Seite 30 von 39 ErsteErste ... 10202829303132 ... LetzteLetzte
Ergebnis 581 bis 600 von 768
  1. #581
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.390
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Und warum wäre eine Nautilus in 42mm eine Katastrophe (nicht das ich das gut finden würde ) ? Ist das nicht eine persönlich Ansichtssache
    Nö ist keine persönliche Ansichtssache, ne 42mm 5711 wäre ne Katastrophe, sogar ein Super-GAU
    Gruß, Peter


  2. #582
    .
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    Was heult ihr den immer über die 15400 rum ?
    Das ist die Neuinterpretation der RO.

    Nein

    Die 5711 ist ja das selbe wie die 15400 bei Ap. Eine neue Interpretation des Klassikers in eine für die meisten zeitgemäßen Größe.

    Nein

    Und über Ap wird gemeckert ?

    Nein
    Gruß Fritz

  3. #583
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.390
    Zu den drei mal Nein, sage ich drei mal Ja Fritz, aber sowas von
    Gruß, Peter


  4. #584
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.560
    Und was ist die 5711 denn dann wenn nicht eine moderne Interpretation der 3700 ?
    Ich bin doch gerne für eine Erklärung offen, freut mich wenn ich was lernen kann.

    Aber das über Ap und im speziellen über die 15400 des eine oder andere mal ganz schön hergezogen wurde bilde ich mir doch nicht ein.
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  5. #585
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    10.001
    Blog-Einträge
    1
    Mal etwas Lesestoff als Diskussionsgrundlage

    Vergleich 5711 vs. 3700


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  6. #586
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.560
    Danke Max.
    Sehr interessant der direkte Vergleich
    Geändert von Roland90 (08.11.2016 um 21:27 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  7. #587
    Meine Nein's sind auch eher so gedacht, daß ich die 5711 nicht mit der 15400 vergleiche.
    Die Neuinterpretation der Ur RO ist für mich die 15202 und nicht die 15400.
    Gruß Fritz

  8. #588
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.560
    Danke für die Erklärung Fritz

    Ich hab die 15400 immer als eine moderne Interpretation der Ur RO gesehen. Die 15202 als Nachvollgermodell nicht als eigene Interpretation da sie ja über das selbe Werk verfügt und ebenfalls nur zwei Zeiger hat.

    Die 5711 wirkte für mich immer etwas weiter weg von der Urversion der Nautilus (3700) da sie mit drei Zeigern und komplett neuem Werk für mich eher dem Konzept der 15400 den der 15202 ähnelt.

    Das ist mein bisheriger Eindruck und ich will niemandem auf die Füße treten oder streiten.
    Kann mir jemand dann mal bitte ganz sachlich erklären wo und wie ich mich irre. Dankeschön
    Geändert von Roland90 (08.11.2016 um 21:50 Uhr)
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  9. #589
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Für mich ist die 5711 eine perfekte Weiterentwicklung der Ur-Nautilus. Ein 100%iger Klon hätte mir nicht gefallen. Dafür gibt es das Original.

    Die aktuelle 15202 finde ich ebenfalls sehr stimmig, mir fehlt für eine moderne Interpretation allerdings eine verschraubte Krone und eine höhere Wasserdichtigkeit.

    Und die 15400 ist aus meinen Augen mit 41mm (die am Arm aufgrund der Gehäuseform deutlich größer wirken) dem Zeitgeist zu großen Uhren geschuldet.
    Für den Preis finde ich jedoch die Umsetzung fast eine Unverschämtheit. Das Werk wurde unverändert aus der 15300 übernommen. Eine Umkonstruktion bzw ein größeres Werk hätte der Uhr gut zu Gesicht gestanden und wäre für den Preis eigentlich auch eine Selbstverständlichkeit gewesen.
    Aber in passenden Handgelenken sieht die 15400 gut aus und die meisten Uhrenkäufer interessiert im Grunde ja nur die Optik und das Markenimage.
    Viele Grüße
    Ralf

  10. #590
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Zitat Zitat von Roland90 Beitrag anzeigen
    ....
    Kann mir jemand dann mal bitte ganz sachlich erklären wo und wie ich mich irre. Dankeschön
    Der Punkt ist, dass AP bei der 15400 "Neuinterpretation" die Proportion Gehäuse/Armband deutlich verändert hat: das Gehäuse wurde 2mm "breiter", das Armband aber nur minimal, wenn überhaupt (genaues Mass habe ich nicht, ist aber im Anblick offensichtlich). Dadurch hat die Uhr, mal ganz abgesehen von der Dicke, diesen klassischen, integrierten "Armband"-Ausdruck (kann es nicht besser beschreiben, es ist halt dieses 70er Jahre Design wie auch bei der Nautilus) verloren, es ist es ein deutlich abgesetztes, größeres Gehäuse mit Armband. Die Uhr mit Armband wirkt nicht mehr so aus einem Guss.

    PP hat bei der Nautilus 5711 das Gehäuse vergleichsweise geringer vergrößert, mal von den neuen, breiteren "Ohren" abgesehen. Eigentlich wirkt die neue sogar etwas kleiner, da gleichzeitiger dicker geworden. Die 3700 ist "flächiger".

    Auf jeden Fall hat PP die grundsätzliche Proportion Gehäuse/Band deutlich besser erhalten als AP mit der 15400; dieser "integrale" Effekt Gehäuse/Band ist bei der 5711 noch vorhanden.

    Eigentlich kann man nur die neue 15202 als "Genta-würdig" gelten lassen, aber bei dieser ist das Band doch deutlich massiver geworden und hat nicht mehr diese dünne Feinheit, die PP wiederum bei der 5711 erhalten hat...
    Gruß, Jochen

  11. #591
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Da kann ich Dir zustimmen, Jochen. Nur das mit dem Band der 15202 sehe ichnicht so. Ich finde das immer noch recht dünn und fein. Das Band der 5711 ist nicht wirklich dünner, oder ??
    Viele Grüsse, Jürgen

  12. #592
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Da kann ich Dir zustimmen, Jochen. Nur das mit dem Band der 15202 sehe ichnicht so. Ich finde das immer noch recht dünn und fein. Das Band der 5711 ist nicht wirklich dünner, oder ??
    Gerade nachgemessen: Dicke 3. Bandglied vom Gehäuse: 15202(neu): 3,1 mm 5711: 2,6 mm (und wirkt durch Art des Schliffes ((runder als 15202)) optisch noch dünner)
    Gruß, Jochen

  13. #593
    Jochen

    Jetzt müsste man noch die Stärke des Bandes der Ur RO 5402 wissen, da du ja was von 'deutlich massiver geworden'
    des 15202 Bandes schreibst.

    Als massiv empfinde ich das 15202 Band nicht, auch nicht gegenüber des 5711 Bandes.
    Gruß Fritz

  14. #594
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Danke Jochen

    Das Band der 15300 ist im Vergleich zum 15202-Band deutlich dicker / massiver.

    Deshalb finde ich wohl das Band der 15202 noch relativ dünn......
    Viele Grüsse, Jürgen

  15. #595
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Zitat Zitat von 1325fritz Beitrag anzeigen
    Jochen

    Jetzt müsste man noch die Stärke des Bandes der Ur RO 5402 wissen, da du ja was von 'deutlich massiver geworden'
    des 15202 Bandes schreibst.

    Als massiv empfinde ich das 15202 Band nicht, auch nicht gegenüber des 5711 Bandes.
    Ich habe mal nachgemessen:

    15202 ("alt"): 2,7 mm

    5402: 2,5 mm (traumhaft flach)
    Beste Grüße

    Heiko

  16. #596
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.209
    Nun ja, das sind aber gerade mal 2/10 mm.....
    Viele Grüsse, Jürgen

  17. #597
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    ..."wirkt" aber viel flacher...
    Beste Grüße

    Heiko

  18. #598
    Danke für's messen Heiko.
    Gruß Fritz

  19. #599
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen
    Nun ja, das sind aber gerade mal 2/10 mm.....
    Ja, aber zwischen der "Ur"-RO 5402 und dem Nachfolger 15202 (alt). Die neue 15202 hat, wohl auch um die ganze "Linie" 15450/15202/15400 aneinander anzugleichen, eben das deutlich kräftigere Band, welches in der Seitenansicht ja auch durchaus gut mit der Dicke des Gehäuses harmoniert, bekommen.

    Das noch verbunden mit der jetzt doch nicht mehr ganz so flachen (aber perfekt funktionierenden) Doppelfaltschließe lässt aber doch die flache Feinheit des Nautilusbandes deutlicher kontrastieren.
    Gruß, Jochen

  20. #600
    Jetzt hab ich mal meiner 15202, 40 Jahre Jubi von 2013 nachgemessen.
    Ich komme genauso auf 2,7 mm wie Heiko bei der 15202 (alt).
    Geändert von 1325fritz (09.11.2016 um 23:23 Uhr)
    Gruß Fritz

Ähnliche Themen

  1. Alte Jumbo-Nautilus, Ref. 3700, im Jahre 2006 produziert
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 16:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •