Wenn du wirklich weißt, was du an Brennweiten brauchst, dann lass es weg. Mit den Kitlinsen bist du aber voll flexibel fürs Erste. Ansonsten bekommt man die Kitlinsen ja immer recht gut hinterhergeschmissen im Set, was sich einzeln sicherlich noch gut und ohne wirkliche Verluste verkaufen lässt bei Nichtnutzung. Entweder man kauft dann ein lichtstärkere Zoom oder man konzentriert sich auf die Festbrennweiten.
Und was der Vergleich mit den Canonlinsen und den Preisunterschied angeht: Qualität hat seinen Preis. So wie ich das einschätze, bekommt man in einem Preisbereich ähnliche Qualitäten, vom Hersteller unabhängig. Canon packt da eben den Stabi rein, Fuji macht es direkt ohne Stabi, aber mit deutlich mehr Lichtstärke. Verzichtet man auf beides, kommt man auf die 300€ weniger vom Nikon DX.
Ergebnis 41 bis 60 von 79
Thema: Welche DSLR für Anfänger
Hybrid-Darstellung
-
29.03.2016, 22:37 #1ehemaliges mitgliedGast
-
29.03.2016, 13:19 #2ehemaliges mitgliedGast
Man sollte schon wissen, was man fotografieren will. Ich bin ja auch Anfänger, halte den Komfort des EVF aber für unersetzbar. Es gibt sicherlich Einsatzgebiete, die angenehm mit OVF sind, beispielsweise im Sport oder der Tierfotografie, aber um Profitools geht es hier ja auch nicht.
Ich habe ohne groß zu befummeln ne Fuji XT10 gekauft. Sieht einfach super aus, das Konzept gefällt mir und die JPEG Engine soll eine der besten auf dem Markt sein. Dann kommen noch die Filmsim. dazu.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich ne XT10 oder XE2 kaufen. Vielleicht sogar gebraucht und dann noch zwei Objektive. Da kommst du mit 110 gut aus und hast ein seeehr gutes Zoom und Festbrennweite. Letzteres kann man auch immer noch gut nachkaufen. Olympus ist halt geil, weil die noch kompakter sind. War für mich aber kein Argument, da ich selbst die Größe nicht entspannt wegstecken kann.
-
29.03.2016, 21:00 #3
Also ein lichtstarkes Objektiv ist Pflicht. Zudem werde ich mir auch noch ziemlich schnell ein 50mm mit fester Brennweite holen. Das hat dann ein Blende von 1,8.
Ob dann noch ein Zoom Objektiv dazu kommt mit mit mehr als 50mm Brennweite wird sich zeigen.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
29.03.2016, 21:10 #4
Ein 2,8er Zoom kostet halt wesentlich mehr. Kit plus 50/1,8 ist doch eine tolle Kombination für den Anfang.
Wobei ich lieber eine 35er FB nehmen würde. 50 ist oftmals zu "lang".Gruß Hans
-
29.03.2016, 21:11 #5
Ja das stimmt 50mm wäre bei vollformat ideal. Bei Aps-c ist 35mm besser
Aber leider sind die 35 für z.b Canon deutlich teurer.Geändert von chris-s7 (29.03.2016 um 21:16 Uhr)
Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
30.03.2016, 07:14 #6
Ich würde ja auch gebraucht schauen. Im DSLR Forum kann maiteilweise mit etwas Geduld was bekommen. Und wenn man da nach Linsen schaut, die kraterfrei und neuwertig sind, kann auch nicht viel dran sein. Wenn einer das Zeugs pflegt (und das sieht man von außen) dann ist das Risiko überschaubar. Spart gerade am Anfang Geld und wenn man dann eine Linse wieder verkauft, tut es nicht weh, weil die recht preisstabil sind.
-
29.03.2016, 22:14 #7
Ich hatte mir als absoluter Anfänger die Nikon D7100 (als das das aktuelle Modell war. Jetzt gibt es einen Nachfolger) inkl. Kit-Objektiv 18-105er und zusätzlich die allseits gelobte Festbrennweite 35mm 1.8 gekauft.
Mit der FB mache ich auch 80% der Aufnahmen.
Bin bis jetzt damit mega zufrieden. Kenne jedoch auch außer Handy und günstiger Kompakten nichts anderes.Geändert von JoeBlack1822 (29.03.2016 um 22:17 Uhr)
Beste Grüße!
Peter
-
29.03.2016, 23:57 #8ehemaliges mitgliedGast
Ich liebe 35mm, aber echte. Bei meiner Fuji also das 23mm. Eigentlich reicht mir nur das. Die Zooms sind bequem. Aber je bequemer, desto mehr Bilder, die man hinterher sichten muss. Lieber wenige, dafür richtig gute (daran arbeite ich immer noch).
-
30.03.2016, 08:26 #9ehemaliges mitgliedGast
Kraterfrei sollte eine Linse IMMER sein
-
30.03.2016, 10:03 #10
- Registriert seit
- 12.03.2011
- Ort
- im westen
- Beiträge
- 189
.....und es dürfen keine kleine weisse Flöckchen drin sein....
-
30.03.2016, 18:00 #11
ich würde mir die http://www.r-l-x.de/forum/showthread...2%AC-frei-Haus mal anschauen und dazu ein gebrauchtes Standardzoom Fujifilm 16 - 50 mm / F 3,5 - 5,6 XC OIS fü ca. 200 EURO und Du bist für den Anfang gut aufgestellt!
VG
Thomas
-
30.03.2016, 21:25 #12ehemaliges mitgliedGast
Dann aber eher das 18-55 2,8 - ist ein tolles Objektiv
-
30.03.2016, 23:06 #13
Kommt immer ganz darauf an was man damit machen möchte. Dein Equipment im Eingangspost ist keine grosse "Konkurrenz" zu einer guten Kompakten wie z.B. Sony RX100IV. Ich würde sogar soweit gehen und sagen die Kleine ist besser.
Erst wenn man richtig Brennweite benötigt oder tatsächlich im Studio arbeitet wird eine DSLR interessant, dann aber auch nicht unbedingt die aus Deinem Eingangspost sondern einige Klassen darüber
-
30.03.2016, 23:12 #14ehemaliges mitgliedGast
-
31.03.2016, 11:10 #15
Werde heute mal in den Fotoladen nach Düsseldorf fahren und mir mal die Modelle anschauen und mich auch beraten lassen wegen DSLR und DSLM.
Naja meine HX50 macht auch schon sehr sehr gute Bilder. Die wird auch oft mein Begleiter sein. Aber mich reizt das Thema mal Bilder zu machen wo mir eine RX100 oder HX50 nicht reicht.
Habe auch noch aktuell die EOS 70d auf dem Schirm, weil in etwa gleich teuer ist wie die 760d. Auch die Sony Alpha 6000 werde ich mir anschauen. Vielleicht sehen wir ja heute Abend schon das Ergebniss.Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
31.03.2016, 14:07 #16
-
31.03.2016, 18:56 #17
Ich habe leider nur die Mark III. Aber die ist schon wirklich sehr gut. Klar und auch aufgrund der Lichtstärke der HX 50 überlegen. Aber an ne EOS 70d oder 760d kommt sie nicht ganz ran.
Aber es ist heute die 70d geworden.
Die Sytemkameras fuji xt 10 und auch die Sony Alpha 6000 lagen nicht so richtig in der Hand. Die 760d lag wirklich gut aber dichtetest klein. Die 70d super aber man merkt die paar Gramm doch ganz OrdentlichErfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind.
Gruß Christian
-
31.03.2016, 19:20 #18
-
31.03.2016, 19:46 #19
Das Zeiss der RX100IV ist ein Kompromiss zwischen Größe (inkl. Klappmechanismus) und Abbildungsleistung und gerechnet für einen 1" Sensor. Schau Dir mal die native Verzeichnung im WW Bereich von diesem Zeiss Objektiv an - bevor es digital durch die Kamerafirmware korrigiert wird. Dann bitte auch die Unschärfe am Rand bei Offenblende und die für die RX Serie nicht unüblichen Serienstreuungen hinsichtlich der Dezentrierung. Ehrlich, das Objektiv ist für die Größe genial, die ganze Kamera ist es, aber die Behauptung erst ab 7DII mit L-Objektiv wird es besser ... halte ich für mehr als gewagt.
TS: Die 70D ist klasse, Glückwunsch. Der AF im Videomodus eine Sensation!
-
31.03.2016, 20:09 #20
Ähnliche Themen
-
Schweinehund besiegen? Welche Anfänger macht bei Nike+ mit?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 45Letzter Beitrag: 19.06.2014, 14:57 -
Tipps für Anfänger DSLR
Von ICEBIRD im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 03.05.2010, 09:23 -
Welche Zigarren für Anfänger
Von Feldmann im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 03.08.2009, 15:14 -
Dslr
Von dirkm im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 26.01.2009, 12:45 -
Anfänger Rolex aber welche ?
Von kio578 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 52Letzter Beitrag: 26.10.2005, 07:16
Lesezeichen