So ist es.
Die Hausratversicherung reguliert den Schaden zum Wiederbeschaffungswert.
Wird Dir eine Stahldaytona gestohlen, die Du letzte Woche vom Konzi zum LP gekauft hast und er kann Dir nicht innerhalb einer "moderaten" Zeit eine neue anbieten, kannst Du Dir eine andere neue beim Grauen für den Marktpreis kaufen und bekommst den KP vollumfänglich erstattet.
Gegenbeispiel:
Du kaufst Dir einen Flachbildfernseher im Media Markt für 5k und er kostet eine Woche später nur noch 3k, bekommst Du auch nur noch 3k reguliert.
Deckung durch Deine Police natürlich vorausgesetzt.
In jeden Fall hilft es natürlich immer, Alles mit seiner Versicherung en Detail abzusprechen und gegebenenfalls im Vorfeld eine komplette Aufstellung der Wertsachen dort einzureichen. Dann gibt es im Schadenfall auch keine Probleme mit der Regulierung.
Ergebnis 221 bis 240 von 443
-
10.04.2019, 14:03 #221
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
Keine Ahnung, wie man hier an der Diskussion sieht, gibt es viele Meinungen, auch anscheinend unter den Versicherungen. Ich habe mal gelernt, dass Recht haben und Recht bekommen sehr unterschiedliche Dinge sein können
Bevor ich es darauf ankommen lasse und diverse Jahre darauf warte ggf. Recht zu bekommen, spare ich mir Zeit und Nerven und suche mir eine Versicherung, mit der ich diese Dinge vorab klären kann und suche mir ggf. noch eine Wertsachenversicherung on Top. Ich weiß jetzt zumindest, was und wie ich meine Versicherung anpassen muss.
-
10.04.2019, 14:28 #222Peter
Bekennender Längsdenker
-
10.04.2019, 14:57 #223
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Komplette Aufstellung mit Fotos, Preis und Dokumentation ist ein Muss.
Aufgrund der Höhe meiner Hausratversicherung war der Leiter des örtlichen Versicherungsbüros zusammen mit einem Herrn von der Regionalstelle bei mir vor Ort und haben sich alles zeigen lassen, notiert und Fotos gemacht. Das ist ab einer bestimmten Höhe bei der Versicherung Pflicht und hilft mir als Versicherten auch, dass ich im Schadensfall eine Sicherheit/Nachweis haben.
Bei einem aktuellen Fall z.B. (beschädigte Tür) wurde das sofort reguliert, weil der Versicherer mir mitteilte, dass er sich ein von ihm gemachtes Foto der Tür rausgesucht hat und damit alles klar ist.
Auch wenn bei euch niemand "von sich aus" kontrollieren möchte, kann ich es sehr empfehlen, euren Versicherungsberater mal auf einen Kaffee einzuladen und ihn in diesem Zuge zu bitten, doch mal euren Hausrat anzuschauen und wenn möglich auch Fotos davon zu machen.
Versichert ist grundsätzlich der Wiederbeschaffungswert. Wie oben mitgeteilt ist der bei Elektronik nach ein paar Jahren oft nur noch ein Bruchteil des Neupreises, bei Kunst, Schmuck, edlen Möbeln usw. kann es natürlich genau in die andere Richtung gehen.
Auch bei Schließfachversicherungen sollte man eine genaue Dokumentation und Fotos machen sowie ab einem bestimmten Wert dem Versicherer auch mitteilen, was man im Schließfach hat oder eventuell sogar zeigen.
Das ist natürlich alles für die "Privatsphäre" nicht so gut, aber wer der Versicherung jetzt nicht genau mitteilt oder beweist, was er hat, darf sich im Schadensfall nicht wundern, wenn ihm nicht oder nicht zu 100% geglaubt wird.Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
10.04.2019, 15:17 #224
+100%
Peter
Bekennender Längsdenker
-
12.04.2019, 10:24 #225
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Habe heute Antwort erhalten bezüglich dem Gold, Silber, Platin Anteil. Meine Mail war:
Antwort von NeoDigital:
gerne komme ich auf Ihr Anliegen zurück.
Wenn nur Kleinteile aus den genannten Materialien sind, ist die Uhr im Rahmen der Hausratsumme mitversichert. Erst wenn Teile des Gehäuses aus Gold, Platin oder Silber sind, wird die Uhr zur Wertsache.
Was meinen die Versicherungsprofis?Geändert von goldencolt (12.04.2019 um 10:26 Uhr)
Liebe Grüße,
-
12.04.2019, 10:37 #226
Sehr interessant. Frag mal konkret nach, ob Du für eine Einzeluhr z.B. Nautilus Modell aus Stahl, die z.B. 70.000 Euro kostet bzw. diesen Wiederbeschaffungswert hat, ein Tresor in der Wohnung brauchst oder nicht, obwohl sie ja lt. deren Verständnis als Hausrat gilt. Würde mich sehr interessieren. Bei anderen Versicherungen wäre nämlich aufgrund der Schmuck-/Wersachensachen-Einkategorisierung bei 50.000 Schluss.
Vielen lieben Dank vorab Lukas für Deine Bemühungen. Vielleicht wäre NeoDigital aufgrund dieses Vorteils auch für andere Members eine Überlegung wert.Geändert von Mali (12.04.2019 um 10:39 Uhr)
Gruß Mali
-
12.04.2019, 11:07 #227
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Mali, danke fuer den Input!
Ab 01.05. brauch ich die HRV, also bis dahin, hoffe ich, das geklaert zu haben
Sehr geehrter Herr xxxx,
Vielen Dank!
Da ich als Uhrensammler mit vielen anderen Sammlern im Austausch stehe, haben einige das Interesse an einer NeoDigital Versicherung geäußert.
Abschließend erlaube ich mir daher eine konkrete Frage:
Eine Patek Philippe Nautilus Ref. 5711/1A-010 mit Stahlgehaeuse und Stahlarmband (https://www.patek.com/de/kollektion/...us/5711-1A-010) kostet derzeit zirka 60.000 - 70.000 Euro. Die Uhr wäre nach unserem bisherigen Schriftverkehr also gewöhnlicher Hausrat, da weder Gold, Silber oder Platin und wäre somit gemäß Versicherungsbedingungen NeoDigital L als gewöhnlicher Hausrat - auch unverschlossen - bis zur vollen Höhe des Wiederbeschaffungswert von derzeit 60.000-70.000 Euro versichert.
Wenn Sie mir das bejahend beantworten können, haben Sie neben mir sicher auch viele andere Neukunden.
Mit freundlichen Grüssen,Liebe Grüße,
-
12.04.2019, 11:15 #228
Spitzenmäßig Lukas! Tausend Dank! Bin sehr sehr gespannt!
Gruß Mali
-
12.04.2019, 12:13 #229
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Ich bin gespannt was dabei raus kommt bzw. ob man dir überhaupt direkt konkret antwortet.
Wenn es um entsprechende Summen bei kleinen beweglichen Gegenständen geht, werden Versicherungen oft kleinlaut. Man darf nicht vergessen, dass "Durchschnittsmenschen" in ihrer Wohnung oft nicht einmal die Mindestsumme von 650 € pro Quadratmeter haben. Wenn jemand alle Möbel von Ikea und alle Klamotten von H&M hat, kommt da auch bei viel Zeug kein hoher Wert zusammen.Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
12.04.2019, 12:18 #230
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Tom, ich denke auch, dass wieder mit den Versicherungsbedingungen geantwortet wird. Aber ehrlich, nach dem Schriftverkehr gibt es für mich nicht viel Auslegungsspielraum.
Vielleicht werde ich ja noch zum guten Versicherungsnehmer, da meine Moebel alle von IKEA und Kleidungsstuecke alle von HundM sein werdenLiebe Grüße,
-
12.04.2019, 12:57 #231
Kann mich nur bedankend anschließen!
...aufgrund der Aussage der Versicherung würde ich Lünetten mit zum Gehäuse zählen...und Bicolor Uhren tendenziell auch den Wertsachen zuordnen...da das Band Teil der Uhr ist und der Wert der Uhr insgesamt maßgeblich auch durch den Goldanteil des Bandes bestimmt wird...aber was weiß ich schon
Bin gespannt auf die zu erwartende Antwort...Geändert von uhrenfan_rolex (12.04.2019 um 12:59 Uhr)
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
12.04.2019, 14:01 #232
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Bin froh, sich hier unter gleich geplagten austauschen zu können, ansonsten wären mit so manche Sache ja nie in den Sinn gekommen, aber das stete Nachfragen hat sicher seinen Sinn.
Bei bicolor gebe ich Dir Recht, uhrenfan, da denke ich auch, dass sie es als Wertsache auslegen werden. Ob WG Lünette reicht? Schwer zu sagen.Liebe Grüße,
-
12.04.2019, 14:57 #233
Hallo Lukas,
prima...bin auch immer froh, mich hier austauschen zu können.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
12.04.2019, 15:37 #234
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.341
Ich hatte die Gothaer vor ein paar Monaten explizit zu einer Datejust Rolesor (126231) befragt. Hier die Antwort: „Da die Uhr nicht zu wesentlichen Teilen aus Gold besteht, wird diese als Hausrat und nicht unter den Wertsachen deklariert.“
Carsten
-
12.04.2019, 18:38 #235
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
Es wäre schön, wenn es auch wirklich so wäre. Wenn deine Hausratversicherung es so handhabt und du es schriftlich bekommen hast, bist du fein raus. Ich denke, das klappt eher nur bei einer Wertsachenversicherung.
In meinen Versicherungsbedingungen (sowie auch in den meisten, die ich mir angeschaut habe) steht
"Versicherungswert:
a. Der Versicherungswert bildet die Grundlage der Entschädigungsberechnung.
Versicherungswert ist der Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand (Neuwert). Dabei berücksichtigen wir auch einen Technologiefortschritt.
Für Antiquitäten und Kunstgegenstände ist Versicherungswert der Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte.
Falls Sachen in Ihrem Haushalt nicht mehr zweckgemäß zu verwenden sind, gilt: Versicherungswert ist der Verkaufspreis, den Sie dafür erzielen können (gemeiner Wert).
Sofern die Entschädigung für Wertsachen auf bestimmte Beträge begrenzt ist, gilt: Bei Ermittlung des Versicherungswerts dieser Sachen werden höchstens die jeweiligen Entschädigungsgrenzen berücksichtigt."
Versichert ist also nur der Wiederbeschaffungswert von Sachen gleicher Art und Güte, also nicht "der gleichen Sache" oder Marke. Ist halt eine Hausratversicherung. Hat man also seine Stahlsportie zum gewöhnlichen Zeitmesser degradiert, damit er noch zum Hausrat zählt, wird es spannend. Ich denke, so wird es schwer den Graupreis statt des LP zu erhaltenden. Geht eine seltene 5stellige Sub aus dem Hausrat abhanden, würde es mich auch nicht wundern, wenn nur der LP Preis des aktuellen 6-stelligen Modells (Sache gleicher Art und Güte) erstattet wird.
Bevor ein falscher Eindruck entsteht, ich bin kein Versicherungsmakler sondern nur besorgt. Stahlschrank, Fotos/Doku usw. ist schon lange alles erledigt. Jetzt fehlt nur noch eine HV, die mir bestätigt, dass das was hier einige geschrieben haben, z. B. dass bei nicht Verfügbarkeit zum LP auch der Wiederbeschaffungspreis über den Graumarkt bzw. sofern nicht mehr erhältlich der aktuelle Marktpreis erstattet wird. Meine tut es jedenfalls nicht und ich will das auch nicht vor Gericht testen müssen. Ich würde mich daher über eine PN mit einer Empfehlung für eine HV, die sowas schriftlich bestätigt freuen. Bisher habe ich keine gefunden. Eine mündliche Aussage vom Versicherungsvertreter empfinde ich nicht als ausreichend.
-
12.04.2019, 21:21 #236
Der Wiederbeschaffungswert ist der Graumarktpreis. Punkt. Wurde mir bisher von LBN und HUK schriftlich bestätigt.
Gruß Mali
-
13.04.2019, 12:22 #237
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
Vielen Dank, Mali und schön für Dich dass du dies von der HUK so schriftlich bekommen hast. Ich bin ebenfalls bei der HUK und die hat mir diese Woche leider auf meine sehr konkrete Anfrage zu diesem Punkt das geschrieben, was ich hier schon in Auszügen weiter oben gepostet habe.
Ich werde es jetzt mal bei der LBN probieren und das Thema ist hier mich für erstmal abgeschlossen.
-
13.04.2019, 13:11 #238
Sie schrieben Dir doch "Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand (Neuwert)". Das reicht doch. Wiederbeschaffungwert heißt nicht nochmal 10 Jahre auf ne Stahl Daytona oder Pepsi warten zu müssen. Sondern der Schaden wird zeitnah ersetzt und dann wird sich ein Gutachter die günstigsten Preise auf Chrono24 oder sonstigen Plattformen von gewerblichen Händlern anschauen und dann bekommst Du das als Wiederbeschaffungswert erstattet.
Gruß Mali
-
15.04.2019, 15:24 #239
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Meine Anfrage wurde heute von NeoDigital beantwortet.
Meine Anfrage lautete ja konkret:
Sehr geehrter Herr xxxx,
Vielen Dank!
Da ich als Uhrensammler mit vielen anderen Sammlern im Austausch stehe, haben einige das Interesse an einer NeoDigital Versicherung geäußert.
Abschließend erlaube ich mir daher eine konkrete Frage:
Eine Patek Philippe Nautilus Ref. 5711/1A-010 mit Stahlgehaeuse und Stahlarmband (https://www.patek.com/de/kollektion/...us/5711-1A-010) kostet derzeit zirka 60.000 - 70.000 Euro. Die Uhr wäre nach unserem bisherigen Schriftverkehr also gewöhnlicher Hausrat, da weder Gold, Silber oder Platin und wäre somit gemäß Versicherungsbedingungen NeoDigital L als gewöhnlicher Hausrat - auch unverschlossen - bis zur vollen Höhe des Wiederbeschaffungswert von derzeit 60.000-70.000 Euro versichert.
Wenn Sie mir das bejahend beantworten können, haben Sie neben mir sicher auch viele andere Neukunden.
Mit freundlichen Grüssen,
Sehr geehrter Herr goldencolt,
gerne bestätigen wir Ihnen, dass die von Ihnen angeführte Uhr im Rahmen der Versicherungssumme für Hausrat mitversichert wäre.Liebe Grüße,
-
15.04.2019, 16:08 #240
Ähnliche Themen
-
>>>Der<<<ultimative Süßigkeiten Thread !
Von prosecco im Forum Off TopicAntworten: 332Letzter Beitrag: 24.12.2017, 07:49 -
DER ultimative Brettspiel-Thread
Von Des Modus im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.05.2015, 11:06 -
!!! DER !!! ULTIMATIVE LÜNETTENTAUSCH THREAD
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.09.2011, 19:23 -
Der ultimative Mark XI - Thread
Von Georgio1962 im Forum IWCAntworten: 40Letzter Beitrag: 11.11.2009, 08:09
Lesezeichen