Mein Vater hat einen Telekom-Analoganschluss und DSL, reicht ihm völlig aus. Jetzt bekommt er Post von der Telekom, in der sie die Kündigung DSL androhen. " Ihr Handeln ist erforderlich -- sonst müssen wir Ihren DSL-Vertrag leider bald kündigen." Mein Vater ist 95, was soll er da einen neuen Vertrag kaufen? Wie bekommt man heraus, ob und vor allem wann tatsächlich eine Kündigung erfolgen könnte? Ich weiß, dass vielerorts die berühmte Umstellung erst 2018 oder später erfolgt, sie aber umbedingt jetzt schon die Kunden fangen wollen. In der Warteschleife am Telefon bekommt man da keine konkrete Antwort, und es ist meinem Vater auch nicht zuzumuten, dort um eine Antwort zu betteln. (Er wohnt in Würzburg). Eine Möglichkeit ist natürlich, nichts zu tun und zu warten, notfalls geht er die paar Male mit einem Stick ins Internet. Der Telefonanschluss selber scheint ja nicht betroffen zu sein. Was tun?
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Baum-Darstellung
-
09.03.2016, 10:54 #1
Telekom Analog/DSL Frage zur aufgezwungenen Kündigung
77 Grüße!
Gerhard
Ähnliche Themen
-
Telekom ggf. Juristen Frage
Von crazy_joeblunt im Forum Technik & AutomobilAntworten: 53Letzter Beitrag: 01.12.2015, 12:22 -
EILT - Frage zur Kündigung
Von uhrenmaho im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 25.06.2013, 11:32 -
Frage zum Arbeitsrecht: Voller Urlaub bei Kündigung?
Von le0p0ld im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 03.08.2010, 11:58 -
Arbeitsrechtliche Frage...Kündigung
Von Moehf im Forum Off TopicAntworten: 66Letzter Beitrag: 30.08.2006, 22:28
Lesezeichen