Hallo zusammen,
leider hatten sich in den letzten Wochen die Beiträge mit den Überschriften „Rolex bei Einbruch gestohlen“ gehäuft und die Einbruchsstatistik ging in den letzten Monaten so steil nach oben wie noch nie.
Meistens werden solche Beiträge kommentiert mit Worten wie „Ach Du grüne Neune“ und „Hoffentlich bist Du gut versichert“. Dann folgen wilde Diskussionen geführt von Argumenten wie „Die Versicherungen zahlen sowieso nix“ und „wenn da Gold an der Uhr war, ist’s sowieso Schmuck und keine Uhr“.
Oftmals herrschen hier Vorurteile und Unwissenheit und beim Geschädigten zusätzlich noch Angst und Ratlosigkeit in der ohnehin schon bescheidenen Situation.
Dem ganzen möchte ich ein für alle Mal Abhilfe schaffen und hier eine Art Leitfaden im Umgang mit Versicherungen vorzeigen.
Nur kurz vorweg – ich bin KEIN Versicherungsmakler, arbeite auch bei keiner Versicherung und möchte auch hier keine Versicherung explizit bewerben. Allerdings habe ich in den letzten 20 Jahren mehrfach unterschiedliche Versicherungen in Anspruch nehmen müssen und habe (leider Gottes…) Schäden im hohen 6-stelligen Bereich regulieren müssen. Alle Schäden wurden vollumfänglich und ohne mit der Wimper zu zucken von den Versicherungen reguliert. Teilweise wurde ich sogar von den Versicherungen auf den ein oder anderen Mehranspruch aufmerksam gemacht.
Diese Erfahrungen und dieses angeeignete Wissen möchte ich gerne mit Euch teilen, und zwar hier am Beispiel einer Hausratversicherung. Ebenfalls anmerken möchte ich, dass die genannten Summen und Uhren NICHT MEINER Versicherung entsprechen und nur als Beispiel dienen.
Es geht los…
Wichtig ist es, sich VOR dem Schadensfall das Kleingedruckte durchzulesen.
Man muss sich einmalig die Mühe zu machen und alle Uhren sorgfältig dokumentieren. Die Uhren sollten aus mehreren Perspektiven fotografiert werden, um den Zustand festzuhalten. Gerne auch mit sichtbarer Seriennummer, mit allem Zubehör und zuletzt als Gruppenfoto. Darüber hinaus sollten alle Unterlagen wie Kaufrechnungen, Revisions- oder Reparaturbelege, Zertifikate etc. eingescannt werden. Diese Bilddokumentation bitte extern lagern, z. B. bei Familienangehörigen, Bankschließfach, in der Cloud oder wo auch immer. Aber nicht bei den Uhren. Und zugleich die Versicherung über den Besitz informieren und schriftlich bestätigen lassen, dass die Uhren im Rahmen der Hausratversicherung mitversichert sind.
In der Regel liegt der Schmuckanteil einer Hausrat bei 20% der Gesamtversicherungssumme. Hier muss man also zusammenzählen, ob man wertmäßig hinkommt oder nicht. Manche Versicherer bieten gegen einen geringen Mehrbetrag ein „Plus-Paket“ an, in dem z. B. der Schmuckanteil auf 40% aufgestockt wird. Vorteil eines solchen „Plus-Pakets“ kann auch sein, dass z. B. ein Bankschließfach oder auch ein Hotelzimmer automatisch mitversichert ist.
Darüber hinaus sollte man abklären, wie sich der Begriff „Schmuck“ bzw. „Wertsachen“ definiert. Manche Versicherer machen hier offenbar Unterschiede zwischen Stahl und Golduhren, andere nicht. Da wird zwischen einer Brosche, goldenen Manschettenknöpfen und einer Stahl-Submariner kein Unterschied gemacht.
Eine weitere Vorgabe kann u. U. der Besitz und die Nutzung eines „Wertschutzschranks“ (= Tresor) sein. Falls dies in der Tat eine definitive Vorgabe ist, sollte man die Klassifizierung beachten und ob der Tresor verankert werden muss oder nicht. Letzteres entfällt oftmals bei Tresoren mit >200kg Gewicht.
Sehr gute Tresore mit einem tollen Preis-/Leistungsverhältnis bietet Beispielsweise die Firma Eisenbach-Tresore:
http://www.eisenbach-tresore.de/Wert...-klasse-2.html
Wissen sollte man auch, dass eine Hausratversicherung immer eine „Neuwertversicherung“ ist. Das bedeutet im Klartext, dass man z. B. für den Diebstahl einer fünf Jahre alten Submariner unkompliziert zum nächsten Rolex-Konzessionär gehen kann und sich dort eine neue Uhr zum Listenpreis kaufen kann. Reguliert wird immer „ein gleichwertiges Produkt zum Wert am Tag des Schadens“. Unabhängig, ob man die Uhr neu oder gebraucht und/oder beim Konzi oder Grauhändler gekauft hat.
Wenn z. B. eine Vintage-Uhr gestohlen wird, wird der Wert durch einen Sachverständigen der Versicherung ermittelt. Hierzu ist die eingangs erwähnte Dokumentation absolut von Nöten. Schließlich gibt es bei Vintage keine „Listenpreise“ und der Wert einer Uhr der gleichen Referenz kann am Beispiel einer Submariner 1680 von 4.000 Euro bis 20.000 Euro gehen.
Im Rahmen einer Hausratversicherung ist übrigens i. d. R. auch häuslicher Raubüberfall mitversichert. Wenn also Abends die Panzerknacker an der Tür läuten und man nach dem Aufmachen an die Heizung gefesselt wird und die schweren Jungs mit den Uhren davonrennen – kein Problem, wenn man in ausreichender Höhe versichert ist.
Über eine Hausrat nicht mitversichert ist ein Raubüberfall auf offener Straße. Dafür bieten Versicherer aber oftmals explizite „Schmuckversicherungen“ an.
Eine Basis-Hausratversicherung über 100.000 Euro bekommt man oftmals schon für ganz wenige hundert Euro. Unabhängig von unseren geliebten Uhren sollte eigentlich jeder Bürger darüber verfügen. Wer z. B. nach einem Wohnungsbrand nur mit den eigenen Kleidern am Leib der Feuerwehr beim Löschen zusieht und nur noch über ein Paar Socken und eine Unterhose verfügt, wird dies zu schätzen wissen.
Grundlage für eine unkomplizierte Schadenregulierung ist natürlich eine pünktliche Bezahlung des Beitrags und im Schadenfall ein plausibler, fairer und offener Umgang mit seinem Versicherer. In der Versicherungsbranche gilt der Leitsatz: „Wie man sich präsentiert, wird man reguliert“.
Natürlich hat dieser Beitrag keinerlei juristischen Bestand und sicherlich sind alle Rahmenbedingungen bei den Versicherern unterschiedlich.
Er soll lediglich dazu dienen, etwas zu sensibilisieren, die Aufmerksamkeit im Umgang mit seinem Hab und Gut zu erwirken und manch einem die „Furcht“ vor zu vielen Versicherungen nehmen.
Ich freue mich auf Eure Kommentare/Fragen/Anregungen/Tipps/Kritiken - also auf eine interessante Diskussion zu diesem Thema!
Euer Peter!![]()
Ergebnis 221 bis 240 von 443
Baum-Darstellung
-
28.04.2016, 19:35 #1
!! DER !! Ultimative Rolex (Hausrat-) Versichersicherungs-Thread
Geändert von Schmackofatz (28.04.2016 um 19:42 Uhr)
Peter
Bekennender Längsdenker
Ähnliche Themen
-
>>>Der<<<ultimative Süßigkeiten Thread !
Von prosecco im Forum Off TopicAntworten: 332Letzter Beitrag: 24.12.2017, 07:49 -
DER ultimative Brettspiel-Thread
Von Des Modus im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.05.2015, 11:06 -
!!! DER !!! ULTIMATIVE LÜNETTENTAUSCH THREAD
Von morgenrot im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 09.09.2011, 19:23 -
Der ultimative Mark XI - Thread
Von Georgio1962 im Forum IWCAntworten: 40Letzter Beitrag: 11.11.2009, 08:09
Lesezeichen