Hallo, ich habe mal eine Frage:
Was haltet Ihr von Mindestaufenthalten in Hotels? Sind diese noch zeitgemäß?
Ich persönlich ärgere mich oft, weil ich gern mal nur für 2 Nächte an die See fahre und in der Hauptsaison heißt es dann immer: Sorry, aber wir haben einen Mindestaufenthalt von 3, 4, 5, 7 Nächten... Auch kurzfristig ist oft nichts zu machen.
Mich würde da mal Eure Meinung interessieren. :-) Freue mich auf eine rege Diskussion...![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Mindestaufenthalt in Hotels
Hybrid-Darstellung
-
19.04.2016, 09:25 #1
- Registriert seit
- 14.10.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 146
Mindestaufenthalt in Hotels
Zuviel von einer guten Sache kann wundervoll sein!
Mae West (1892-1980)
Und deswegen: Einfach mal hier hier klicken und für Back To Life e.V. spenden.
-
19.04.2016, 09:28 #2
-
19.04.2016, 09:37 #3
- Registriert seit
- 14.10.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 146
Themenstarter
Oh ja... Ich bin gerade dabei, im August 2 Nächte auf sylt zum Polo-Turnier zu buchen... Kaum Erfolg.
Zuviel von einer guten Sache kann wundervoll sein!
Mae West (1892-1980)
Und deswegen: Einfach mal hier hier klicken und für Back To Life e.V. spenden.
-
19.04.2016, 09:38 #4
Hotels?
Undguidob1976, Du kommst doch von hier. Kannst doch sogar nur stundenweise. Die See musst Du Dir dann dazu denken. Aber Du reist ja eh für Nächte. Und ansonsten: Selbstverständlich kannst Du auch nur für eine Nacht in fast jedes Hotel der Welt. Wo ist das Problem? Bezahlst halt für ne Woche.. So what. Ich hab mir z.B. dieses Jahr ein Haus in Schweden für 12 Wochen gemietet. Und fahre dann eben hoch, wenn ich Bock habe, bzw. das Wetter stimmt...
Ansonsten: Hauptsaison und gefragtes Gebiet und gutes Hotel = 100% Auslastung. Musst Du eben ausweichen, wenn Du kurzfristig was Freies für Dünnes suchst....
Beste Grüße
Frank
-
19.04.2016, 09:42 #5
- Registriert seit
- 14.10.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 146
Themenstarter
Zuviel von einer guten Sache kann wundervoll sein!
Mae West (1892-1980)
Und deswegen: Einfach mal hier hier klicken und für Back To Life e.V. spenden.
-
19.04.2016, 09:50 #6
Weil es das Angebot nicht anders zulässt und Du unbedingt dort hin möchtest.
Um Dein Beispiel aufzugreifen. Wenn alle Restaurants nur 12-Gang-Menüs anbieten, weil sie wissen, dass sie diese alle verkauft bekommen, dann musst Du wohl oder übel ein 12-Gang-Menü bestellen, obwohl Du nur 3 Gänge möchtest.
Natürlich vergraulen Sie dich dadurch, wenn aber genügend Nachfrage nach den 12-Gang-Menüs besteht, dürfte das den Restaurants ziemlich egal sein.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.04.2016, 09:59 #7
-
19.04.2016, 10:32 #8ehemaliges mitgliedGast
Ein Freund von mir hat ein kleines Hotel, Familienbetrieb mit rund 30 Betten, direkt an der Ostsee ... in der Saison gibt es bei ihm auch nur Zimmer ab einer Woche ... und er ist seit Jahren komplett ausgebucht ... in der Saison muss er immerhin das "Futter" für den Winter ansparen, ich kann das gut verstehen.
-
19.04.2016, 09:31 #9
Also bei zwei Übernachtungen kenne ich das Problem nicht, eher bei nur einer Nacht und das ist auch nachvollziehbar. Oft wird auch ein Zuschlag gefordert.
Letztendlich hängt es wohl von der Auslastung des Hotels ab.LG
Günni
-
19.04.2016, 09:36 #10
Ich wusste auch nicht, dass es das noch gibt
Ist aber auch verständlich, aus Sicht der Hotels, da der Aufwand bei Kurzaufenthalten erheblich höher als bei "Langzeitgästen" ist. Ausserdem laufen sie Gefahr, gerade in der Hauptsaison, Gäste, die länger bleiben wollen, zu vergraulen.ciao
Stefan
-
19.04.2016, 09:38 #11
- Registriert seit
- 14.10.2011
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 146
Themenstarter
Zuviel von einer guten Sache kann wundervoll sein!
Mae West (1892-1980)
Und deswegen: Einfach mal hier hier klicken und für Back To Life e.V. spenden.
-
19.04.2016, 09:46 #12
Wieso sollte ein Hotelier die Zimmer für ein oder zwei Tage abgeben, wenn er in der Hauptsaison die Zimmer auch alle für mind. eine Woche vermieten kann?
Ich habe das schon mehrmals miterlebt. Das letzte mal in Dubai über Silvester, als sehr viele Hotels auch eine Mindestaufenthaltsdauer hatten oder momentan auch über Weihnachten und Neujahr in Australien, wo an den Feiertagen teilweise ebenfalls ein Mindestaufenthalt gefordert wird.
Ob das zeitgemäss ist oder nicht kann ich nicht sagen. Dies regelt meiner Meinung nach das Angebot und die Nachfrage.Geändert von blarch (19.04.2016 um 09:47 Uhr)
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
19.04.2016, 09:48 #13
Und wenn das Hotel - in der Hauptsaison, wohlgemerkt - dein Zimmer nicht für weitere 5 Nächte "wegbringt", weil zu dieser Zeit die Meisten eine ganze Woche bleiben wollen? Pech gehabt, oder was?
Gruß
Hannes
Chachadu
-
19.04.2016, 09:57 #14
- Registriert seit
- 10.12.2004
- Ort
- Shangri-La
- Beiträge
- 947
Es ist doch das gute Recht eines jeden Hoteliers seine Zimmer so zu vermieten wie er möchte. Wenn dadurch seine Gesamtbilanz stimmt ist das aus seiner Sicht doch ok. Dann muss ich mir als Kunde halt was anderes suchen. Das mag zwar "bitter" für den Kunden sein, aber so funktioniert halt nunmal die Marktwirtschaft.
-
19.04.2016, 18:00 #15
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Mindestaufenthalte sind absolut zeitgemäß, das machen immer mehr Hoteliers, gerade in Lagen mit Toppauslastungen.
Playa de Palma ist zB so ein Pflaster, fast alle Hotels haben 3-5 Tage Mindestaufenthalt.
Es geht eben um eine perfekte Auslastung, was nützt mir das ausgebuchte Haus am Wochenende, wenn dafür Mo-Do leer ist.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
19.04.2016, 18:02 #16
Ich kann das gut nachvollziehen. Spontanbucher sind ja auch zumeist die, dann dann auch spontan wieder abspringen, weil sie doch spontan woanders hin wollen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
19.04.2016, 18:06 #17
Ärgert mich auch, kann es aber sehr gut verstehen und nachvollziehen. In unseren Hotel in Kösen gibt es dann die Restposten mit Aufschlag auch für nur zwei Nächte 14 Tage vorher. Zumindest theoretisch; meistens ist aber nichts frei.
-
19.04.2016, 19:19 #18
Das ist nicht nur an Urlaubsorten, sondern auch in Messestädten üblich....
Rheinische Grüße, Frank
-
19.04.2016, 19:40 #19
Ich sehe da kein Problem. Jeder kann das doch so handhaben, wie er es will. Und wenn einer lieber die Zimmer ein paar Tage unbesucht lässt, weil er danach an einem Stück und besser vermieten kann, warum nicht?
77 Grüße!
Gerhard
-
19.04.2016, 22:10 #20
Im alpinen Raum zwischen Weihnachten und Dreikönig unter 1 Woche so gut wie unmöglich, zumindest in den besseren Häusern.
Mit besten Grüßen,
Stefan
Ähnliche Themen
-
RLX Most Famous Hotels
Von buchfuchs1 im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 222Letzter Beitrag: 23.11.2015, 12:03 -
Hotels in Venedig, Hochzeitsreise
Von McQueen im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 6Letzter Beitrag: 04.01.2013, 23:42 -
hotels in Zürich
Von dinsdag im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.12.2007, 12:09
Lesezeichen