die daytona ist ok
Ergebnis 41 bis 47 von 47
-
27.04.2016, 15:00 #41
- Registriert seit
- 23.01.2015
- Beiträge
- 32
Für die Zielgruppe, die auch ihren Mercedes o.ä. schwarz foliert, mag das eine schöne Alternative zur Standard-Rolex sein.
Ich seh´s entspannt, jeder nach seiner Facon...wenn ich an meine Uhr ein Lederband statt Stahl anbringe geht das auch nur mich was an, deshalb leben und leben lassen.
Und die Pan Am sowie die Newman gefallen mir in der Tat auch ein bisschen.
-
27.04.2016, 15:03 #42
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
Gruß Rolex 24
-
27.04.2016, 15:13 #43
- Registriert seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 521
Ist doch in allen Bereichen so. Kein PRemium-Hersteller baut heutzutage noch Autos, TV-Geräte oder sonstwas in der Optik/Funktionalität von 1960.
Wem das damalige Design gefällt, der kauft sich sowas. Alle anderen kaufen eben moderne Sachen. Warum sollte Rolex ausgerechnet so eine Nische bedienen?
Marc
-
27.04.2016, 15:25 #44ehemaliges mitgliedGast
-
27.04.2016, 15:28 #45
Sehe ich nicht so, könnte Dir Hunderte von Designklassiker nennen aus dem Bereich Möbel, Licht, Gebrauchsgegenstände, Schreibgeräte, Musikinstrumente etc. wo es funktioniert.
BTT: Ich konnte noch nie was an diese Blakenteile finden, aber die PN geht, ich habe sie Live gesehen und finde sie echt nett. Da kann man das Original schonen und dieses schöne Spielzeug für den Alltag nutzen. Spaß macht die allemal.Geändert von EX-OMEGA (27.04.2016 um 15:30 Uhr)
Gruß, Peter
-
27.04.2016, 15:50 #46
-
27.04.2016, 22:44 #47
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Ähnliche Themen
-
Ich schlag hier dann auch mal auf!
Von Quack der Bruchpilot im Forum New to R-L-XAntworten: 11Letzter Beitrag: 07.04.2016, 10:11 -
Erst eins dann zwei dann drei dann vier....
Von LUTZ im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 10.09.2007, 21:11 -
Window-shopping beim Konzi...
Von marchitecture im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.12.2005, 21:09
Lesezeichen