Bzgl. Ablesbarkeit hier meine Erfahrungen (Stahl, 6-stellig, schwarzes ZB): Bei Kunstlicht schlechter ablesbar als bei Tageslicht. Wenn ich schräg drauf sehe wird es besser. Ich führe das auf die relativ schmalen Zeiger in Verbindung mit Blendung durch die polierten Totalisatorringe zurück. Eine Sub ist um Welten besser ablesbar. Natürlich hängt das stark vom Sehvermögen des Betrachters ab. Schau sie Dir mal selbst an und beurteile, ob Du damit klar kommst.
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
01.05.2016, 12:06 #21
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wenn ich mich für etwas interessiere, ergreife ich in der Regel ein wenig mehr Eigeninitiative.
Hier
http://uhrwald.de/daytona.htm
i.V.m.
http://www.r-l-x.de/forum/forumdispl...-Rolex-Galerie
+
https://www.hodinkee.com/articles/a-...esent-part-1-3
+
http://rolexblog.blogspot.de/2010/02...istory-of.html
sind recht Aussagekräftig.
-
01.05.2016, 12:15 #22
Gruß Hans
-
01.05.2016, 12:37 #23
schlechter als das ablesen der Uhrzeit ist das ablesen der gestoppten Zeit - wenn man dann mal die Drückerverschraubung bedient hat.
Auch ein Grund, warum die nicht mehr an den Arm kommtEinfach nur: Stefan
-
01.05.2016, 12:45 #24
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Da lobe ich mir die YM II.
-
01.05.2016, 13:09 #25
+ 1
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
01.05.2016, 13:12 #26
Robert, # 21 :
- das lernt man heute nicht mehr, ist auch bequemer so, wenn andere den job für einen machen
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
01.05.2016, 13:19 #27
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Generation "Hey Siri (starte die Standheizung im Bentley)"
-
01.05.2016, 13:41 #28
Und wir " Älteren " machen das noch mit ner simplen Fernbedienung oder evtl. schon mit ner Äppp aufm EiFon
Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
01.05.2016, 15:56 #29
Ich jedenfalls bin jetzt schon ein ganzes Stück weiter. Und auch danke für die Liste, Robert
Die letzten beiden Links kannte ich noch nicht!
Yep, und das ist bei mir tatsächlich so: neuerdings brauche ich eine Lesebrille
Dann werde ich mich jetzt erst einmal fünfstellig durchwurschteln
Vielen Dank EuchGruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
01.05.2016, 16:02 #30
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wobei es bei denn 5- stelligen nicht viel zu sagen gibt.
Da hast du in deinem Preisbereich die Wahl zwischen schwarz oder weiß. Eventuell noch SL + SEL oder Tritium + Lose Endlinks.
Sollte dir Bicolor zusagen, dann wird es erheblich günstiger.
-
01.05.2016, 16:10 #31
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ich beobachte die 16520 schon länger nicht mehr, aber geht sich mit dem genannten Budget da überhaupt noch eine schöne Zenith-D aus?
LG, Oliver
Ähnliche Themen
-
Hilfe beim kauf eine goldene Daytona
Von babbi1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 17.01.2012, 17:28 -
Hilfe beim kauf eine goldene Daytona
Von babbi1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.01.2012, 23:45 -
Hilfe beim Kauf einer Daytona
Von Shadowman30 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 19Letzter Beitrag: 06.12.2010, 11:29 -
Brauche Hilfe beim Daytona Kauf
Von lodoberlin im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.05.2006, 04:30 -
Benötige Hilfe beim ZB für Daytona 16520
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.05.2006, 14:10
Lesezeichen