tu es, besser als wenn du unzufrieden bist...
Ergebnis 1 bis 20 von 75
-
26.03.2016, 14:26 #1
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.068
Mit 25 nochmal neues Studium beginnen?
Moin,
kurz zu meiner Situation: Ich bin gerade 24 und schreibe meine Masterarbeit, werde mich also in wenigen Monaten M.Sc. nennen dürfen und habe insgesamt zwei Praktika und zwei Werkstudententätigkeiten ausgeübt. Leider entspricht die Studienrichtung nicht meinen Vorstellungen (Wirtschaftswissenschaften mit Vertiefungen auf Wirtschaftsinformatik und Finanzen).
Ich überlege daher, zum kommenden WS ein neues Studium zu beginnen, das mich sehr interessiert (immer interessiert hat) und etwas mehr fordert. Ich würde gerne an einer TU Maschinenbau studieren. Könnte ich die Zeit fünf Jahre zurückstellen, wäre dies heute auch meine 1. Wahl. Die Berufsmöglichkeiten mit Maschinenbau entsprechen meinen Interessen einfach deutlich mehr (Forschung/Entwicklung Automobilhersteller oder -zulieferer oder Luftfahrtindustrie). Der Grund, weshalb ich damals WiWi und nicht MaschBau studiert habe, ist einerseits auf persönliche Umstände, andererseits auf mangelnde Erfahrung zurückzuführen. Ich war mit 19 einfach nicht in der Lage zu wissen, was genau ich möchte.
Finanzierung des Studiums ist glücklicherweise keine Hürde und daher kein Entscheidungsgrund. Wie würdet ihr entscheiden?Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
26.03.2016, 14:28 #2Signaturen sind überbewertet!
-
26.03.2016, 14:28 #3
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Machen.
-
26.03.2016, 14:37 #4
Das was einem Spaß macht klappt meistens auch. Und mit 25 ist es zwar spät, aber nicht zu spät, nochmal Neues anzufangen. Besser als unzufrieden zu sein.
77 Grüße!
Gerhard
-
26.03.2016, 14:41 #5
Das Leben ist zu lang um das Falsche zu machen. Mit 25 ist doch noch alles offen
Viele Grüße,
Jonathan
-
26.03.2016, 14:50 #6
Tu's. Wenn du erkennst, dass der eingeschlagene Weg der Falsche ist, dann isses immer besser, rechtzeitig umzudrehen und einen neuen einzuschlagen, als stupide weiter zu rennen, nur weil man nicht mutig genug war.
Ich hab vor 4 Jahren mein Lehramtsstudium im 7. Semester abgebrochen, um eine Berufsausbildung zum Rettungsassistenten anzufangen...und diesen Schritt seitdem keinen einzigen Tag bereut.Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
26.03.2016, 14:52 #7
Machen !
25 ist kein Altergruß
johannes
-
26.03.2016, 14:56 #8
Do it! Auf jeden Fall!
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
26.03.2016, 14:56 #9
- Registriert seit
- 15.02.2014
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 106
Ich bin in einer ähnlichen Situation wie du. Schau dir bei Gelegenheit mal die TU Dresden an. Diese bietet Maschinenbau im Fernstudium an.
Hier kannst du erstmal testen, ob das Studium wirklich was für dich und in der Zwischenzeit kannst du weitere praktische Erfahrung sammeln.
Der Wechsel in ein Vollzeitstudium ist dann auch kein Problem.
-
26.03.2016, 14:57 #10ehemaliges mitgliedGast
Du wirst wohl kaum Antworten bekommen, die dir sagen, lass es.
Wenn Du es Dir finanziell erlauben kannst, dann gibts nichts zu überlegen.
Schließlich hast du noch >40 Jahre Berufsleben vor Dir.
-
26.03.2016, 15:00 #11ehemaliges mitgliedGast
Auf jeden Fall machen - ich habe 2 Studiengaenge absolviert (alles selber finanziert, kein BaFoeG) und war erst mit 30 Jahren fertig damit. Wie meine Vorredner schon sagten, gibt es keinen Grund, das nicht zu tun. Darueber hinaus hast Du mit Deiner Erstqualifikation wahrscheinlich bessere Chancen, in den Semesterferien einen Job zu finden...go for it
-
26.03.2016, 15:05 #12
- Registriert seit
- 29.01.2014
- Beiträge
- 147
Ich würde dir raten dich mal in ein paar Vorlesungen zu setzen und zuzugucken, wenn du es noch nicht getan hast. Maschinenbau ist m.E. schwerer als BWL. Mit genügend Motivation und Fleiß kann man hier aber auch einen sehr guten Abschluss schaffen, ohne hochbegabt sein zu müssen.
-
26.03.2016, 15:10 #13
Mach es, du bist jung!
Und Maschinenbau ist klasse!
Mit dem wirtschaftswissenschaftlichen Abschluss in der Tasche stehen dir eh alle Türen offen. Auch wenn du später als Ingenieur anfangen solltest; falls du später in den Vertrieb oder Projektmanagement wechselst hilft dir der Background enorm!
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
26.03.2016, 15:16 #14
Mach es. Geh aber auch in die Mechatronikrichtung, denn alle Teile am Auto und Flugzeug sind inzwischen mit Software und vernetzt. Das mit BWL - das passt doch super zusammen.
-
26.03.2016, 15:26 #15
Da würde ich eher 3-5Jahre zu McKinsey gehen und dann beim Automobilhersteller in einer interessanten Position einsteigen. Außer du willst tatsächlich als Hardcore-Ingenieur arbeiten, dann gibt es keine andere Wahl.
Ich hätte aber ziemliche Hemmungen, den roten Faden komplett wegzuwerfen.
Gibt es kein Aufbaustudium zum Wirtschaftsingenieur? Ein Bekannter hat so einen Zwitterstudiengang gemacht und ist dann direkt bei Audi eingestiegen.
-
26.03.2016, 16:02 #16
Eventuell solltest Du erstmal reinschauen, wie sich der Job mit Deiner Qualifikation tatsächlich darstellt ...
Nicht selten sieht es dann im wirklichen Leben doch ganz anders aus als im Studium ...
Aber gehen tut das alles, ist ja nicht so als wären beides jetzt und ausf absehbare Zeit Studiengänge die hoch mit Arbeitslosigkeit korreliert sind
Achja. Kumpel von mir hat das Ganze mal, mit über dreissig durchgezogen, von wiwi zu ing ... hat jett auch arbeit und ist zufrieden ... aufgrund der wiwi historie aber auch nicht als hardcore entwickler eingesetzt ...This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...
-
26.03.2016, 16:03 #17
Auf jeden Fall machen
Ich hab' sogar erst mit 27 angefangen zu studieren und dafür einen guten Handwerksmeisterjob aufgegeben. Jetzt, einige wenige Jahre nach dem Studium arbeite ich gut 1/3 weniger, verdiene das 3,5-4fache und die Qualität des Jobs ist allererste Sahne!
Wenn Du bei solchen Dingen Deiner inneren Stimme nicht folgst, wird es Dich wahrscheinlich auf ewig grämen!Allerbeste Grüße
Thomas
"Auch wenn das hier ein riesiges Investitionsgrab wird: Spaß hat's gemacht!"
-
26.03.2016, 16:07 #18
Frag Heiko Mell, der kann da was dazu sagen (VDI).
Kostete früher nichts.
Das TU-Maschinenbau-Studium ist sehr mit Physik und Mathe "verstopft"!
Das ist nichts für jeden... Habe ich gemacht.
Ein Abschluss an der FH wäre genauso gut gewesen, aber hätte nicht so lange gedauert.
Gruß Jo"Maßlose Übertreibung erleichtert das Verständnis !"
Lenin
-
26.03.2016, 16:09 #19
3 neffen von mir machen mit jeweils 21 grad ihr bachelor in maschinenbau mit Wirtschaftsingenieurwesen.
hängen gleich im anschluß noch ihr master ran und überlegen jetzt schon im anschluß ans master ein weiteres studium zu beginnenGruß
Ibi
-
26.03.2016, 16:11 #20
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.820
Versuche es. Mache Deine Berufung zu Deinem Beruf.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
mich beginnen 6263 zu interessieren...
Von Flying Spur im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 107Letzter Beitrag: 23.02.2015, 08:03 -
Hilfe für Forschungsarbeit im Studium erbeten
Von DerLeon im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.11.2014, 19:57 -
Studium: Mathematik / Wirtschaftsinformatik
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 26.10.2010, 12:05 -
Studium und Zukunftsaussicht... (HELP)
Von newyork im Forum Off TopicAntworten: 57Letzter Beitrag: 12.04.2009, 19:27 -
helft mir grad nochmal, wer war nochmal
Von watchman im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.02.2007, 08:32
Lesezeichen