Läuft jetzt alles über Putin, der ist der neue Generalimporteur -genauer gesagt nicht Putin, sondern sein Schwippschwippschwager![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 24
-
28.05.2016, 10:08 #1
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Lange & Söhne zieht "Notbremse" in Russland ...
... und stellt den Verkauf laut Manager Magazin 6/2016 im Interview mit ALS CEO Wilhelm Schmid ein.
Weiß jemand Näheres darüber?
Werden nur die Boutiquen geschlossen? Verlieren die Händler die Konzession?
-
28.05.2016, 10:22 #2
GRÜSSE TOM
-
28.05.2016, 10:54 #3
-
28.05.2016, 11:04 #4
Sollte das wirklich geschehen, stelle ich mir die Frage, wie blöd man sein muss, einen der besten Märkte für seine Produkte ,nicht mehr zu beliefern ??
Welcher
Gruss
TerminatorGeändert von Terminator (28.05.2016 um 11:05 Uhr)
http://tinypic.com/i6mjab.gif
-
28.05.2016, 11:24 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Laut Herrn Schmid wird sich auf China konzentriert, wo es laut CEO mehr Potential gibt als in den Vereinigten Staaten. " Kein Rückgang ich China zu erkennen" ... die Branche solle sich kenicht ne Sorgen machen ...
Ein Optimist. Aber was bleibt einem auch anderes übrig als CEO.Geändert von TheLupus (28.05.2016 um 11:26 Uhr)
-
28.05.2016, 11:24 #6
Würde aber zur (eigentlich nicht vorhandenen) Strategie von Lange passen
Gruß, Peter
-
28.05.2016, 11:25 #7
-
28.05.2016, 14:27 #8
Die Russen kaufen ihre Uhren sowieso nicht in Russland
Die fliegen lieber nach Europa oder sonstwo oder lassen sich die Uhren mitbringen.
Weiterhin hat sich eine Sättigung eingestellt: Diejenigen, die sichs leisten können, haben ihre Sammlung und es kommen keine neuen Oligarchen oder vermögende Mittelschicht hinzu.
Die Boni in der Öl und Gasindustrie fallen ebenfalls weg.
Zusätzlich stürzt der Rubel ab.
Lange hatte sowieso ein schwierigen Stand, da das Design gegen Breguet konkurrieren muss. Breguet ist jedoch in der russischen Literatur verwurzelt (Puschkin) und wird daher bevorzugt.Gruss,
Bernhard
-
28.05.2016, 14:50 #9
-
28.05.2016, 14:54 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
In Anbetracht eine Mehrwertsteuer in Russland von 18 % zuzüglich des schlechten Wechselkurses, bezweifle ich das.
-
28.05.2016, 17:35 #11SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
28.05.2016, 17:44 #12
-
28.05.2016, 18:07 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Ok.
Also das, was bei uns als "Zuwendungen im Geschäftsverkehr“ bilanziert werden durfte.
-
30.05.2016, 08:20 #14
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.311
Ich kann mir vorstellen, dass man sich in Glashütte bzw beim Richemont-Konzern gut überlegt hat, wo man die paar 6000 Lange-Ührchen pro Jahr verkaufen möchte; mit einer wahrscheinlich etwas breiteren Informationsbasis zur Entscheidung, als wir Schlau-Schlümpfe hier sie haben, oder?
-
30.05.2016, 08:43 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Im Interview wurden übrigens 8.000 Uhren p.a. von der Redaktion erwähnt. Dem wurde nicht widersprochen.
Schaut euch auch einmal die Schwankungen beim Wechselkurs Rubel - Euro an. Die sind extrem. Neben der politischen Lage vielleicht ein weiterer Grund.Geändert von TheLupus (30.05.2016 um 08:45 Uhr)
-
30.05.2016, 08:43 #16
Kann sein muss aber nicht. Nicht alle Entscheidungen die in den oberen Etagen
getroffen werden sind nachvollziehbar.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
30.05.2016, 09:12 #17
-
30.05.2016, 10:37 #18
-
30.05.2016, 19:07 #19
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Ich habe mir den Artikel heute durchgelesen.
Lange hat den Verkauf in Russland nicht eingestellt, sondern wegen des schwachen Rubels
ausgesetzt.
Das habe ich aber schon letztes Jahr gehört.
Und auf die Frage zu den 8.000 Uhren pro Jahr sagt Wilhelm Schmid nur, dass man keine
Zahlen bekannt gibt.
Zwar hat Lange in 2015 so viele Uhren wie noch nie verkauft, aber ich persönlich glaube nicht,
dass es ganz 8.000 Uhren waren.
Ich hab mir den Artikel am Kiosk nur schnell durchgelesen, aber zu China sagt Schmid meine ich nur,
dass es in China mittlerweile mehr Milliardäre als in den USA gibt.
Vielleich habe ich aber auch in der Eile überlesen, dass man sich hauptsächlich auf China
konzentrieren will.
Gruß
Andreas
-
30.05.2016, 19:16 #20ehemaliges mitgliedGast
Irre ich mich oder wurde letztes Jahr nicht eine Neuheit in China erstmals vorgestellt? Unterstreicht natürlich die Position Chinas. Fand ich schon etwas befremdlich für eine deutsche Firma ... ich meine, Rolex würde nie ein neues Modell in China vorstellen ...
Ähnliche Themen
-
"The A. Lange & Söhne Pour Le Merite Collection" von Peter Chong
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 11.05.2014, 21:30 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
Nachbarschaft: wie lange gilt rechtlich etwas als "provisorisch"?
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.02.2012, 16:42 -
"Was lange währt... oder meine erste `Exit´?" 2.0
Von Georgio1962 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 15.01.2012, 13:19 -
Für die Münchner: Heute ist "lange Nacht des Einkaufens" in der Innenstadt
Von Koenig Kurt im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 10.09.2011, 00:07
Lesezeichen