Das ist so richtig, wenn auch nicht unbedingt nachvollziehbar. Ich habe mir von einem Käufer die Steuer zeitanteilig erstatten lassen. Das war so schon im Notarvertrag festgelegt. Nachträglich kannst Du wohl nur auf den Goodwill des Käufers hoffen.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
07.04.2016, 20:08 #1
Grundsteuerschuld/Hausverkauf
Eine Frage an die Profis
Wir haben unser Haus in D im März verkauft. Nun schreibt uns die Gemeinde folgendes:
'Wer am 01. Januar Eigentümer und damit Grundsteuerschuldner ist, schuldet die gesamt Jahressteuer und muss für die rechtzeitige und vollständige Entrichtung der Grundsteuer sorgen.'
Ist das so? Der Betrag ist zwar nicht riesig, verstehen kann ich die Vorgehensweise allerdings nicht.Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
07.04.2016, 20:18 #2
-
07.04.2016, 20:20 #3
Ja, das ist wirklich so. Bei einem Verkauf/ Kauf, wird im Idealfall die Grundsteuer anteilig umgelegt. In deinem Fall, du bezahlst 3/12 der Grundsteuer, der Neueigentümer 9/12.
Die Gemeinde ist in deinem Fall aber ein bisschen spät dran...Geändert von fugazi (07.04.2016 um 20:21 Uhr)
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
07.04.2016, 20:27 #4
OK, danke.
Spät dran sind die nicht, wir wollten anteilige Erstattung.Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
07.04.2016, 23:18 #5
- Registriert seit
- 10.05.2007
- Beiträge
- 487
Schau mal in den Kaufvertrag rein, ob es nicht doch anders geregelt ist...die Erstattungspflicht besteht ungeachtet von der Anforderung der Gemeinde.
Grüsse, Jan
He was ambushed with a cake.
-
07.04.2016, 23:24 #6Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
07.04.2016, 23:32 #7
Danke Stefan, das hilft mir schon mal weiter.
In unserem Kaufvertrag steht, dass sämtliche Lasten per sofort auf den Käufer übergehen.Grüsse Jörg
Vergiss nie woher du kommst, du könntest morgen zurück müssen.
Insta https://www.instagram.com/b.ulli_und_joerg/
-
08.04.2016, 05:28 #8
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Was du mit dem Käufer vertraglich vereinbart hast, wird die Gemeinde wenig interessieren.
Ich denke, du mußt bezahlen und darfst dir vom Käufer die Summe selber eintreiben.Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
08.04.2016, 07:21 #9
Das gilt für alle Kosten/Gebühren, die Du vorschüssig für das ganze Jahr geleistet hast (z. B. Versicherungen): die anteiligen Beträge, welche über den Übergabetermin hinaus gehen, kannst Du Dir vom Käufer erstatten lassen.
Sollte in einem Kaufvertrag "serienmäßig" auch bereits so geregelt sein, damit es hinterher keinen Hickhack gibt.Lasky
-
08.04.2016, 09:20 #10
öffentlich-rechtlich:
Du bist Schuldner der GrSt: § 10 I GrStG
Der Erwerber haftet neben Dir für die Steuer: § 11 II GrStG
Die GrSt lastet dinglich als öffentliche Last auf dem Grundstück: § 12 GrStG
zivilrechtlich:
Nutzen, Lasten und Gefahren gehen über mit...................?Grüße
Bernd
I´m on a "highway to hell" 'cause "hell ain't a bad place to be"
-
08.04.2016, 09:38 #11
-
08.04.2016, 13:35 #12
... ist so richtig und hier schon mehrfach praktiziert. Die Formulierung diesbezüglich im Notarvertrag ist entscheidend.
Die Gemeinde handelt im Sinne der Verwaltungsvereinfachung für mich nachvollziehbar richtig und entbindet den Erwerber keinesfalls von seiner Zahlungspflicht an Dich, so nichts anderes im Notarvertrag vereinbart ist.
Höflich anschreiben und in Rechnung stellen, bei Weigerung SOFORT Anwalt.
Dies war bei uns bei allen Verkäufen bislang das Haupt-Streitthema.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
09.04.2016, 13:58 #13
wir haben uns im März 2016 ein 2 Familienhaus (vermietet) zur Geldanlage gekauft.
Beide, sowohl Verkäufer als auch wir, haben dem Notar klar gesagt, dass alle Kosten anteilig mit Stichtag des Eingentumüberganges verrechnen.
So, wie er sagte, sei es auch stets gedacht. Es wurde aber zusätzlich mit einem entsprechenden Satz definiert.
Dennoch habe ich eine Frage: kennt jemand Verjährungsfristen zu diesem Thema?
Danke und LG
Ähnliche Themen
-
Hausverkauf: Zusätzliche Angaben zur Energieeffizienzklasse möglich und zusätzlich?
Von Street Bob im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.03.2015, 19:10 -
Maklerprovision bei Hausverkauf für Verkäufer und Käufer?
Von Wolnex im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 01.04.2012, 10:17
Lesezeichen