Seite 6 von 42 ErsteErste ... 456781626 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 832
  1. #101
    Micha

    Falls du das ernst meinst...darfst du die auch keine Stahluhr kaufen, die hat wahrscheinlich einen Materialwert von 1,xx €

    Und Platin wird nicht mit 999 verarbeitet sondern 950 und ist wesentlich schwieriger zu verarbeiten als Gold...da ungemein härter

  2. #102
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    ...Ja, watchkollege. Ist mir schon alles bewusst. Wollte uns alle (einschliesslich mir) nur mal zwischendurch aus unserem Wolkenkuckukshain auf den Boden der Realität zurückholen.

    Und ja, stimmt. Pt wird 950 verarbeitet; heißt dann für 5131p einen noch niedrigeren Materialwert (EUR 6.650.--).
    Die restlichen EUR 100.000.-- sind "Verarbeitung"

    Wenn man mal "ausserhalb der Box" denkt: die aktuelle und kommende Generation Y und Z haben wenig bis gar keinen Sinn für mechanische Uhren (übrigens auch nicht für "tolle Autos") ... für die hat so eine Uhr maximal den oben beschrieben Materialwert.

    Also: NICHT den Werbefachleuten glauben nach dem Motto : "...man bewahrt sie eigentlich schon für die nächster Generation".

  3. #103
    Day-Date Avatar von Lostinspace
    Registriert seit
    26.07.2013
    Ort
    Im schönen Süden!
    Beiträge
    4.000
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen

    Ist die
    —Andy—

    Same Kind of Different as Me

  4. #104
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675














    Die Worldtimer haben schon Stil.....

  5. #105
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    2.043
    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    ...Ja, watchkollege. Ist mir schon alles bewusst. Wollte uns alle (einschliesslich mir) nur mal zwischendurch aus unserem Wolkenkuckukshain auf den Boden der Realität zurückholen.

    Und ja, stimmt. Pt wird 950 verarbeitet; heißt dann für 5131p einen noch niedrigeren Materialwert (EUR 6.650.--).
    Die restlichen EUR 100.000.-- sind "Verarbeitung"

    Wenn man mal "ausserhalb der Box" denkt: die aktuelle und kommende Generation Y und Z haben wenig bis gar keinen Sinn für mechanische Uhren (übrigens auch nicht für "tolle Autos") ... für die hat so eine Uhr maximal den oben beschrieben Materialwert.
    chen
    Also: NICHT den Werbefachleuten glauben nach dem Motto : "...man bewahrt sie eigentlich schon für die nächster Generation".
    Nun ich bin Ende 20 und habe sehr sehr viel Interesse an Mechanischen Uhren UND tollen Autos!!
    Kenne auch einige in meinem Alter die das ebenfalls haben
    Gruß Hansi

  6. #106
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675









  7. #107
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.06.2017
    Beiträge
    662
    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen
    Und ja, stimmt. Pt wird 950 verarbeitet; heißt dann für 5131p einen noch niedrigeren Materialwert (EUR 6.650.--).
    Die restlichen EUR 100.000.-- sind "Verarbeitung"

    Wenn man mal "ausserhalb der Box" denkt: die aktuelle und kommende Generation Y und Z haben wenig bis gar keinen Sinn für mechanische Uhren (übrigens auch nicht für "tolle Autos") ... für die hat so eine Uhr maximal den oben beschrieben Materialwert.

    Also: NICHT den Werbefachleuten glauben nach dem Motto : "...man bewahrt sie eigentlich schon für die nächster Generation".
    Man könnte sich ja günstig einen Platinbarren kaufen und die Verarbeitung selbst machen, dann hat man eine 5131p für wenig Geld. NOT.

    Für mich hat übrigens eine GG-Daydate keinerlei Reiz und daher wäre sie mir lediglich den Materialwert wert. Aber vermutlich wird sie mir keiner zu dem Preis verkaufen.

    Warum findet man eigentlich diese Materialwertdiskussionen nicht bei Rolex, zeigt diese doch auch lediglich "nur" die Zeit an?

    P.S.: Zudem ist der Claim ja “Eine Patek Philippe gehört einem nie allein. Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation.” "Erfreut" und "bewahrt".

    Nicht etwa: "Eine Patek Phillippe kann man mit aggressiver Verhandlungstaktik bereits mit Prozenten vom Konzi schiessen und dann nach einem Jahr in der Bucht oder im Sales-Corner mit nettem Profit flippern".

    Ist die "nächste Generation" dann im PP-tragfähigen Alter (angenommen nach der Adoleszenz), dürfte selbst das ausgefallenste Design altersgemildert wieder "in" sein.

    P.P.S: Die Annahme, dass diese oder jene Generation keine Freude an Autos oder Uhren hat, finde ich etwas gewagt. Meine Mitarbeiter (anstrengende Millenials) interessieren sich natürlich für kluge Telefone und Applikationen (so wie wir damals für Heimcomputer), aber sie haben dennoch weiterhin Interesse an Autos und Uhren, vielleicht in anderer geschmacklicher Hinsicht als wir damals. Aber selbst hier holt uns unser damaliger, fragwürdiger Geschmackssinn ein; meine Neffen finden zum Beispiel den "eckigen" Jaguar XJ40 wie auch die Bicolor-Kronen der 80er total cool und verstehen nicht, dass ich mit beiden ums Leben nicht das Licht der Öffentlichkeit betreten würde.
    Geändert von 5130G (01.07.2017 um 08:20 Uhr)

  8. #108
    Gesperrter User
    Registriert seit
    01.06.2017
    Beiträge
    662
    Zitat Zitat von 5130G Beitrag anzeigen
    marineblazerfestlichen 5110J.
    Oh, großartig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  9. #109
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675



  10. #110
    Gesperrter User
    Registriert seit
    04.05.2017
    Ort
    Cypress Hill
    Beiträge
    738
    bb007, ... da hat "jemand"ja echt 'nen Narren gefressen an der Worldtime.
    Irgendwann muss aber auch mal gut sein damit

  11. #111
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Sorry Micha, ich nerve mit noch ein paar Bildern der WT
























    Bin gerade wieder in love mit den 5131....

  12. #112
    Daytona Avatar von Bigblock1
    Registriert seit
    10.01.2015
    Ort
    Nabel der Welt
    Beiträge
    2.381

    Göttlich '!!!!!!!!!!!!
    Beste Grüße Bigblock

    Res severa verum gaudium !

  13. #113
    Ich bin ja auch totaler Weltzeituhrenfan. Zur Not darfs dann auch eine Zweizeitzonenuhr sein. Finde ich sehr praktisch, da ich tatsaechlich zwischen den Zeitzonen lebe.

    Was mich an der 5131P (hoffe, das ist jetzt die richtige Ref.) stoert: die Uhr ist komplett poliert, das Platinarmband auch. Mir persönlich erscheint dies ein wenig viel bling-bling. Bitte nicht falsch verstehen, die PP ist inhaltlich weit weg von blingbling. Mir fällt nur kein besserer Begriff für 100%-poliert ein.

    Ich würde diese Uhr in Leder klar vorziehen. Sehe ich das aber richtig, die gibt es in Gold mit Leder, in Platin aber nur mit Pt-Armband?

  14. #114
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    ... ich nerve mit noch ein paar Bildern der WT

    Bin gerade wieder in love mit den 5131....
    bb - ziehst du diese Uhren auch an, wenn Du Zeitsprünge machst? Ehrliche Frage. Da sind ja doch sehr wertvolle Uhren. Und bei Reisen nimmt man ja nicht immer die sensibelsten Uhren mit. Hier insb. spreche ich noch einmal die grossen polierten Flächen und insb. das Armband an. Im Flugzeug reisend, muss dieser Schatz ja so einiges ertragen. Security, dann im sitz staendig die Gefahr der Stahlgurtschnalle, im Flugzeug Schlafen nicht mindere Gefahr, dann Kofferhantieren, neugierige Blicke der "Elstern", etc.

    Mein Worldtimer-Chrono :-) ist matiert. Das finde ich reisetauglich. Die Marke bietet aber auch als gängigere Version durch und durch blingbing...

  15. #115
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Ganz ehrlich, nur die 5930 war auf Langstrecke dabei, mein Sohn hatte sie zu einer Tagung in den Staaten mit. Die anderen waren nur in Europa unterwegs. Aber auch im Flugzeug. Die 5131J hat daher auch Mikrokratzer. Die 5131P war auch schon auf Reisen, ohne Kratzer überstanden von swirls mal abgesehen. Manchmal überlege ich, ob an die 5131P auch ein Lederstrap passen würde. Ich muss mich mal schlau machen. Die G gab es ja auch in beiden Varianten, 5131G und 5131/1G. Letztere ist ja eine Rarität, der ich immer noch hinterher jage...
    Das polierte Band der P finde ich gleichwohl durchaus passend und wem es für den Flieger zu empfindlich ist, kann ja ein Reiseetui nutzen und eine robustere Uhr auf dem Flug tragen. Zu bling bling ist es in der Realität nicht, die Diskussion hatten wir auch schon bei der 5960/1A. Auch das Band ist poliert und wirkt prima vista ziemlich glänzend.

    ps: In die Ferien, Strand oder Berge, Amazonas oder Sahara nehme ich eine Krone mit, GMT oder SUB.... Patek nur geschäftlich....
    Geändert von bb007 (24.08.2017 um 17:43 Uhr)

  16. #116
    Dachte ich mir, dass die Schätzchen nicht überall mit dürfen. Im Grunde genommen schade, denn dafür sind sie ja da. However - ich versteh's.

    Bzgl. der grossen polierten Flächen analog der 5960 - ich gebe zu, dass ich die nie live und schon gar nicht am lebenden Objekt gesehen habe. Von daher eine Befürchtung, die sich durch echte Erfahrung noch korrigieren lässt.

    Auch wenn es hier nicht zu PP passt - ich finde die IWC Worldtimer Chrono am Leder hoch interessant. Leider hatte ich schon vorab ne Breitling gekauft. Die darf dafür die Zeitzonenssprünge selbst erleben

  17. #117
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675



  18. #118
    PREMIUM MEMBER Avatar von Roland90
    Registriert seit
    14.04.2014
    Ort
    Im schönen Schwabenland
    Beiträge
    10.561
    Zitat Zitat von Uhrgetüm Beitrag anzeigen

    Wenn man mal "ausserhalb der Box" denkt: die aktuelle und kommende Generation Y und Z haben wenig bis gar keinen Sinn für mechanische Uhren (übrigens auch nicht für "tolle Autos") ... für die hat so eine Uhr maximal den oben beschrieben Materialwert.

    Also: NICHT den Werbefachleuten glauben nach dem Motto : "...man bewahrt sie eigentlich schon für die nächster Generation".
    So schlimm ist es dann auch nicht.
    Es gab immer schon Menschen die Freude an Mechanik und an Uhren hatten und das wird auch in Zukunft so sein.
    Vileicht nicht in der Masse wie die letzten 15 Jahre z.b. aber auch weiterhin beständig.

    Sag ich als Mitglied der Generation Y und extremst Uhrenverrückt


    Das Worldi Konfekt BB
    Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....

    LG Roland

  19. #119
    Deepsea Avatar von bond77007
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.444
    Ich nehme die Patek World Timer sehr gerne mit auf Langstrecken Reisen Richtung USA oder Asien mit. Da hat man endlich mal die Freude, die Worldtimer Funktion zu nutzen.

    Kratzer gibt es meines Erachtens nicht mehr oder weniger als zu Hause auch....

  20. #120
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Diesen Eindruck habe ich auch. Auf Reisen gibt es auch nicht mehr oder weniger Kratzer als daheim. Nur mit Strand, Salzwasser und Sand bin ich vorsichtig. Also Urlaub eher mit GMT...

Ähnliche Themen

  1. Mit 1675 auf Weltreise
    Von Nikolaus B. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 14:07
  2. Zeit und eine Cam...(Bilder)2
    Von Rolifan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.01.2007, 12:11
  3. Zeit und eine Cam...(Bilder)
    Von Rolifan im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.12.2006, 22:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •