Seite 15 von 22 ErsteErste ... 51314151617 ... LetzteLetzte
Ergebnis 281 bis 300 von 443

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.838
    Zitat Zitat von smallGMT Beitrag anzeigen
    Hallo,
    So ist es mir auf der Bank wegen dem Schließfach auch gesagt worden.
    Im Schadensfall könnte ich viel behaupten. Beweisführung was drin war liegt bei mir.


    Gruß
    Stefan
    Wie soll man das beweisen, vor allem das es wirklich drin lag?

  2. #2
    Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
    Wie soll man das beweisen, vor allem das es wirklich drin lag?
    Das kannst Du, im Sinne eines Beweises vor Gericht, nicht beweisen. Die Mitarbeiter der Bank dürfen ja nicht anwesend sein (in aller Regel), wenn das Schließfach geöffnet wird. M.E. wird es da mit einem "Beweis" schwierig.

    Ich denke aber auch nicht, dass etwas in dieser Form gefordert werden kann.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  3. #3
    Deepsea
    Registriert seit
    05.03.2010
    Ort
    67269
    Beiträge
    1.110
    Guten Morgen

    Dokumentation plus Bilder.
    Ist auch für den Tresor zuhause von Vorteil.

    Gruß Stefan

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.838
    Bilder meiner Uhren habe ich. Seriennummern sind auch notiert. Sofern nicht zu alt habe ich auch Kaufverträge etc..

    Ich meinte aber den Fall das die Versicherung behauptet die Uhr wäre einfach nicht im Fach.

  5. #5
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.624
    Themenstarter
    Korrekt, einen "Beweis" in herkömmlichen Sinne kannst Du nicht erbringen.

    Das kannst Du aber auch nicht, wenn bei Dir zu Hause eingebrochen wird und der Dieb Deine Socken klaut.

    Daher gibt es bei einer Hausratversicherung auch keine "Beweisführungskette", hier basiert alles auf Plausibilität.

    Und wenn die gegeben ist und gegebenenfalls noch durch Bildmaterial, Kaufrechnungen etc. untermauert wird, wird entsprechend reguliert.

    Zumindest, was Einbruch/Diebstahl angeht. Wenn die Bank abfackelt, kann ein Gutachter wenigstens noch in den Überresten stochern.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  6. #6
    Dann stimmen wir ja überein.
    Beste Grüße, uhrenfan_rolex

    "Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."

  7. #7
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.624
    Themenstarter
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    25.06.2019
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    70
    Das jetzt etwas aus einem Bankschließfach entwendet wird...ist dieser Gedanke nicht leicht unwahrscheinlich?

  9. #9
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.624
    Themenstarter
    Zitat Zitat von HansGruber Beitrag anzeigen
    Das jetzt etwas aus einem Bankschließfach entwendet wird...ist dieser Gedanke nicht leicht unwahrscheinlich?
    Unwahrscheinlich sicherlich, aber leider nicht unmöglich.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast

  11. #11
    GMT-Master Avatar von haikom
    Registriert seit
    09.01.2009
    Ort
    München
    Beiträge
    462
    Heute auch ein Bericht auf focus.de darüber.

    https://www.focus.de/finanzen/banken..._11550155.html
    Servus
    Rainer

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    30.03.2017
    Beiträge
    321
    Mir hat dieser Thread sehr geholfen, weil ich jetzt auch mal mit einem Versicherungsberater den Versicherungsumfang und Bedingungen meiner Hausratsversicherung durchgegangen bin. Also vielen Dank allen Schreibern. Ich hatte vorher eigentlich gedacht, ich hätte eine auskömmliche Versicherung mit ausreichender Deckung und Verzicht auf Unterversicherungseinwand etc.

    Da lag ich allerdings falsch. Beginnt schon mit dem hier auch diskutierten "Wertsachen"-Begriff, der nach meinen Versicherungsbedingungen auch jede Uhr über 2.500 EUR erfasst. Richtig blöd ist dann die begrenzte Deckung gerade für diese Wertsachen, die prozentual nach der Versicherungssumme gedeckelt ist und zudem noch absolut auf einen Höchstbetrag von 30.000 EUR (gesamt und nicht pro Uhr) begrenzt ist. Da besteht nun Anpassungsbedarf.

    Viele Grüße
    Bernd

  13. #13
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.624
    Themenstarter
    Hi Bernd,

    danke für das positive Feedback.

    Schön zu lesen, dass es Dir weitergeholfen hat, dies ist ja auch der Sinn des Fadens.

    Im übrigen bieten manche Versicherungen auch die Möglichkeit, den Schmuck- bzw. Wertsachenanteil heraufzusetzen. Das äußerst sich dann dann oftmals in einer kleinen Beitragsanpassung und man muss natürlich schauen, dass die Gesamtdeckungssumme noch zum ursprünglichen Hausrat passt.


    Und falls jemand Fragen zu einer Valorenversicherung bzw. All-Risk-Police hat - hier habe ich mir in den letzten Wochen auch viel Wissen angeeignet, dass ich gerne teile und weitergebe, falls Bedarf und/oder Interesse besteht.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    30.03.2017
    Beiträge
    321
    Zitat Zitat von Submarimarianer Beitrag anzeigen
    Hi Bernd,

    danke für das positive Feedback.

    Schön zu lesen, dass es Dir weitergeholfen hat, dies ist ja auch der Sinn des Fadens.

    Im übrigen bieten manche Versicherungen auch die Möglichkeit, den Schmuck- bzw. Wertsachenanteil heraufzusetzen. Das äußerst sich dann dann oftmals in einer kleinen Beitragsanpassung und man muss natürlich schauen, dass die Gesamtdeckungssumme noch zum ursprünglichen Hausrat passt.


    Und falls jemand Fragen zu einer Valorenversicherung bzw. All-Risk-Police hat - hier habe ich mir in den letzten Wochen auch viel Wissen angeeignet, dass ich gerne teile und weitergebe, falls Bedarf und/oder Interesse besteht.
    Hallo Peter,
    noch mal vielen Dank für Deine Hinweise. Die Anpassung meines Vertrags bzw. die Erhöhung des Wertsachenanteils wurde von meiner bisherigen Versicherung mit Anpassungs- bzw. teilweise Nachweiswünschen zu vorhandenen Sicherungseinrichtungen gekontert. Leider dann auch verbunden mit der Verpflichtung, dies alles auch zu nutzen, also etwa eine vorhandene Alarmanlage ständig bei Abwesenheiten einzuschalten oder etwa verriegelbare Fenstergriffe jeweils auch zu verriegeln. Vergisst man es im entscheidenden Fall, stellt sich die Frage, ob der Schaden dann bezahlt wird. Darauf habe ich wenig Lust gehabt und in der Konsequenz dann auch die Versicherung gewechselt. Jetzt (erst) sollte der Versicherungsschutz passen.

    Den Blick in die (eigenen) Versicherungsbedingungen kann ich daher allen daher nur empfehlen.

    Viele Grüße
    Bernd

  15. #15
    Ist jemand jetzt eigentlich bei neodigital versichert; ich habe den Laden vor einer Woche angeschrieben und bis dato keine Antwort bekommen. Das ist nicht sehr vertrauenserweckend. An die, die dort einen Vertrag abgeschlossen haben, gibt es dort eine bessere Adresse als die Info ?

    LG

  16. #16
    GMT-Master
    Registriert seit
    12.07.2012
    Beiträge
    523
    Ich schreibe an die Info und das hat immer geklappt.
    Liebe Grüße,

  17. #17
    Deepsea
    Registriert seit
    09.07.2015
    Beiträge
    1.543
    Mittlerweile führen ja einige Versicherer unter Wertsachen allgemein "Armbanduhren".
    Kann jemand aktuell eine Hausratversicherung empfehlen, bei der Stahluhren ohne Begrenzung zum Hausrat zählen?

    Die Neodigital habe ich mir notiert.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    07.09.2009
    Ort
    Schwabing West
    Beiträge
    780
    Zitat Zitat von nicsn Beitrag anzeigen
    Mittlerweile führen ja einige Versicherer unter Wertsachen allgemein "Armbanduhren".
    Kann jemand aktuell eine Hausratversicherung empfehlen, bei der Stahluhren ohne Begrenzung zum Hausrat zählen?

    Die Neodigital habe ich mir notiert.
    Ich bin aktuell auch an dem Thema dran, bei Gothaer und Rhion zählen laut AVB Stahluhren aktuell noch unbegrenzt zum Hausrat und nicht zu den Wertsachen, Erfahrungen mit den Gesellschaften habe ich bisher noch keine gemacht...
    mit kollegialer Empfehlung
    der Peter

    Insta: https://www.instagram.com/awesome.muc/

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke fürs Nachforschen

  20. #20
    Deepsea Avatar von madmax12345
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    1.315
    Schau mal bei der HDI.
    Wobei ich von denen keine vernünftige Aussage bekam, wie mit den Wiederbeschaffungskosten über Liste im Schadensfall verfahren wird.
    Viele Grüße
    Max
    King of Games

    <a href=http://www.r-l-x.de/wbb2/thread.php?threadid=104559&sid= target=_blank>King of Games</a>

Ähnliche Themen

  1. >>>Der<<<ultimative Süßigkeiten Thread !
    Von prosecco im Forum Off Topic
    Antworten: 332
    Letzter Beitrag: 24.12.2017, 07:49
  2. DER ultimative Brettspiel-Thread
    Von Des Modus im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.05.2015, 11:06
  3. !!! DER !!! ULTIMATIVE LÜNETTENTAUSCH THREAD
    Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.09.2011, 19:23
  4. Der ultimative Mark XI - Thread
    Von Georgio1962 im Forum IWC
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 11.11.2009, 08:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •