas schmäler.
Der Vorteil der Neuen ist halt das springende Großdatum um Mitternacht.
Peter
Die Uhr ist aus Weißgold.
Das lässt sich schön an der Leuchtmasse feststellen.
Diese wird bei der Platin-Uhr nicht verwendet.
Gruß
Andreas
-
14.05.2016, 16:05 #25
-
14.05.2016, 16:38 #26
-
14.05.2016, 17:41 #27
-
14.05.2016, 20:46 #28
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für den Vergleich.
-
15.05.2016, 01:55 #29
Aber die alte ist irgendwie das Original. Ich hatte mir meine in Roségold mal im Vergleich mit dem neuen Modell beim Konzi angeschaut. Der Unterschied ist quasi nur von der Seite zu sehen. Und eben nur bei dem Modell in Roségold, da beim neuen Modell das Mittelteil des Gehäuses wie bei den anderen Metallvarianten nun auch mattiert ist. Beides feine Ührchen. Aber wer das Original besitzt braucht m.E. nicht die Neue.
Grüße, Carsten
-
16.05.2016, 15:28 #30
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.312
Toll gemacht, Andy. Vielen Dank!
Mit der etwas schmaleren Lünette wirkt die Neue schon eleganter, weniger rundlich.
Das "A. Lange und Söhne" bei der 12 schaut auch etwas anders aus ...
-
16.05.2016, 16:21 #31
Wie bereits geschrieben. Das täuscht auf den Bildern. Unterschiedlicher Lichteinfall und andere Perspektive. Live ist ein Unterschied kaum wahrnehmbar. Außer natürlich von hinten.
-
16.05.2016, 16:43 #32ehemaliges mitgliedGast
Eine traumhafte Uhr.
-
16.05.2016, 17:19 #33
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ich finde es sehr gut, dass Lange die Lange 1 optisch nur sehr behutsam überarbeitet hat.
Die Lange 1 ist immer noch das Flaggschiff im Programm und wird bis auf das neue Werk nun
fast 22 Jahre so gebaut.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
-
A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21 -
Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
Von obermax im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 37Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51 -
Warum eigentlich A. Lange & Söhne und nicht F. Lange & Söhne?
Von Iltis im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38 -
A. Lange & Söhne - die Lange 1
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 38Letzter Beitrag: 24.04.2014, 12:53 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45
Lesezeichen