Kommt wahrscheinlich auf Geschmack und Grösse des Handgelenkes an. Bei meinen schmalen Handgelenke passt die 15300 perfekt.
Ich beschäftige mich erst seit 2-3 Monaten mit AP, insbesondere der 15300 / 15400 und 15202. Habe deshalb als beginner in der letzten Zeit recht viel kreuz und quer in versch. Foren gelesen.
Dabei bin ich auffallend oft auf die Meinung gestoßen, die 15400 sei schlecht proportioniert, öfters war sogar von einer Designkatastrophe o.ä. die Rede.
Ganz im Gegensatz dazu die Meinungen zur 15300 und 15202. Sicher sind auch das keine "belastbaren Zahlen", allerdings scheint es eine nicht gerade selten anzutreffende Auffassung einiger Uhrenfreunde zu sein......
Ergebnis 561 bis 580 von 768
Hybrid-Darstellung
-
07.11.2016, 21:58 #1Viele Grüsse, Jürgen
-
07.11.2016, 22:12 #2
War bei der Umstellung von 5- auf 6-stellige Sportmodelle hier ja auch nicht anders. Ginge es danach, wäre Rolex längst pleite...
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.11.2016, 23:28 #3
-
07.11.2016, 22:51 #4
Klar.
Und um zum Thema Patek zurückzukommen, haben wir jetzt wohl die nächsten "Designkatastrophen"?Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
08.11.2016, 07:10 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
08.11.2016, 07:48 #6
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
-
07.11.2016, 23:01 #7
Ich weiß ja nicht aber eine Designkatastrophe ist für mich was anderes als die Jubiläums Pateks oder die 15400
Ein BMW i3 zum Beispiel(nicht böse gemeint aber ich find das Teil schlümm)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.11.2016, 07:34 #8
Mal im Ernst, Leute:
Der Großteil der Member hier im Forum vergöttert schlichtweg die 5711.
Man kann sicherlich Anstoß an der Größe der Jubiläumsuhren, an der Zifferblattgestaltung oder auch am Preis nehmen.
Aber vom Design ist das schon typisch Patek, typisch 5711 und bis auf die Größe auch recht nah an der 5980.
Aus den 2 Jubiläumsmodellen jetzt Trends einer negativen Entwicklung (ähnlich wie bei AP) oder verfehlte Designentscheidungen ableiten zu wollen, ist geradezu grotesk.
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
08.11.2016, 08:24 #9
-
08.11.2016, 08:28 #10
-
08.11.2016, 08:48 #11
Word!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
08.11.2016, 09:41 #12
Stefan du bringst es auf den Punkt
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.11.2016, 20:04 #13
Was heult ihr den immer über die 15400 rum ?
Das ist die Neuinterpretation der RO. Für Fans des ursprünglichen ist doch die 15202 weiter im Programm.
Zusätzlich gibt es noch die traumhafte 15450 mit 37mm als Ergänzung für etwas schmalere Armgelenke mit nochmals ganz anderen Proportionen.
Die RO als 15202 ist übrigens weit näher am Urentwurf als die so beliebte 5711 ist.
Die 5711 ist ja das selbe wie die 15400 bei Ap. Eine neue Interpretation des Klassikers in eine für die meisten zeitgemäßen Größe.
Nur kann man im Gegensatz zu Patek bei Ap eine fast dem Original entsprechende Version sogar mit dem Originalen Werk auch heut noch kaufen. Bei Patek gibt's zur Zeit nur die Neuinterpretation.
Und über Ap wird gemeckert ?Geändert von Roland90 (08.11.2016 um 20:06 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.11.2016, 20:16 #14
Hanebüchener Unsinn, Roland, bei allem Respekt!
Würde Patek die Nautilus 5711 in 42 mm bringen, es wäre eine Katastrophe!
AP hat den grossen Fehler gemacht, genau dieses zu tun. 'Zeitgemässe Grösse' - was ist das? Eine Uhr die von 2014 - 2018 zeitgemäss ist? Na super!
Ein Klassiker wird man nicht mir einer PR Kampagne, ein Klassiker wird man durch eine Vision. Du bist anscheinend noch ein junger Kerl, es sei Dir vieles, was Du hier im Forum schreibst, verziehen. Dein 'Geschmack' - und nur über das schreibst Du - ist für Dich wichtig, für die Kunst und Uhrengeschichte nicht!
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
08.11.2016, 20:39 #15
Was genau empfindest du den als Unsinn bzw. trifft denn deiner Meinung nach nicht zu ?
Und warum wäre eine Nautilus in 42mm eine Katastrophe (nicht das ich das gut finden würde ) ? Ist das nicht eine persönlich Ansichtssache
Was stört dich persönlich denn so das gleich so harte Worte fallen?
Uhren sind Spaß für mich. Ich möchte mich hier unterhalten und austauschen. Bei manch einem Komenmetar hat man aber das Gefühl der Schreib fühlt sich gleich persönlich angegriffen. Und das ist ganz sicher nicht meine Absicht gewesen, SorryGeändert von Roland90 (08.11.2016 um 20:44 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.11.2016, 20:46 #16
-
08.11.2016, 21:01 #17
-
08.11.2016, 21:05 #18
Und was ist die 5711 denn dann wenn nicht eine moderne Interpretation der 3700 ?
Ich bin doch gerne für eine Erklärung offen, freut mich wenn ich was lernen kann.
Aber das über Ap und im speziellen über die 15400 des eine oder andere mal ganz schön hergezogen wurde bilde ich mir doch nicht ein.Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
08.11.2016, 21:02 #19
Zu den drei mal Nein, sage ich drei mal Ja Fritz, aber sowas von
Gruß, Peter
-
08.11.2016, 21:16 #20
Mal etwas Lesestoff als Diskussionsgrundlage
Vergleich 5711 vs. 3700
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
Ähnliche Themen
-
Alte Jumbo-Nautilus, Ref. 3700, im Jahre 2006 produziert
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.01.2012, 16:05
Lesezeichen