Krass. Wir haben mehrere angeschaut. Keiner hatte die und der Verkäufer bei Audi sagte auch, die gäbe es nicht.
Abartig geil sieht der A1 in so nem dunkelbrau mit weißem Dach, A- und C-Säulen aus.
Ergebnis 21 bis 40 von 83
Thema: Mini oder Audi A1
-
04.04.2016, 16:41 #21
Das finde ich jetzt komisch die waren immer im Konfiguration auswählbar solange es den Motor noch gab jetzt ist er ja Gott sei dank weg das Mistding.
Aber mit Schaltpaddels gabs ihn schon :
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...5&pageNumber=1
oder hier einer der letzten
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...er=8&fnai=nextGeändert von Roland90 (04.04.2016 um 16:43 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
04.04.2016, 16:44 #22
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
-
04.04.2016, 16:49 #23
Geändert von Roland90 (04.04.2016 um 16:51 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
04.04.2016, 18:30 #24
Also wenn hier jemand behauptet, der MINI (aktuelle Baureihe) ist schlechter verarbeitet als der A1, der ist wohl noch nicht drin gesessen. Wir hatten den A1 und das war eine absolute Klapperkiste mit schlechten Sitzen und viel hartem Plastik innen. Das Fahrwerk war auf Dauer inakzeptabel hart, nicht mal der Tausch auf das normale Fahrwerk hat viel Besserung gebracht. Jetzt hat meine Frau seit Oktober 2015 den F55 als Cooper S mit JCW-Paket und ich muss sagen da sind Welten zw. dem A1 und dem neuen MINI. Materialanmutung, Fahrwerk, Navigation, Motor - alles erste Sahne!
Beste Grüsse, Martin
-
04.04.2016, 20:18 #25
Doppelkupplunggetriebe gibts in der 1.4 Turbo-Kompressor oder 1.8 Turbo Variante des A1.
Ich stand letztes Jahr ebenfalls vor der Entscheidung A1 oder Cooper S und habe mich auf Grund der wertigeren Verarbeitung des A1 für selbigen entschieden - und bei den oben genannten Motoren in Verbindung mit Sportfahrwerk kann von Emotionslosigkeit keine Rede sein.
Ich liebe allerdings auch das Cooper S Cabrio welches meine Freundin fährt. Meine Meinung: Cooper Cabrio bei gutem Wetter und ansonsten würde ich dem A1 mit der gesagten Motorisierung den Vorzug geben.
-
04.04.2016, 20:21 #26
Den 1.4 Twincharger würde ich persönlich niemandem guten Gewissens empfehlen und auch nicht kaufen. Das Ding ist in allen belangen eine technische Vollkatastrophe. Sowohl das 7 Gang DSG als auch der Motor. Das war die schlechteste Antriebseinheit im VAG Konzern und zwar mit Abstand
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
04.04.2016, 20:28 #27
-
04.04.2016, 20:31 #28
Die gehen Reihenweise hoch. Mein Verkäufer sagt er hat 10 Stück verkauft und 9 kamen innerhalb der ersten 2 Jahre mit Motor/Getriebeschaden zurück. Er hat mir auch massiv davon abgeraten. Hätte ich sowieso nicht gekauft aber ich fand es sehr fair und ehrlich von ihm. Der VAG Konzern hat den Motor nicht ohne Grund komplett aus dem Sortiment geschmissen und durch den 1.8 ersetzt.
Geändert von Roland90 (04.04.2016 um 20:32 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
04.04.2016, 20:35 #29
Sowohl das 7 Gang DSG, als auch die alten 1.4 sind Problemkinder.
Gruß Toan
-
04.04.2016, 20:47 #30
Dann hoffe ich mal, dass ich weiterhin von Problemen verschont bleibe :-) Die Turbo/Kompressorkombi ist allerdings eine Wucht! Ist das DSG nicht auch im 1.8er verbaut?
-
04.04.2016, 20:50 #31
Ja leider und extra auf 250 Nm begrenzt der Schalter darf 320 Nm drücken.
Vielleicht haben sie das wenigstens jetzt im GriffDurch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
04.04.2016, 20:57 #32
-
05.04.2016, 13:41 #33
Mein Händler hat mir übrigens sowohl vom Kauf eines Diesels, als auch vom Kauf eines DSG Getriebes beim A1 abgeraten.
Es ging übrigens um Neufahrzeuge...LG Deni
-
05.04.2016, 14:05 #34
-
12.04.2016, 12:36 #35
Gestern gingen wir die beiden probefahren. Hat mich erstaunt, wie gut der Antrieb der kleinen Motoren mit Automatikgetriebe schiebt. Die Verarbeitung des Audis ist wirklich hochwertig, der Mini steht dem allerdings nicht viel nach. Die Entscheidung fällt so schwer, am Schluss muss Frau Platzger wahrscheinlich eine Münze werfen
es grüsst euch Andreas
-
12.04.2016, 20:53 #36
- Registriert seit
- 27.03.2011
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 51
Wenn es ein MINI wird, biete ich gerne Beratung bei der Konfi an, was sinnvoll ist, was chic und was nicht. Nach zwei F55/56 habe ich da inzwischen eine ganz gute Erfahrung.
Cheers
Jörg
-
12.04.2016, 21:26 #37
-
12.04.2016, 21:49 #38
Die 7 Gang S Tronic ist halt sehr anfällig und nicht der bringer. Und das
ist die einzige Automatik die in A1 angeboten wird. Mit den VAG Dieseln hatten wir bisher
überhaupt keine Probleme und sie sind sicher besser als die 1.2 und 1.4 TSI vor allem der 2.0 ist
ein Sahnemotor. Aber auch der 1.6 läuft ohne Probleme und ist sehr sparsam .Abraten würde ich halt hauptsächlich vom 1.4 TFSI TwinchargerGeändert von Roland90 (12.04.2016 um 21:50 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
12.04.2016, 21:54 #39
Zum S1 greifen und glücklich sein ;-)
Kann mich Roland nicht anschließen.. hatte bisher keine Probleme mit dem Twincharger oder dem DSG - Und kann gegenüber DSG's mit Nasskupplung beim fahren auch keinen Unterschied merken. (Außer, dass das 7 Gang keine "Lossprintfunktion" hat)
-
12.04.2016, 22:13 #40
Ähnliche Themen
-
Audi A3 Kaufberatung - TSFI 1.2 oder 1.4
Von pelue im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 05.03.2012, 16:44 -
Audi A4 mit 1.8TFSI oder 2.0 TDI
Von OrangeHand im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 20.02.2008, 22:21
Lesezeichen