Ich auch und habe die blonde Frage, wie das funktioniert und was es (z.B. bei der Espressomaschine morgens) bringt.
Edit: Und auch abends (noch auf einen Kaffee zu mir) hilft es ja ncht wirklich.![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 48
Hybrid-Darstellung
-
19.04.2016, 19:47 #1
Geändert von AndreasL (19.04.2016 um 19:50 Uhr)
-
20.04.2016, 14:36 #2
Die Wemo funktioniert super, Robert, aber Du hörst ja nicht
Naja, morgens stellst Du den Timer ein und beim Aufstehen ist die Maschine durchgeheizt und einsatzbereit.
Abends nutzt Du die App und startest die Maschine vom Büro aus und während der Heimfahrt heizt sie auf und wenn Du in die Wohnung kommst, ist sie einsatzbereit.
-
20.04.2016, 16:07 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
20.04.2016, 09:52 #4
- Registriert seit
- 20.02.2016
- Ort
- Wien Umgebung
- Beiträge
- 387
Das kommt auch auf die Espressomaschine an. Man beachte die Leistung des Gerätes das angeschlossen werden kann.
Ich hatte eine Zeit lang eine Wemo in Betrieb. Da diese aber trotz Abschaltung Strom durchlies hab ich es wieder aufgegeben.
Peter
-
20.04.2016, 10:00 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Zugriff von außen nicht funktioniert, trotz an- und abmelden von neuen Apple TV ( funktioniert ab dritter Generation ).
Außerdem summt der Stecker!
Jetzt teste ich die Steckdose von Belkin.
Dafür braucht man auch nicht das neueste AppleTV.
-
20.04.2016, 11:17 #6
Danke für die Info Robert, suche auch noch immer nach einer Lösung
LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
20.04.2016, 11:18 #7
Shorty, wäre eine Fritzbox nichts für Dich?
-
20.04.2016, 11:41 #8LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
20.04.2016, 11:55 #9Mit FRITZ!DECT 200 steuern Sie clever die Stromzufuhr angeschlossener Geräte und können deren Energieverbrauch messen, aufzeichnen und auswerten. Die intelligente Steckdose wird sicher verschlüsselt per DECT-Funk ins Heimnetz eingebunden. Sie lässt sich bequem mit PC, Notebook, Smartphone oder Tablet steuern – und das auch unterwegs über das Internet.
-
20.04.2016, 14:14 #10
-
20.04.2016, 11:25 #11
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Die Fritzboxdinger so wunderschön, dass der nächste Besuch garantiert neidisch wird.
Geändert von TheLupus (20.04.2016 um 11:27 Uhr)
-
20.04.2016, 11:27 #12
-
20.04.2016, 11:29 #13
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Mein Stecker soll nur das wissen, was er wissen muss. Also 0 und 1.
-
20.04.2016, 14:42 #14
Kann das hier empfehlen....
http://www.amazon.de/Sigma-Casa-Eins...rds=sigma+home
Und ist auch noch erweiterbar um andere sinnvolle Features wie Fenster und Türen Überwachung....Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
20.04.2016, 15:06 #15
Guter Thread, an den ich mich gerne dranhänge. Welcher Hersteller hat in seinem Programm denn auch noch Schalter?
Nein, keine Schalter, falsch ausgedrückt. Also: Eine Steckdose kann EIN und AUS. Das reicht für Licht und die Kaffemaschine. Was aber beispielsweise jetzt noch sinnvoll wäre ist ein Zwischenstecker / Schalter / was auch immer, über die gleiche App bedienbar, die auch Hoch und runter kann. Wie beispielsweise bei Rolladen und Jalousien gefordert.
Gibt es da was kompatibles?
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
20.04.2016, 16:42 #16
Hast Du Robert denn die HS 100 von TP Link jetzt eigentlich schon getestet oder habe ich da was überlesen?
Beste Grüße, Heinrich
-
20.04.2016, 16:49 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
Mache ich am WE.
-
20.04.2016, 20:39 #18
Danke Elmar. Aber ich schalte die Maschine morgens erst an, wenn ich meine Frau wecke oder ich wecke sie mit der Maschine.
Und abends trinke ich keinen Espresso mehr zu Hause.
-
20.06.2016, 22:07 #19
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Themenstarter
-
20.06.2016, 22:31 #20
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.205
Berichte mal Robert, wir sind gespannt.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
Ähnliche Themen
-
Funk/WLAN-Steckdose über App/Mobilfunknetz steuern?
Von paddy im Forum Technik & AutomobilAntworten: 21Letzter Beitrag: 11.05.2014, 08:05 -
WLAN Problem, wer kann helfen.
Von Moonwalker im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 17.09.2008, 13:32 -
VOIP über WLAN fähiges Handy - Wer kann helfen?
Von PVH im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.01.2008, 18:14 -
WLAN Signal schwach, ERfahrungen mit WLAN boostern???
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 09.05.2006, 10:20
Lesezeichen