Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Timon Beitrag anzeigen
    aber gibt es einen Grund dass Lange die Handaufzugwerke immer zum Großteil abdeckt?
    Das nennt sich "Dreiviertelplatine" und ist ein Zeichen größter Uhrmacherkunst, wurde von F. A. Lange ca. 1864 entwickelt und ist ein Zeichen für "Perfektion aus Glashütte" ... verleiht zudem dem Werk mehr Stabilität. Gleiches findet sich auch bei den Modellen von GO.

  2. #22
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.312
    Mein ist aktuell im Banksafe, in der "wärmeren" Jahreszeit (na ja), trage ich keine Uhren mit Lederarmband.
    Hier aber "Archivbilder" (leider keine Abdreasqualität):












  3. #23
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.025
    Wunderschön!

    Ist das WG oder Platin?
    Beste Grüße!
    Peter

  4. #24
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Hallo

    Ohne den direkten Vergleich lassen sich die alte und die neue Lange 1 fast nicht
    unterscheiden.
    Bei der neuen Uhr ist die Lünette etwas schmäler.
    Der Vorteil der Neuen ist halt das springende Großdatum um Mitternacht.

    Peter
    Die Uhr ist aus Weißgold.
    Das lässt sich schön an der Leuchtmasse feststellen.
    Diese wird bei der Platin-Uhr nicht verwendet.

    Gruß
    Andreas

  5. #25
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Links neu
    recht alt

    Blatt.jpg
    Werk.jpg
    Wrist.jpg

    Besser habe ich es leider mit meinen Künsten nicht hinbekommen
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  6. #26
    Double-Red Avatar von JoeBlack1822
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    8.025
    Zitat Zitat von andreaseck Beitrag anzeigen
    Die Uhr ist aus Weißgold.
    Das lässt sich schön an der Leuchtmasse feststellen.
    Diese wird bei der Platin-Uhr nicht verwendet.
    Danke, wieder was gelernt

    Die Neue ist schon etwas feiner.
    Die Sekunden-Einheit reicht auch weniger in die Minuterie rein, oder täuscht das?
    Beste Grüße!
    Peter

  7. #27
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Sek 1.jpg
    Sek 2.jpg

    Ich denke deine Augenlicht ist intakt
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  8. #28
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Danke für den Vergleich.

  9. #29
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.124
    Aber die alte ist irgendwie das Original. Ich hatte mir meine in Roségold mal im Vergleich mit dem neuen Modell beim Konzi angeschaut. Der Unterschied ist quasi nur von der Seite zu sehen. Und eben nur bei dem Modell in Roségold, da beim neuen Modell das Mittelteil des Gehäuses wie bei den anderen Metallvarianten nun auch mattiert ist. Beides feine Ührchen. Aber wer das Original besitzt braucht m.E. nicht die Neue.

    Grüße, Carsten

  10. #30
    Daytona
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    2.312
    Toll gemacht, Andy. Vielen Dank!

    Mit der etwas schmaleren Lünette wirkt die Neue schon eleganter, weniger rundlich.

    Das "A. Lange und Söhne" bei der 12 schaut auch etwas anders aus ...

  11. #31
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.124
    Wie bereits geschrieben. Das täuscht auf den Bildern. Unterschiedlicher Lichteinfall und andere Perspektive. Live ist ein Unterschied kaum wahrnehmbar. Außer natürlich von hinten.

  12. #32
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eine traumhafte Uhr.

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Hallo

    Ich finde es sehr gut, dass Lange die Lange 1 optisch nur sehr behutsam überarbeitet hat.
    Die Lange 1 ist immer noch das Flaggschiff im Programm und wird bis auf das neue Werk nun
    fast 22 Jahre so gebaut.

    Gruß
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. A. Lange & Söhne RICHARD LANGE TOURBILLION POUR LE MERITE
    Von uhrenfan_rolex im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2015, 10:21
  2. Lange 1, 1815 auf/ab oder Richard Lange
    Von obermax im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 28.11.2014, 21:51
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2014, 21:38
  4. A. Lange & Söhne - die Lange 1
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 24.04.2014, 12:53
  5. A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
    Von Sascha im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •