Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Telekom Analog/DSL Frage zur aufgezwungenen Kündigung

    Mein Vater hat einen Telekom-Analoganschluss und DSL, reicht ihm völlig aus. Jetzt bekommt er Post von der Telekom, in der sie die Kündigung DSL androhen. " Ihr Handeln ist erforderlich -- sonst müssen wir Ihren DSL-Vertrag leider bald kündigen." Mein Vater ist 95, was soll er da einen neuen Vertrag kaufen? Wie bekommt man heraus, ob und vor allem wann tatsächlich eine Kündigung erfolgen könnte? Ich weiß, dass vielerorts die berühmte Umstellung erst 2018 oder später erfolgt, sie aber umbedingt jetzt schon die Kunden fangen wollen. In der Warteschleife am Telefon bekommt man da keine konkrete Antwort, und es ist meinem Vater auch nicht zuzumuten, dort um eine Antwort zu betteln. (Er wohnt in Würzburg). Eine Möglichkeit ist natürlich, nichts zu tun und zu warten, notfalls geht er die paar Male mit einem Stick ins Internet. Der Telefonanschluss selber scheint ja nicht betroffen zu sein. Was tun?
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.944
    Soll er doch auf VoIP umstellen. Es telefoniert sich doch damit genauso gut. Und umlernen muss man da auch nichts.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.530
    Hallo Gerhard,

    leider kann die Telekom den Analoganschluss wohl tatsächlich kündigen im Rahmen der Umstellung auf IP-basierte Telefonie. Wir haben vor einigen Wochen umgestellt - ohne Probleme. Entgegen deinem Posting: Der Telefonanschluss ist sehr wohl betroffen. Wenn ein IP-fähiger Router vorhanden ist (bei einem 95jährigen weiß ich das nicht ), wird lediglich der Splitter entfernt und der Router dann direkt mit der TAE-Buchse verbunden. Zugangsdaten im Router sind in der Regel die Gleichen wie vorher. Ruf einfach mal bei der Telekom an und sag, dass der Anschluss umgestellt werden soll. Der Service war bei uns sehr gut und kompetent, einen Ausfall hatten wir nicht, ich erkenne auch keine Nachteile.

    Gruß Frank
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  4. #4
    Deepsea Avatar von Chris83
    Registriert seit
    08.02.2014
    Beiträge
    1.363
    Servus,
    es gibt Städte wo der Ausbau schon relativ weit ist und dort muss man den Anschluss entweder umstellen oder die Telekom kündigt den Vertrag. Du bekommst quasi ein Sonderkündigungsrecht.

    Wechseln, Kündigen oder Anbieter wechseln.
    Ich würde auf VoIp umstellen, ich hatte keine Unterbrechung. Ich hab dazu VDSL50 mit Entertain.

    Hotline anrufen, sagen du willst auf VoIP umstellen und dann noch abklären ob dein Router das kann.

    Grüße,
    Christopher
    Grüße,
    Christopher

  5. #5
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Der Telefonanschluss selber scheint ja nicht betroffen zu sein.
    Um die Telefonie geht es ja gerade bei der Umstellung.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  6. #6
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    bis 2018 werden alle DSL / Analog / ISDN Anschlüsse der deutschen Telefonanbieter in "ALL-IP" umgestellt
    Bei reiner Telefonie stellt sich die Änderung recht simpel dar, problematischer hingegen sind Services wie z.B.
    Hausnotruf, Alarmanlagen, Fax
    mit besten Grüßen
    Andreas


  7. #7
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.213
    Themenstarter
    Warum sprechen die dann von Kündigung DSL und nicht des ganzen Anschlusses?

    Frank: Was ist IP-fähiger Router? Das T-Sinus 111 SL müsste so was sein, oder? Was hat das für Vor- oder Nachteile?

    Christopher: Was ist VoIp? Braucht ein 95Jähriger VDSL50 mit Entertain? Eher nicht, denke ich. Also im Grunde die einfachste Lösung, telefonieren können und mal eine Email hin- und herschicken.

    Andreas: Die Spezialsachen hat und braucht er nicht, nur Telefon, Internet, Mail.
    77 Grüße!
    Gerhard

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.530
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen

    Frank: Was ist IP-fähiger Router? Das T-Sinus 111 SL müsste so was sein, oder? Was hat das für Vor- oder Nachteile?
    Nope. Leider Nein. Die aktuellen Router der Telekom können das aber, isofern dort für wenig Geld im Monat einen mieten oder Fritzbox nehmen ...

    VoIP = Voice over IP, das ist IP-gestützte Telefonie ...

    Gruß Frank
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  9. #9
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Hi,

    bei mir rufen sie täglich an, ich gehe aber nicht hin, wenn das mit dem blöden Voip Anschluß klappen würde, würde ich es ja machen, aber man hört ja nur Horrorstorys.
    Geändert von rudi (09.03.2016 um 13:15 Uhr)
    Gruß Rudi

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.530
    Zitat Zitat von rudi Beitrag anzeigen
    Hi,

    bei mir rufen sie täglich an, ich gehe aber nicht hin, wenn das mit dem blöden Voip Anschluß klappen würde, würde ich es ja machen, aber man hört ja nur Horrorstorys.
    Im großen weiten Internetz findest du in der Regel nur die Berichte, bei denen es nicht geklappt hat. Du merkst eigentlich gar nichts von der Umstellung, ausser dass du keinen Splitter mehr brauchst und das DSL-Kabel direkt in den mittleren Anschluss der TAE-Buchse steckst ... Die "Werber" die da von Haustür zu Haustür gehen (bei mir war auch einer, den ich dann hochkant hinauskomplementiert habe), versuchen tatsächlich, dir einen neuen Vertrag aufzudrücken, für den sie dann Provision kassieren. Dabei KANN was schiefgehen - wenn du das direkt mit der Telekom ausmachst, sollte das vollkommen reibungslos funktionieren.

    Gruß Frank
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    Mein Vater hat einen Telekom-Analoganschluss und DSL, reicht ihm völlig aus. Jetzt bekommt er Post von der Telekom, in der sie die Kündigung DSL androhen. " Ihr Handeln ist erforderlich -- sonst müssen wir Ihren DSL-Vertrag leider bald kündigen." Mein Vater ist 95, was soll er da einen neuen Vertrag kaufen? Wie bekommt man heraus, ob und vor allem wann tatsächlich eine Kündigung erfolgen könnte? Ich weiß, dass vielerorts die berühmte Umstellung erst 2018 oder später erfolgt, sie aber umbedingt jetzt schon die Kunden fangen wollen. In der Warteschleife am Telefon bekommt man da keine konkrete Antwort, und es ist meinem Vater auch nicht zuzumuten, dort um eine Antwort zu betteln. (Er wohnt in Würzburg). Eine Möglichkeit ist natürlich, nichts zu tun und zu warten, notfalls geht er die paar Male mit einem Stick ins Internet. Der Telefonanschluss selber scheint ja nicht betroffen zu sein. Was tun?
    Was tun? Umstellen (lassen). Die Telekom stellt nach und nach alle Verträge auf IP um oder kündigt sie, daran geht kein Weg vorbei. Das ist auch rechtens, Verträge sind nun mal in der Regel von beiden Seiten kündbar, und Alter ist, so hart das klingen mag, kein Grund für Ausnahmen.

    Ich kann dich aber beruhigen, ich kenne ein paar ältere Leute mit demselben "Problem", die lassen demnächst entweder auf einen IP-Anschluss der Telekom oder auf Kabel/Unitiymedia (was noch dazu preislich deutlich günstiger ist) umstellen.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  12. #12
    Oyster
    Registriert seit
    29.12.2008
    Beiträge
    17
    Hi,

    die Telekom läßt sich -bis auf Weiteres- mit dem Hinweis beeindrucken, daß z. B. ein automatischer Telefonnotruf angeschlossen sei.

    Privat hat das geholfen, -es gibt halt erstmal Aufschub.

    Geschäftlich hat die Umstellung von ISDN auf IP-Telefonie Rückschritte gebracht, weil etliche (Komfort- Funktionen weg sind. :-(

    Gruß
    ao53
    Viele Grüße aus Bayern, Andreas

  13. #13
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Reiner Telefonanschluss oder ist dein Vater auch noch im Netzt unterwegs ?
    Umstellung Telefonanschluss passiert unmerklich,da muss er/du gar nichts machen.
    Weder neue Telefone ...
    DSL auf VDSL muss eventuell ein Kabel umgesteckt werden und im Router der Zugang neu eingegeben werden.Falls uralt Router eventuell noch eine
    neue Fritzbox.Das wars.
    Alles ganz einfach.
    VOIP und VDSL2 klappt hier hervorragend.Keine Probleme,sogar meine alte Telefonanlage,den Splitter etc. konnte weg ....
    VG
    Udo

  14. #14
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.213
    Themenstarter
    Udo, Danke schon mal für die Hinweise. Wie oben geschrieben, Mails und ein bisschen Internet macht er schon, insofern ist das für ihn wichtig zu haben.
    77 Grüße!
    Gerhard

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Gerhard, die Umstellung funktionierte bei allen die ich kenne völlig problemlos.

    Werfe bitte, wie Udo geschrieben hat, einen Blick auf den Router. Alte Geräte sind nur Annex B fähig. Der aktuelle Standard ist Annex J, mit dem die alten Geräte nicht mehr funtionieren.

    Zur Geschwindigkeit: wenn Dein Vater nicht riesige Datenmengen herunterlädt, kann man getrost eine niedrige Übertragungsrate wählen. 1MBit für Telefon und 5-6MBit für Internet sind ausreichend, um ein Video aus einer Mediathek ruckelfrei zu betrachten und gleichzeitig telefonieren zu können.

    LG

    Michael
    Geändert von löwenzahn (09.03.2016 um 22:49 Uhr)
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  16. #16
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Das gleiche Schreiben habe ich gestern auch bekommen.
    Es geht nur um den DSL-Anschluss, der Festnetzanschluss ist von der Kündigung NICHT betroffen.

    Gleichzeitig wird MagentaZuhauseS oder -ZuhauseM zu 34,95€ bzw. 39,95 angeboten.

    Ein Zeitpunkt für die evtl. Kündigung wird nicht genannt. Man will bald kündigen, was immer "bald" bedeuten mag, gehe ich davon aus das sich die Telekom an die Kündigungsfrist zu halten hat. Bis dahin sitze ich das mal aus.
    Witziger Weise wird der MagentaZuhauseS Tarif auf der Telekom-HP für 29,95 angeboten.
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

  17. #17
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Meinem Vater ging auch so ein Schreiben zu.
    Die Telekom droht ihm die Kündigung seines Call & Surf Comfort /Universal an, also DSL UND ISDN.
    Ein Fortbestand des Anschlusses sei nicht möglich und als Ersatz wird Magenta M empfohlen, also ein All-IP-Anschluss.

    VoIP bietet de facto NICHT die gleiche Leistung/Qualität wie zuvor ISDN. Das betrifft Rufaufbau, Latenz, Sprachqualität. Ist bei ISDN alles besser/stabiler als bei VoIP. VoIP hat da zwar in der Vergangenheit aufgeholt, aber systembedingt wird es nie die gleiche niedrige Latenz und die garantierte Bandbreite haben. Vielen Anwendern ist der Unterschied egal, aber gleichwertig ist VoIP derzeit definitiv nicht.

    Wenn schon zwangweise All-IP, dann darf es auch die Konkurrenz sein, muss jeder für sich entscheiden.
    Das quasi Alleinstellungsmerkmal der Telekom war eben in der Vergangenheit ISDN. Wenn das nun wegfällt, ist es bzgl. der Sprachqualität meiner Meinung nach eigentlich egal, welcher Anbieter VoIP bereitstellt.
    Geändert von dj74 (10.03.2016 um 00:14 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  18. #18
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Wieso Alleinstellungsmerkmal? Ich habe ISDN und nicht von der Telekom.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  19. #19
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.668
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Wieso Alleinstellungsmerkmal? Ich habe ISDN und nicht von der Telekom.
    Na gut, Vodafone gibt es auch noch.... aber da bekommt man auch schon länger keinen ISDN-Anschluss mehr.
    Zumindest hatte ich das vor drei Jahren versucht, da gab es schon nur noch IP bei denen (zumindest wurde das so propagiert).

    Weitere - flächendeckend verfügbare - Anbieter von ISDN sind mir nicht bekannt, ich nehme aber gerne einen Tip entgegen
    Geändert von dj74 (10.03.2016 um 08:20 Uhr)
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Wieso Alleinstellungsmerkmal? Ich habe ISDN und nicht von der Telekom.
    Und welches Kabelnetz,welche Verteilerstationen etc. nutzen die ??
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Telekom ggf. Juristen Frage
    Von crazy_joeblunt im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 01.12.2015, 12:22
  2. EILT - Frage zur Kündigung
    Von uhrenmaho im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.06.2013, 11:32
  3. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 03.08.2010, 11:58
  4. Arbeitsrechtliche Frage...Kündigung
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 30.08.2006, 22:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •