Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 39 von 39
  1. #21
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.777
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Sehr interessant.
    Auf so einem Ding wollte ich nicht arbeiten müssen.

    Wie kamen eigentlich die Namem der Klasseneinteilung zusammen?
    Eigentlich gibt das erste jemals "in dieser Art" gebaute Schiff den Namen für die Klasse vor.
    Wobei hier "Dreadnought" eher eine Art historische Klassifizierung ist und die ersten richtigen Schlachtschiffe zur Jahrhundertwende bezeichnet mit ausschließlich Dampfantrieb und den riesigen drehbaren Geschütztürmen. Die erste Dreadnought war ein britisches Schiff und auch deutsche Schlachtschiffe wurden als Dreadnought klassifiziert.
    Eine militärisch/nationale Klasse ist "Dreadnought" nicht, so wie zB Los Angeles Klasse, Iowa Klasse, Taifun Klasse, Bremen Klasse etc. pp.
    Hiernach gehört die Texas zur New York Klasse.

    Außerdem ist es auch nicht so, dass sich Schiffe innerhalb einer Klasse gleichen wie ein Ei dem anderen. Es finden immer Änderungen und Weiterentwicklungen statt und manchmal hat die höchste/neuste Nummer einer Klasse mit der niedrigsten/ältesten Nummer praktisch nicht mehr so viel gemeinsam.


    Bernhard, danke für die tollen Bilder!
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  2. #22
    Submariner
    Registriert seit
    01.01.2009
    Beiträge
    381
    Beeindruckend. Danke!

  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prizzi
    Registriert seit
    29.12.2008
    Beiträge
    672
    Tolle Bilder und Eindrücke! Danke!
    Grüße, Prizzi

  4. #24
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Themenstarter
    Danke an alle!

    Hubertus,
    Danke fuer die Zusammenfassung! Als "Nichtexperte" empfinde ich das in 1910 gebaute Schiff viel wuchtiger (Breite, Kielform.etc.) als die anderen Schiffe im 2. Weltkrieg: Auch die Geschuetze in den Seiten sind sehr interessant. Die technische Evolution zeigt sich an der Nachruestung mit Vierling FlaK- Geschuetzen, die erst 1945 vorgenommen wurde, um die Kamikaze-Flieger abzuwehren: Diese Geschuetze waren elektrisch voll beweglich. Danaben standen die urspruenglichen Flaks, bei denen noch gekurbelt und mit Hand nachgeladen werden musste.

    Interessant ist auch die Dampfmaschine mit Direktantrieb und ohne Getriebe: 3 Zylinder mit jeweils verschiedenen Groessen, die hintereinander angeordnet sind, nutzen den austretenen Dampf von dem jeweils vorhergehenden Zylinder. Jeder Zylinder ist designed den Dampf in einem anderen Druckbereich optimal zu verwerten.


    PS: Percy sollte sich so was als Yacht umbauen lassen
    Geändert von RBLU (19.04.2016 um 17:00 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  5. #25
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.777
    Die späteren Schiffe dieser Größe wurden ja dann auch nach anderen Vorgaben gebaut, um zB die Panamax Spezifikation erfüllen zu können.
    Geändert von JakeSteed (19.04.2016 um 17:53 Uhr)
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  6. #26
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.463
    Wenn Du schon in Houston bist, dann fahr doch auch mal rüber nach Mobile/Alabama, dort liegt die USS Alabama als Denkmal, ein Schlachtschiff von 1942 und schon ein interessantes Kontrastprogramm zu der alten "Fürchtenichts" Dreadnought!
    Beste Grüße
    Rainer

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Figaro
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    3.044
    Super Bilder danke...

    Wenn man die Betten sieht, da möchte ich nicht geschlafen haben...
    Gruß Jürgen

  8. #28
    sehr sehr beeindruckend- Danke für den Bericht
    Grüße! Christoph

  9. #29
    GMT-Master
    Registriert seit
    21.02.2008
    Ort
    NRW
    Beiträge
    637
    Sehr schöne Bilder, spannende Eindrücke, ich könnte Stunden dort verbringen
    Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
    Viele Grüße Christoph

  10. #30
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.549
    Dankeschön!

    Ich finde diese Schiffe hatten was richtig schönes an sich.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  11. #31
    WoW! Vielen Dank für die Impressionen!
    Beste "Kronen" Grüße
    Max

  12. #32
    Freccione Avatar von Herman
    Registriert seit
    21.09.2009
    Ort
    Ghetto di nix o
    Beiträge
    6.522
    Blog-Einträge
    3
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Dankeschön!

    Ich finde diese Schiffe hatten was richtig schönes an sich.
    Ja, der Tod steht ihr gut.

  13. #33
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.354
    Blog-Einträge
    5
    Danke für die Eindrücke und Mühe!
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Daniel200
    Registriert seit
    17.08.2013
    Beiträge
    5.449
    Sehr interessant, Danke

  15. #35
    PREMIUM MEMBER Avatar von Chuck_Bass
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Im sonnigen Süden Österreichs
    Beiträge
    892
    Coole Sache - DANKE fürs mitnehmen
    Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf (homo homini lupus)
    Liebe Grüße Patrick

    INSTAGRAM: rockandrolex

  16. #36
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.524
    Zitat Zitat von JakeSteed Beitrag anzeigen
    Eigentlich gibt das erste jemals "in dieser Art" gebaute Schiff den Namen für die Klasse vor.
    Wobei hier "Dreadnought" eher eine Art historische Klassifizierung ist und die ersten richtigen Schlachtschiffe zur Jahrhundertwende bezeichnet mit ausschließlich Dampfantrieb und den riesigen drehbaren Geschütztürmen. Die erste Dreadnought war ein britisches Schiff und auch deutsche Schlachtschiffe wurden als Dreadnought klassifiziert.
    Eine militärisch/nationale Klasse ist "Dreadnought" nicht, so wie zB Los Angeles Klasse, Iowa Klasse, Taifun Klasse, Bremen Klasse etc. pp.
    Hiernach gehört die Texas zur New York Klasse.

    Außerdem ist es auch nicht so, dass sich Schiffe innerhalb einer Klasse gleichen wie ein Ei dem anderen. Es finden immer Änderungen und Weiterentwicklungen statt und manchmal hat die höchste/neuste Nummer einer Klasse mit der niedrigsten/ältesten Nummer praktisch nicht mehr so viel gemeinsam.


    Bernhard, danke für die tollen Bilder!
    Danke für die Erklärung, Hubertus.
    There is no Exit, Sir.

  17. #37
    Yacht-Master Avatar von Alex_rs46
    Registriert seit
    28.01.2016
    Beiträge
    1.867
    Zitat Zitat von 580 Beitrag anzeigen
    Ich habe mir in Laboe bei Kiel ein U-Boot von innen angesehen, das war ähnlich beklemmend.
    Da war ich auch mal, war echt super... Leider wars für den Turm zu spät...


    LG

    Alex

  18. #38
    Freccione Avatar von Mr. Joe
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    5.336
    Danke fürs Mitnehmen. Sehr beeindruckend.

    Das VIIC Boot in Laboe hab ich auch angesehen. Sehr beängstigend da drinnen und das Schlachtschiff wirkt ganz ähnlich auf mich.
    Liebe Grüße, Martin


  19. #39
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Sehr interessant, beeindruckend. Danke fürs Mitnehmen!

    Beste Grüße, Heinrich

Ähnliche Themen

  1. Besuch
    Von Figaro im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 09:23
  2. Texas Dials? Hilfe ...
    Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 07.10.2009, 21:04
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.09.2008, 09:20
  4. Besuch!
    Von Smile im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 19:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •