Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055

    Phänomen 1675 Plexi...?!

    Hallo Fachwelt,

    ich habe am Freitag meine 1675 vom periodischen Service beim Konzi abgeholt,
    dabei wurde das Werk durchgesehen, einreguliert.

    Neuer Tubus, sämtliche Dichtungen und neues Glas verbaut.
    Wasserdichtigkeitstest bis 10 bar bestanden (Überdruck und Unterdruck)

    Abgeholt angezogen und am nächsten Tag einen Schimmer / Schatten / Beschlag im Glas festgestellt...

    Ich habe versucht es einzufangen, hoffe ist erkennbar.

    Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte ?

    Wenn ich die Uhr ablege, dann wird das definitiv weniger.

    Vielen Dank



    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  2. #2
    Putzstreifen?

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von tommate13
    Registriert seit
    02.03.2010
    Ort
    Nordhessen
    Beiträge
    1.008
    Würde ich auch sagen. Sieht aus als hätte jemand vergessen die Stelle zu polieren/reinigen.
    VG
    Thomas

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.931
    Glas innen nicht richtig gereinigt denke ich, hatte ich mal bei einer Autavia, ärgerlich, wirst die Uhr nochmal hinbringen müssen.
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Meinungen...

    Das Seltsame ist, dass bei Abholung rein gar nichts zu sehen war,
    erst einen Tag später beim Tragen kam es zum Vorschein.

    Dieser Schleier reagiert quasi auf Temperatur...

    Können es irgendwelche Dämpfe sein ?
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  6. #6
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.392
    das denke ich nicht, vlt sind die "schlieren" durch die körperwärme besser sichtbar, als ob du an eine schiebe "hauchen" würdest. von daher denke ich, dass es nicht richtig geputzt ist.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.03.2010
    Ort
    OFR
    Beiträge
    773
    Hallo Jacek,

    die 1675 darf nur bis 5 bar abgedrückt werden.
    Sollte ein Konzi wissen.

    Beste Grüße,
    Dirk
    "Jeder macht sich fertig so gut er kann."
    (Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)

  8. #8
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.994
    Blog-Einträge
    1
    Wenn ich das sehe wär ich mir nicht sicher ob nicht doch Feuchtigkeit in der Uhr ist und würde sie schnellstmöglich zurück zum Uhrmacher bringen!


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  9. #9
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Feuchtigkeit.
    Gruß Michael

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Durch Körperwärme ?

    War nicht damit duschen oder sonstiges...
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  11. #11
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Nein, ich vermute, dass die Feuchtigkeit bei der Revision eingeschlossen wurde. Jedenfalls kenne ich das Bild und es ist auch typisch , dass sich das bei Temperaturschwankungen verändert. Halte die Uhr mal mit dem Glas vor die Düse der kalten Klimamanlage im Auto. Da wirst Du sehen , das es von innen beschlägt.
    Gruß Michael

  12. #12
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.392
    Zitat Zitat von watoo Beitrag anzeigen
    Nein, ich vermute, dass die Feuchtigkeit bei der Revision eingeschlossen wurde. Jedenfalls kenne ich das Bild und es ist auch typisch , dass sich das bei Temperaturschwankungen verändert. Halte die Uhr mal mit dem Glas vor die Düse der kalten Klimamanlage im Auto. Da wirst Du sehen , das es von innen beschlägt.
    +1
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  13. #13
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Luftfeuchtigkeit ist nicht auszuschließen. Und in dem kleinen Innenraum der Uhr, ist ein Anwärmen durch das Tragen (Sonnen-/Körperwärme) schnell passiert.
    Wenn das Glas zu dem noch von innen schmutzig ist (Wischschliere), setzt sich dort als aller Erstes das Kondensat ab.

  14. #14
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.392
    hallo jacek, hast du schon eine info bekommen?
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Flo,

    klingt plausibel, war auch mein Gedanke...

    Lars,

    ne noch nicht, komme erst nächste Woche wieder zum Konzi.

    Hab der Werkstatt aber ne Mail geschrieben, mit diesen Bildern.
    Anhand der Bilder kann sich die Werkstattleiterin nicht erklären wieso dieser Fehler auftritt.

    Ende nächster Woche sollte ich mehr wissen, werde berichten...

    Grüße und Danke an alle !
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  16. #16
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    24.09.2008
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    237
    Hi Jacek,
    Ich hätte auch noch eine Erklärung für das Phaenomen. Uhrmacher arbeiten viel mit herkömmlichen Waschbenzin, um grobe Verunreinigungen und äußerlichen Dreck am Gehäuse zu entfernen. Vertauscht nun versehentlich der Uhrmacher das Poliertuch zum trockenen abreiben mit dem vom Waschbenzin und befinden sich auf diesem noch Rückstände davon, können die Benzole und Dämpfe derartige Schleier auf Plxyglaeser hinterlassen.

    Wenn es schlecht läuft muss das Glas innerlich mindestens nachpoliert werden, wenn nicht sogar ausgetauscht.
    Gruß, Alexander

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Das klingt auch plausibel Alexander,

    zumal "Kreiselartige Spuren" zu sehen sind,
    könnten also von einer Wischbewegung stammen...

    Bringe sie am Montag wieder zum Konzi, der wird es schon richten...

    P.S.
    das Glas ist übrigens neu
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Kurzes Update,

    war heute noch mal beim Konzi,

    der Uhrmachermeister meint, es kann nur eingeschloßene Feuchtigkeit / Luftfeuchte sein,
    sie hatten offensichtlich in der Woche, als meine Uhr beim Service war, ein Problem mit einem
    Ultraschall Reinigungsgerät, bei welchem die Platine defekt war, so dass dieses Gerät
    eine ganze Nacht durchgeheizt hat...

    Entsprechend hoch war dann in der Werkstatt die Luftfeuchte.

    Nun wird sie zerlegt, trocken gelegt, neues Glas montiert.

    Als Vorsichtsmaßnahme wird das Werk zerlegt, durchgesehen und bei Bedarf nachgeölt.

    Ende der Woche sollte ich sie wieder haben

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.04.2016
    Beiträge
    37
    Ist ein "Ultraschall-Reinigungsgerät" nicht so ein Ding, in dem man seine Utensilien in eine Flüssigkeit legt, welche dann mit Ultraschall, wie der Name schon sagt, beschallt wird ?
    Gibt's von jenen Geräten auch eine "DeLuxe-Ausführung", die ganze Räume beheizen können?

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jacek
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    Krypton
    Beiträge
    9.055
    Themenstarter
    Ja gibt es !

    Habe selbst eines zu Hause, mann kann die Zeit und die Temperatur einstellen,
    und zwar bis 80° Celsius

    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“

Ähnliche Themen

  1. gewölbtes Plexi bei der 1675 ?
    Von savoy-truffle im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.03.2009, 17:27
  2. Rolex Gmt Master-1675-plexi-bj 1964
    Von smart im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.01.2009, 20:25
  3. GMT 1675 plexi gwölbt ?
    Von 187edy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.09.2006, 23:27
  4. Phänomen
    Von liberalix im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 06.07.2006, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •