Kenne die Versicherung nicht, aber die Bedingungen dürften den Musterbedingungen des GDV entsprechen.
Und dann könnte dies noch gelten: http://www.tis-gdv.de/tis/tagungen/v...how/inhalt.htm
Würde mich aber der Fairness halber nicht auf Bedingungen verlassen und noch einmal explizit nachfragen und es mir schriftlich geben lassen.
Edit: Auch so etwas findet sich dazu im Netz: https://www.vergleichen-und-sparen.d...g-teure-uhren/
Ergebnis 181 bis 200 von 443
-
06.04.2019, 00:43 #181
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Liebe Foristi,
Da ein Umzug nach Deutschland ansteht, muss ich mich mit dem Abschluss einer Hausratversicherung beschäftigen. Am liebsten wäre mir natürlich, wenn ich meine Stahluhren zuhause lagern könnte, bevorzugt ohne Tresor.
Nachdem ich verschiedene Versicherungen verglichen habe, bin ich bei NeoDigital haengengeblieben. Hier die Versicherungsbedingungen: https://myneo.neodigital.de/dokument...L_2018_D01.pdf
A 7 Welche Sachen sind versichert?
Versichert ist der gesamte Hausrat innerhalb des im Versicherungsschein
bezeichneten Versicherungsorts
A 8.1 Zum Hausrat gehören alle Sachen, die dem Haushalt des Versicherungsnehmers
zur privaten Nutzung (Gebrauch bzw. Verbrauch) dienen.
A 8.2 Wertsachen und Bargeld gehören ebenfalls zum Hausrat. Hierfür gelten
besondere Voraussetzungen und Entschädigungsgrenzen nach A 18.
A.9.1 Nicht zum Hausrat gehören
A 9.1.6 Sachen im Privatbesitz, die durch einen gesonderten Versicherungsvertrag (z. B. für Schmucksachen und Pelze, Kunstgegenstände, Musikinstrumente bzw. Jagdund Sportwaffen) versichert sind.
A 18.1.1 Versicherte Wertsachen nach A 8.2 sind:
A 18.1.1.4 Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen, Medaillen sowie
alle Sachen aus Gold oder Platin;
A 18.3.1 Wertsachen werden je Versicherungsfall bis 50.000 EUR entschädigt, sofern
nichts anderes vereinbart ist.
A 18.3.2 Für Wertsachen außerhalb eines verschlossenen Wertschutzschranks nach A
18.2 gelten folgende Entschädigungsgrenzen je Versicherungsfall, höchstens jedoch
der jeweils vereinbarte Betrag:
A 18.3.2.3 - 40.000 EUR insgesamt für Schmucksachen, Edelsteine, Perlen,
Briefmarken, Münzen, Medaillen sowie alle Sachen aus Gold oder Platin.
Auf Nachfrage bei NeoDigital wurde mir per Email mitgeteilt:
Versicherte Wertsachen nach A 8.2 sind unter anderem alle Uhren aus Gold und Platin. Andere Uhren gehören zum Hausrat.
Nun habe ich bei der Neodigital-XL-Spezial folgende Konditionen:
Versicherungssumme Hausrat: 250.000 EUR
generelle Selbstbeteiligung: 0 EUR
Wertsachen: mitversichert bis 50.000 EUR
Wertsachen im Bankgewahrsam:mitversichert bis 40.000 EUR
Schmucksachen, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen, Medallien sowie alle Sachen aus Gold und Platin außerhalb Wertschrank: mitversichert bis 40.000 EUR
Aus den Versicherungsbedingungen im Allgemeinen und aus den aufgeschlüsselten Konditionen im Speziellen sowie der Email schließe ich also daraus, dass Uhren aus Stahl als Hausrat bis 250.000 Euro unverschlossen versichert sind und Gold/Platinuhren bis 40.000 unverschlossen, wobei natürlich Höchstsumme gesamt 250.000 gilt.
Habe ich hier irgendetwas übersehen bzw. ist irgendetwas hier nicht schlüssig oder sollte noch geklärt werden?
Jahrestarif: 75 Euro bei 50qm.
Danke jedenfalls!Geändert von goldencolt (06.04.2019 um 00:48 Uhr)
Liebe Grüße,
-
06.04.2019, 08:02 #182
Geändert von AndreasL (06.04.2019 um 08:06 Uhr)
-
06.04.2019, 11:55 #183
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Andreas, danke für die Hinweise. Werde also explizit nachfragen.
Liebe Grüße,
-
06.04.2019, 14:15 #184
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
Ich bin auch gerdae dabei meine Hausrat anzupassen. Die Versicherung kenne nicht, daher ein paar Gedankenanregungen für dich. Gibt es eine Unterversicherungsklausel? Die tritt üblicherweise in Kraft, wenn ein gewisser Versicherungsbetrag pro qm unterschritten ist und dann wird auch nur anteilig erstattet. Was wird entschädigt, Wiederbeschaffung? Beispiel Pepsi LP 8400,- nicht verfügbar, grau 16000,-. Wie musst du im Schadensfall den Besitz nachweisen? Der Beitrag scheint sehr günstig zu sein.
Geändert von Norman Kade (06.04.2019 um 14:21 Uhr)
-
06.04.2019, 14:24 #185
Unterversicherung gab es eher früher als noch die Summen fix vereinbart waren; er liegt sonst bei rd. 700 EUR pro qm. Also würden bei 50 qm rd. 35.000 EUR Versicherungssumme reichen. Die neueren Angebote haben dies aber nicht mehr. Insofern gilt auch bei einem Tiny House wohl die genannte Maximalbegrenzung auf 250.000 EUR. Wenn darin auch 250.000 EUR Stahluhren enthalten wären, wäre dies natürlich traumhaft.
Generell ist eine Hausratversicherung eine Neuwertversicherung. Unter Neuwert versteht man den “Wiederbeschaffungspreis von Sachen gleicher Art und Güte”. Das bedeutet also jener Preis, den man zahlen muss, um den Gegenstand mit den gleichen Eigenschaften und Qualitätsmerkmalen in neuwertigem Zustand wiederzubeschaffen. Spannend wird es also bei 6263 zum Beispiel.Geändert von AndreasL (06.04.2019 um 14:26 Uhr)
-
06.04.2019, 15:00 #186
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
Danke, Andreas. Ich habe tatsächlich noch einen alten Tarif, wo dies so drin steht. Bei mir sind Stahluhren auch noch keine Wertsachen.
Das habe ich auch so verstanden. Mein Hinweis, war darauf bezogen, dass bei einer die Uhr, die aktuell ist, also kein Vintage, aber quasi nicht regulär beim Konzi beschafft werden kann (Bsp. Pepsi) nicht unbedingt der Graupreis erstattet wird. Die Frage ist ja, wieviel Wartezeit ist zumutbar. Hier im Faden gibt es ja positive Beispiele. Urteile dazu habe ich nicht gesehen. Da wird es wohl auf das Regulierungsverhalten der Versicherung ankommen.
Was ich hier im Faden nicht gesehen habe, ist doch die Regulierungspraxis dass bei reiner Erstattung des Preises die 19% USt abgezogen werden...
-
06.04.2019, 15:19 #187
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Also wenn ich die Versicherung mit meinen qm berechne erscheint "schwarz auf weiss"
Versicherungssumme Hausrat: 250000 EUR
empfohlene VS pro qm Wohnfläche: Höchstentschädigungsgrenze 250.000 EUR
generelle Selbstbeteiligung: 0 EUR
In den AGBs steht dann: Ausreichender Versicherungsschutz: Der Versicherungsschutz ist ausreichend, wenn er dem Wert Ihres Hausrats entspricht. Die maximal bei uns versicherte Höchstentschädigung beträgt 250.000 EUR. Sofern Sie Ihre Quadratmeterwohnfläche korrekt bei uns angegeben haben, ist Ihr Hausrat in vorhandener Höhe, jedoch maximal bis zurHöchstentschädigungssumme versichert.
Bezueglich Unterversicherung steht auch klar abschliessend:
A 14.3.1 Unterversicherungsverzicht
Der Unterversicherungsverzicht bedeutet, dass der Versicherer im Versicherungsfall auf den Einwand einer Unterversicherung verzichtet.
Mit dem Verzicht erfolgt bei der Entschädigungsberechnung nach A 17.3 kein Abzug.
A 14.3.2 Voraussetzungen:
Der Versicherer verzichtet auf den Einwand einer Unterversicherung, wenn alle folgenden Voraussetzungen vorliegen:
A 14.3.2.1 Die Wohnfläche entspricht zum Zeitpunkt des Versicherungsfalls der im Versicherungsschein genannten Wohnfläche.
A 14.3.2.2 Es besteht kein weiterer Hausratversicherungsvertrag ohne Unterversicherungsverzicht für denselben Versicherungsort.
Daraus schliesse ich, dass bei korrekter qm Angabe und keiner weiteren HRV die Versicherung auf die Einwendung verszichtet und ich daher bis 250.000 versichert bin.
A 14.1 Versicherungswert
Der Versicherungswert bildet die Grundlage für die Berechnung der Entschädigung.
A 14.1.1 Versicherungswert ist der Neuwert. Das ist der Betrag, der aufzuwenden ist, um Sachen gleicher Art und Güte in neuwertigem Zustand wiederzubeschaffen
Der Betrag ist guenstig, finde ich auch, daher bin ich froh, wenn mir hier die Versicherungsprofis Tips geben. Ansonsten ist eine Mail raus und ich wuerde mir vorher die Versicherung von Stahluhren bis zu 250.000 bestaetigen lassen.Liebe Grüße,
-
06.04.2019, 15:26 #188
Richtig ist die Frage, welche Zeit akzeptabel ist. Keine Idee leider.
Zur MwSt.: https://www.schnittker-versicherungs...ehrwertsteuer/
P.S. at Lukas: Bin mal auf die Antwort gespannt.Geändert von AndreasL (06.04.2019 um 15:28 Uhr)
-
06.04.2019, 15:31 #189
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Danke fuer den Link Andreas!
Ja, bin ebenso gespannt, hatte mich zuvor nie mit den Klauseln einer HRV beschaeftigt, da ich alle Wertsachen/wertvollen Hausrat im Bankschliessfach verwahre. Sollte die HRV die Uhren aber abdecken, kommt mir das sogar guenstiger als die Schliessfaecher und die von der Bank dafuer angebotenen Versicherungen.
Zum Ersatz der MwSt sagen die AGB der NeoDigital uebrigens:
A 17.2 Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer wird nur ersetzt, wenn und soweit sie tatsächlich angefallen ist.Liebe Grüße,
-
06.04.2019, 15:44 #190
Aber die Frage bleibt ob beim Kauf (natürlich mit MwSt. beim ersten Kauf) oder auch bei der Wiederbeschaffung.
-
06.04.2019, 16:13 #191
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
Ich fand deinen Link weiter oben eigentlich klar und so kenne ich dies auch. Ich hatte mich nur gewundert, dass in diesem Faden niemand auf diesen Umstand hingewiesen hat. Zu klären wäre dies auf jeden Fall mit der jeweiligen Versicherung, ob die auf den Steuerabzug verzichten.
Die Klausel in den VHB von Lukas passt auch dazu. Ich verstehe das jetzt so, dass wenn Ihm sagen wir eine aktuelle Pepsi abhanden kommt und er diese sich erstatten lässt, diese ohne USt (oder doch MwSt?, bin kein Steuerexperte, ist hier auch egal es geht um die 19%) ersetzt wird! Kauft er eine Neue, dann werden auch die 19% erstattet.
Um jetzt noch ein wenig spitzfindiger zu werden. Bei meinem Bsp mit der Pepsi könnte es dann so ablaufen, dass bei Erstattung der aktuelle LP -19% erstattet werden und bei Neukauf, abhängig wieviel Wartezeit zumutbar ist, u. U. der Graupreis. Schon klar, wie ich mich entscheiden würde. Es geht nur ums Verständnis.
-
06.04.2019, 16:21 #192
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
Sorry, dass ich hier auch nochmal einhake. Es scheint, auch dem nach Faden hier, nicht eindeutig zu sein, ob bestimmte Stahluhren Schmucksachen sind, weil Luxusuhr oder zum Hausrat gehören. Hier wurde schon empfohlen, die Uhren genau zu listen und sich dies dann bestätigen zu lassen. Zumindest plane ich dies aktuell bei meiner geplanten Anpassung. Sollten deine Uhr mehr Wert sein als 40k hättest du sonst ggf. ein Problem.
-
06.04.2019, 16:23 #193
Der Faden regelt es nicht; dies machen die Versicherunggesellschaften.
Also am besten dort zur Sicherheit nachfragen.
-
06.04.2019, 16:36 #194
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
-
06.04.2019, 16:48 #195
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Ja, ich werde das noch genauer in Erfahrung bringen, eigentlich ist aber die schriftliche Aussage der Versicherung
Versicherte Wertsachen nach A 8.2 sind unter anderem alle Uhren aus Gold und Platin. Andere Uhren gehören zum Hausrat.Liebe Grüße,
-
07.04.2019, 00:35 #196
- Registriert seit
- 05.03.2010
- Ort
- 67269
- Beiträge
- 1.110
Hallo
Das ist alles ganz nett.
Jetzt sind wir super versichert .
„Klaus“ aus Osteuropa geht seiner Beschäftigung nach und macht einen Besuch bei euch 🙄.
Uhren weg....
Der Ärger geht los... Versicherung zahlt irgendwann . Verfügbarkeit Neuuhren schlecht. Überlegt euch das mal welch Aufwand.
Würde immer noch ca. 1000€ zusätzlich in einen Tresor VDS mit ordentlicher Verankerung einsetzen.
98 % aller „Klaus“ scheidern daran und eure Uhren sind noch da. 😎
Gruß Stefan
-
07.04.2019, 09:41 #197
- Registriert seit
- 23.01.2016
- Beiträge
- 215
Deswegen ist dieser Faden hier hilfreich, um später den Ärger und „Aufwand“ zu vermeiden. Wer geht schon gerne vor Gericht. Eine Entscheidung dort, ob eine Krone Schmuck ist oder nicht ist, kann länger dauern als eine Pepsi vom Konzi zu bekommen.
Den Aufwand betreibe ich übrigens gerne, bevor ich ein langes Gesicht mache und mir meine Sammlung nicht ersetzt wird. Ich habe schon einen Einbruch hinter mir und erlebt, wie schwierig es ist die Kohle von einem renommierten Versicherungsunternehmen wieder zu bekommen!
Ein Tresor zu Hause ist selbstverständlich Pflichtprogramm, wenn entsprechende Werte vorhanden sind und steht seit ein paar Jahren, wie eine angemessene Sicherheitsausstattung von Türen und Fenstern. Hilft nur nicht, wenn die Kollegen mit Brecheisen im Haus vor dir stehen oder die geliebten Kronen im Urlaub abhanden kommen.
-
08.04.2019, 18:58 #198
- Registriert seit
- 12.07.2012
- Beiträge
- 523
Auf meine Frage, ob meine (stahl) Uhren, die zum gewöhnlichen Hausrat gehören, also auch unverschlossen bis zu 250.000 Euro versichert sind, bekam ich heute die Antwort:
Verschlussvorschrift gibt es ausschließlich für Wertsachen. Ihren Hausrat müssen Sie nicht in einem Tresor einschließen.
Während Ihrer Abwesenheit sollten Sie jedoch darauf achten, dass alle Fenster und Fenstertüren verschlossen zu halten und die Sicherungseinrichtungen zu betätigen sind.
Sicher ist es auch in Ihrem eigenen Interesse, dass Sie Ihr wertvolles Eigentum bestmöglich vor Einbruchdiebstahl schützen.
Herzlichen Dank! Ich frage deshalb so genau nach, da ich Uhren (aus Stahl) im Wert von ca xxx.xxx Euro besitze, bei Einzelwert von 2.000 bis 20.000 Euro. Nun wurden manchmal solche Stahluhren gerichtlich als Schmuck und somit Wertsache klassifiziert und manchmal als gewöhnlicher Hausrat (https://www.vergleichen-und-sparen.d...g-teure-uhren/).
Daher konkret die Frage, ob bei NeoDigital beispielsweise die gängigen Uhren wie Rolex Submariner Ref. 114060 aus Stahl, eine Audemars Piguet Ref. 15500 aus Stahl oder auch eine Patek Philippe Ref 5711 mit Wiederbeschaffungswerten bis xx.xxxx Euro als Schmuck bzw als Wertsachen angesehen werden, oder gewöhnlicher Hausrat und daher bis 250.000 Euro versichert.
Wenn ich die Neo L Versicherung abschließe, welche Unterlagen der Uhren in meinem derzeitigen Besitz benötigen Sie, damit diese ordentlich als in meinem Eigentum befindlich dokumentiert sind?Liebe Grüße,
-
08.04.2019, 22:45 #199
Bin auf die Antwort gespannt. Kann mir aber nicht vorstellen, dass sie Deine Uhren als Hausrat und nicht als Wersachen klassifizieren...
Gruß Mali
-
09.04.2019, 10:51 #200
Die Rechtsprechung ist eigentlich eindeutig...Uhren sind immer dann keine Wertsachen, wenn sie nicht als Schmucksachen qualifiziert werden können (also bspw. aus Gold, Platin = Edelmetallen sind und/oder mit Steinen besetzt sind, die maßgeblich den Wert bestimmen).
Auch eine 5711, die bspw. 40.000 EUR als Wiederbeschaffungswert hat, wäre normaler Hausrat.Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
>>>Der<<<ultimative Süßigkeiten Thread !
Von prosecco im Forum Off TopicAntworten: 332Letzter Beitrag: 24.12.2017, 07:49 -
DER ultimative Brettspiel-Thread
Von Des Modus im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.05.2015, 11:06 -
!!! DER !!! ULTIMATIVE LÜNETTENTAUSCH THREAD
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.09.2011, 19:23 -
Der ultimative Mark XI - Thread
Von Georgio1962 im Forum IWCAntworten: 40Letzter Beitrag: 11.11.2009, 08:09
Lesezeichen